Sechstes Sachregister. 1831. bis 1835. 29
Forst- und Jagdfrevel, Verträge mit fremden Staaten zur Verhütung derfelben in den gegensei-
tigen Grenzwaldungen, namentlich: mit Reuß-Plauen, jüngerer binie, vom 1. Mai und Ministerial-
Bekanntmachung vom 28. Juni 1831. — 34.79. — (desgl. durch die Uebereinkunft wegen Beförderung
der Rechtspflege vom 5ten Juli 1834. Art. 36.) 34. 129. — mit dem Königreiche Sachsen. (Mi-
nick. Erklärung v. 12. u. Bekanntmachung v. 18. Okt.) 35. 223. f. — mit Sachsen-Altenburg
behält es bei kem Abkommen vom 15ten Dezember 1824. sein Bewenden. (Uebereinkunft vom 18.
Febr.) 32. 111. — Nähere Bestimmung rücksichtlich desselben über die Konstatirung der Forstfre-
vel durch die Forst= und Polizeibeamten des Orts und über die Vollstreckung der, der Geldstrafe
substituirten Gefängnißstrafe. S. 111. 112. — Ausführung der mit Sachsen-Koburg-Gotha
unterm Aten Dez. 1821. und 26sten Nov. 182 1. getroffenen Abkommen. (Abkommen v. 23. Dez. 1833.)
34. 15. — mit Sachsen-Meiningen-Hildburghausen. (Minist. Erkl. v. 26. Juli.) 31. 158.—
nachträgliches Aekommen mit dem Fürstenthum Waldeck, rücksichtlich der exekutiven Beitreibung der
Holzwerths= und Schadens Ersatzgelder (v. 12. März u. Minist. Bekanntmach. v. 12. April.) 31. 50.
Forstnutzungen, deren Veranschlagung bei gerichtlicher Abschätzung der Rittergüter in der Provinz
Posen. (V. v. S. Jan.) 31. 2.
Forst-Strafarbeiten, Seitens unvermögender Forftfrevler und Holzbiebe, deren Verwandlung in
andere Arbeiten, im Interesse der Waldeigenthümer, oder auch der öffentlichen Verwalkung. (A. K.
O. v. 28. April.) 34. 67. — Anordnungen für das dabei zu beobachtende Verfahren; ebendaf.
Fossilien, edle, siehe Edelsteine.
Fourage, von den Ortsbehörden für die Land-Genkarmerie geliefert, deren Vergütung. (A. K. O. v.
8. Dez. 1833.) 31. 1.
Frachtbriefe, (und Manifeste), auf der beinschifffahrt. (Rheinschiff. Ord. v. 31. März.) 31. 93. 145.
Frachtfuhrleute, sind bei Strafe verpflichtet, auch den Steuer-Aufscchtsbeamten und Wegewärtern
auf Erfordern die empfangenen Chausseezertel unterweges vorzuzeigen. (A. K. O. v. 23. April.) 35. 68.
Frankfurt a. d. O., Scadt, revidirte Meßordnung für die dertigen Messen, vom Zulsten Mai und
Allerhöchste Kabinetsorder vom Zlsten März 1832. — 32. 119 —172. — Nachtrag zu derselben, in
Bezichung auf die &. 9. und 11.), in Gefolge der Jollvereinigung mit dem Königreiche Sachsen.
(A. K. O. nebst Nachtrag v. 2 1. Dez. 1833.) 34. 7.
Frankreich, Königreich, Verhältnisse mit demselben rücksichtlich der Rheinschifffahrt. (Rheinschiff. Orb.
v. 31. März.) 31. 83. 95. 146.
Franzesisch-#hanseatische Departemenkö, (oder Lippe-Departement), vormalige, die zu denselben ge-
hoͤrig gewesenen Landestheile, Kompetenz der General-Kommissionen in Ausführung des Gesetzes
vom ##sten April 1825. über die den Grundbesitz betreffenden Rechtsverhältnisse 2c. in denfelben.
(V. v. 30. Juni.) 34. 96. ff. — Wahl und Geschäftsführung der Kreisvermittelungsbehörden in
denselben. (ebendas.) S. 97. — Verfahren bei den in dergl. Angelegenheiten entstehenden Sereitig=
kriten. S. 9#. ff. — siehe auch Heimfallsrecht und Nitrergüter.
Frauen, (Frauenspersonen), welche im Stattbezirke einen selbsistänkigen Haushalt haben, sind ver-
pflichtet, für die ihnen obliegenden Gemeinde-Hasten tangliche Stellvertreter zu stellen. (R. St. O.
v. 17. Märk.) 31. 16. — in Beziehung auf Gewinnung des Bürgerrechts, siehe dieses; in Bezie-
hung auf Bürgschaften; siehe diese, stehe auch Ehesrauen, Ehegatten.
Frauftadk, im Posenschen Regierungobezirke, derselben wird die revidirte Städte-Ordnung vom 1#ten
Närz 1631. verliehen. (A. K. O. v. 17. Juli.) 52. 191.
Freie Grund, stehe Siegen, Fürstenthum.
Freihafen, deren Anlegung in den Uferstaaten des Nheins. (Nheinschiff. Ork. v. 31. März.) 31. 83.
Grciheitsbäume, und dergl. Aufruhrzeichen, Strafbarkeit des Errichtens derselben in een deurschen
Bundesstaaten. (Bundesbeschluß v. 5. Juli u. Publ. Patent v. 25. Sept.) 32. 217.
Fremde, politisch verdächtige, polizeiliche Wachsamkeit auf dieselben in den deutschen. Bundesfkaa-
ten und Enifernung derselben aus diesen. (Bundesbeschluß v. 5. Juli und Publ. Pat. v. 25. Sept.)
32. 218. Frie-