— 233 —
duͤrfnisse die Vortheile eines moͤglichst erleichterten Verkehrs, wie andere groͤ-
ßere Staaten derselben genießen, sowohl unter sich als auch im Verhaͤltnisse zu
angrenzenden Staaten zuzuwenden, haben über diesen Gegenstand Unterhandlun-
gen eröffnen lassen, und zu diesem Zwecke zu Bevollmächtigten ernannt:
Seine
Seine
Seine
Seine
Majestät der König von Preußen:
Allerhöchst-Ihren Geheimen Ober-Finanzrath, Ludwig Bogislaus
Samuel Kühne, Ritter des Königlich-Preußischen rothen Adler-
Ordens dritter Klasse mit der Schleife, Commandeur zweiter Klasse
des Kurfürstlich -Hessischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen, und
Allerhöchst-Ihren Geheimen Legationsrath, Ernst Michagelis, Ritter
des Königlich-Preußischen rothen Adler-Ordens vierter Klasse, Offi-
zier der Königlich-Französischen Ehrenlegion, Commandeur zweiter
Klasse des Kurfürstlich-Hessischen Haus-Ordens vom goldenen
Löwen;
Hoheit der Kurprinz und Mitregent von Hessen:
Höchst-Ihren Wirklichen Geheimen Legationsrath, auberordentlichen
Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich-Preußischen
Hofe, Carl Friedrich von Wilkens-Hohenau, Commandeur des
Kurfürstlich= Hessischen Haus-Ordens vom goldenen Löwen, Ritter des
Koöniglich= Preußischen rothen Adler-Ordens dritter Klasse und des
Königlich-Preußischen St. Johanniter-Ordens, und
Hoöchst-Ihren Geheimen Ober-Bergrath, Heinrich Theodor Lud-
wig Schwedes, Ritter des Kurfürstlich= Hessischen Haus-Ordens
vom goldenen Löwen;
Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach:
Höchst-Ihren Minister-Residenten am Königlich-Preußischen Hofe, den
Gencral-Masor Ludwig Heinrich von #WEstocgq, NRitter des König-
lich-Preupischen rothen Adler-Ordens zweiter Klasse mit Eichenlaub
und des Koniglich-Preußischen Militair-Verdienst-Ordens, Comman=
derr des Großherzoglich= Sächsischen Haus-Ordens vom weißen Falken,
und
Höchst-Ihren Kammerrath, Ottokar Thon, Ritter des Königlich=
Preußischen rothen Adler-Ordens dritter Klasse;
Durchlaucht der Herzog von Sachsen-Meiningen:
Hoöchst-Ihren Minister-Residenten am Königlich-Preußischen Hofe, den
Kammerherrn Ludwig August von Rebeur, Ritter des Königlich-
Preußischen rothen Adler-Ordens dritter Klasse,
Höchst-Ihren Wirklichen Geheimen Legationsrath und Kammerherrn,
Jacob Ignatz von Cruickshank, Ritter des Königlich-Preußischen
Jahrgang 1834. CTJo. 1475.) Pp rothen