— 135 —
1) Von baumwollenen Stuhlwaaren (zweite Abtheilung, J Vom Centner:
Art. 2. c.), feinen Blei-, Buͤrstenbinder-, Eisen--, Glas#30 cen—
und Holzwaaren (3. b.) (4. b.) (6. d. 3.) (10. e) (12. ——
f.); ferner von Pappwaaren, feiner Seife, seinen Stein-
waaren, seinen Strohgestechten, Porzellanwaaren, Wachs-
und feinen Zinnwaaren (27. e.) (31. c.) (33.b.) (35. b.
U. c.) (38. h. u. i.) (40. c.) (43. b.); neuen Kleidern
(18.); Kurzen Waaren (20.); gebleichter, gefärbter oder
gedruckter Leinewand und andern leinenen Stuhlwaaren
(22. e., f. u. g.); Seide, seidenen und halbseidenen
Waaren (30.); wollenen Zeug= und Strumpf-, Tuch-
und Filzwaaren (41. c. u. d.),
a) insofern die Ein= oder die Ausfuhr durch die Ost-
seehäfen geschihtt .... 4 —
b) auf anderem Wleienn ... 2 —
2) Von Baumwollengarn (2. b.) und gefärbtem Wollen-
garn (41. b.) 2 —
3) Von Kupfer und Messing und daraus gefertigten Waa-
ren (19.); Gewürzen (25. k.); Kassee (25. m); Tabacks-
Fabrikaten (25. w. 2.); raffinirtem Zucker (25. y. 1.);
roher Schafwolle (41. a.) .. . ... 1 —
4) Von rohem Zucker (25. y. 2.) — 20
5) Von Glätte, Schmalte, gereinigter Soda (Mineral=
Alkali) (5. d.); Schwefelsdure (5. n.); Kolophonium,
überhaupt Harzen, außereuropdischen Tischlerhölzern (5.
Anmerkung); rohen Hduten und Fellen zur Gerberei,
und Haaren (11.); Muschel= oder Schalthieren aus der
See (25. s.); getrockneten, gerducherten oder gesalzenen
Fischen, Heringe ausgenommen; Hanf und Leinöl (26.);
Salmiak, Spießglanz (Antimonium), Thrn — 10
6) Von Zink (42. a. u. b.) — 20
Ausnahmen:
a) wenn solcher auf der Linie von der Ostsee bei Me-
mel bis zur Weichsel, diese eingeschlossen, einge-
fuͤhrt und durch die Haͤfen von Danzig, Memel
und uͤber Pillau ausgefuͤhrt wird, oder umgekehrt,
vom Cennen 10 Sgr.
(No. 1471.) b) wenn