Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1833. (24)

— 247 — 
a) im Koͤnigreiche Bayern (zur Zeit mit Ausschluß des Rheinkreises) 
von Bier, 
geschrotetem Malz; 
b) im Koͤnigreiche Wuͤrttemberg 
von Bier, 
geschrotetem Malz; 
e) in den zum Thuͤringischen Vereine gehoͤrigen Staaten 
von Branntwein, 
Taback, 
Traubenmost und Wein. 
Es soll bei der Bestimmung und Erhebung der gedachten Abgaben nach fol- 
genden Grundsätzen verfahren werden: 
1).Die Ausgleichungs-Abgaben werden nach dem Abstande der gesetzlichen 
Steuer im Lande der Bestimmung von der denselben Gegenstand betref- 
senden Steuer im Lande der Herkunft bemessen, und fallen daher im 
Verhältnisse gegen diejenigen Vereinslande gänzlich weg, wo eine gleich 
hohe oder eine höhere Sreuer auf dasselbe Erzeugniß gelegt ist. 
2) Veränderungen, welche in den Sceuern von inladndischen Erzeugnissen der 
betheiligten Staaten eintreten, haben auch Deränderungen in den Aus- 
gleichungs-Abgaben, jedoch stets unter Anwendung des vorher (I.) aufge- 
stellten Grundsatzes, zur Folge. 
Wo auf den Grund einer solchen Veränderung eine Ausgleichungs- 
Abgabe zu erhöhen seyn würde, muß, falls die Erhöhung wirklich in An- 
spruch genommen wird, eine Verhandlung darüber zwischen den betheilig- 
ten Staaten, und eine vollständige Nachweisung der Zulässigkeit nach den 
Bestimmungen des gegenwärtigen Vertrages vorausgehen. 
3) Die gegenwärtig in Preußen gesetzlich bestehenden Sätze der Steuern von 
inländischem Traubenmost und Wein, vom Tabacksbau und Branntwein, 
so wie die gegenwärtig in Bayern bestehende Steuer von inländischem 
geschroteten Malz und Bier (Malzausschlag), sollen jedenfalls den höch- 
sten Satz dessenigen bilden, was in einem Wereinsstaate, welcher jene 
Steuern eingeführt hat, oder künftig etwa einführen sollte, an Ausglei- 
chungs-Abgaben von diesen Artikeln bei deren Eingange aus einem Lande, 
in welchem keine Steuer auf dieselben Erzeugnisse gelegt ist, erhoben wer- 
den darf, wenn auch die betreffende Steuer des Staates, welcher die Aus- 
gleichungs-Abgabe beziehr, diesen höchsten Satz übersteigen sollte. 
4) Rückvergütungen der inländischen Staatssteuern sollen bei der Ueberfuhr 
der besteuerten Gegenstände in ein anderes Vereinsland nicht gewährt 
werden. 
(No. 1476) 5) Auf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.