18 Sechstes Sachregister. 1831. bis 1835.
Censur, (Forts.)
gend, von allen Maßstäben, durch den General-Inspektor der Festungen und den Chef des Gene-
ralstabes der Armee. (A. K. O. v. 18. April.) 34. 66. — der zum amtlichen Gebrauche öffentlicher
Behäörden bestimmten Formulare, das rücksichtlich derselben ertheilte Imprimatur gercicht demjenigen
zu keiner Entschuldigung, der nicht eine schriftliche Anweisung der betreffenden Behörde selbst auf-
zuweisen vermag. (G. v. 6. Juni.) 35. 99P.
Censur-Edikt, vom 18.Oktober 1819., Erweiterung des Art. XI. desselben dahin, daß keine in Polni-
scher Sprache außerhalb der preußischen Staaten erscheinende Schrift, in letztern ohne Debits-Erlaub-
niß des Ober-Censur-Kollegiums verkauft oder verbreitet werden darf. (A. K. O. v. 19. Febr.) 34. 55.
Chaussee-Bauten, gehören zum Ressort der Verwaltung für Handel, Fabriken und Bauwesen. (I.
K. O. v. 26. Jan. u. Staaks Minist. Bekanntm. v. 6. Febr.) 35. 11.
Chausseen, (Kunststraßen), die zu deren Anlage erworbenen Grundstücke bleiben den Kommunalsteuern
nicht unterworfen. (A. K. O. v. 8. Juni) 34. 87. — Verpflichtung der Anwohner zu Wegräumung
des Schnees auf denselben. (A. K. O. v. 8. März) 32. 119. — in wie fern an dazu gedungene
Arbeiter aus der Chausseebau-Kasse Tagelohn gezahlt werden kann; ebendas. — Bestimmungen
über die Gelbentschdbigungen für den zu Anlegung berselben und zu den Chaussee-Einnehmer= und
Wärker-Häusern und Gärten abgetretenen Grund und Boden, in Stelle der aufgehobenen Bestim-
mungen des Edikts über die Verbindlichkeiten der Unterthanen in der Kurmark, in Ansehung des
Chausseebaues, vom 186en April 1792 Nr. 15. Lit. a — i. (V. v. 8. Aug.) 32. 202 — 204. —
Anwendung dieser Bestimmungen auch in der Provinz Preußen. (A. K. O. v. 17. Febr.) 33. 23.
— desgl. in der Provinz Posen. (A. K. O. v. 22. Aug.) 33. 117. — desgl. in der Provinz
Sachsen. (A. K. O. v. 18. Okt.) 34. 179. "
Chaussee-Polizeivergehen, die nach dem Chausseegelb-Tarif vom 28ten April 1828. wegen dersel-
ben festgesetzten Strafbestimmungen sollen für alle öffentliche chaussirte Wegen gelten. (A. K.
O. v. 31. Aug.) 32. 211. — Bewilligung des Denunzianten-Antheils zur Hälfte von den wegen
derselben erkannten und auch wirklich eingezogenen Geldstrafen für Wegewärter, Wegegeld-Einneh-
mer, Polizei= und Forst-Offizianten und Gendarmen. (A. K. O. v. 31. Aug.) 32. 214. — deögl.
für Zoll= und Steuerbeamte. (A. K. O. v. 28. Febr.) 33. 28.
Chausseezettel, empfangene, Verpflichtung der Führer von Frachtfuhrwerken, erstere auch den Steuer-
Aussichtsbeamten und Wegewärtern auf Erfordern unterweges vorzuzeigen. (A. K. O. v. 23. Apr.) 35.68.
Chirurgische Praxis, Ausschließung von derselben wegen Theilnahme an unerlaubten Verbindungen
(Bundesbeschl. v. 14. Nov. 1834 u. Allerh. Bekanntm. v. 5. Dez.) 35. 291.
Chlor, (Chlorwasser, Chlorkalk, Chlernatron)) deren Anwendung als Desinfektion ittel. (Anweisung
v. 8. Aug.) 35. 270. f.
Cholera, astatische, Krankheit, Bestrafung der Uebertretungen der zur Abwendung derselben erlasse-
nen Verordnungen. (G. v. 15. Juni) 31. 61. — (A. K. O. v. 5. Febr.) 32. 41. — stempelfreie
Ausfertigung der Gesundheies-Atteste zur Abwehrung derselben. (A. K. O. v. 20. Juli) 31. 170.
— allgemeine Anordnungen über das rücksichtlich derselben in allen Provinzen des Preußischen
Staats zu beobachtende Verfahren. (A. K. D. v. 5. Febr.) 32. 41. (Instr. d. Immediat-Kommis-
sion v. 31. Jan.) 32. 43—55. (Anweisung zum Deeinfektions-Verfahren, v. 31. Jan.) 32. 56—60.
—anderweite sanitätsopolizeiliche Vorschriften rücksichtlich derselben. (Regulativ v. S. Aug.) 35. 249.
— die wegen derselben erlassene Instruktion vom 31. Januar 1832. ist aufgehoben, so weie sle
von dem Regulativ vom 8. August 1835. abweicht. (A. K. O. v. 8. Aug.) 35. 210. — Desin-
fektionsverfahren bei derselben. (Anweis. v. 8. Aug.) 35. 282. — allgemeine Belehrung über die-
selbe. (v. 8. Aug.) 35. Anh. S. 14. — siehe auch Krankheiten, ansteckende.
Citation, Ediktal-, siche Ediktal-Citationen und Aufgebot, gerichtliches.
Civi-Beamte, siehe Beamte und Staatsbiener.
Civil-Gerichtsbarkeit, siehe Gerichtsstand, Kri inal= und Injurien-Sachen, desgl. Gerichtsbarkeits-
verhältnisse mit fremden Staaken. Civil-