— 266 —
Verdienst-Ordens, Commandeur des Großherzoglich-Saͤchsischen Haus-
Ordens vom weißen Falken, und
dem Großherzoglich-Sachsen-Weimar-Eisenachischen Kammerrath,
Ottokar Thon, Ritter des Königlich-Preußischen rothen Adler-Or-
dens dritter Klasse;
dem Herzoglich= Sachsen-Meiningenschen Minister-Residenten am Königlich-
Preußischen Hose, Kammerherrn Ludwig August von Rebeur, Rit-
ter des Königlich-Preußischen rothen Adler-Ordens dritter Klasse;
dem Herzoglich-Sachsen-Meiningenschen Wirklichen Geheimen Legationsrath
und Kammerherrn, Jacob Ignat von Cruickshank, Ritter des
Königlich= Preußischen rothen Adler-Ordens dritter Klasse und des
Großherzoglich-Sächsischen Ordens vom weißen Falken, und
dem Herzoglich-Sachsen-Meiningenschen Ministerialrath, Carl August
Friedrich Adolph von Fischern, Ritter des Königlich-Preußischen
rothen Adler-Ordens dritter Klasse, und des Königlich-Sachsischen
Civil-Verdienst-Ordens;
dem Herzoglich-Sachsen-Altenburgischen Wirklichen Geheimen Rath, Minister
und Kammer-Präsidenten, Carl Johann Heinrich Ernst Edler
von Braun, Commandeur des Königlich-Scchsischen Civil-Verdienst-
Ordens und des Großherzoglich-Sachsischen Haus-Ordens vom weißen
Falken, Ritter des Ordens der Königlich-Württembergischen Krone;
dem Herzoglich-Sachsen-Coburg-Gothaischen Kammerherrn und Minister-
Reßdenten am Königlich-Preußischen Hofe, Oberst-Lieutenant Otto
Wilhelm Carl von Röder;
dem Fürstlich-Schwarzburg-Sondershausenschen Kammer-Präsidenten, Carl
Friedrich Wilhelm von Weise, Ritter des Königlich-Preußischen
rothen Adler-Ordens dritter Klasse;
dem Fürstlich-Schwarzburg-Rudolstädtischen Oberstallmeister, Friedrich Wil-
helm von Witzleben;
dem Fürstlich-Reußischen Kanzler, Regierungs= und Consistorial-Präsidenten,
Gustav Adolph von Strauch, Ritter des Königlich-Preußischen
rothen Adler-Ordens dritter Klasse und des Königlich-Sachsischen
Civil-Verdienst-Ordens;
noch die folgenden, nur auf Verhälemisse zwischen Preußen, Sachsen und dem
Thüringischen Zell= und Handelsvereine Bezug habenden Verabredungen unter
dem Vorbehalte der Ratißcation getrossen worden. ·
Art.