Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Sechstes Sachregister. 1831 bis 1835. 51 
Königsberger Oberlandesgericht, siehe letzt. 
Konkurs, eröffneter, macht die Ertheilung des Bürgerrechts vor Entscheidung der Sache unzulässig- 
(N. Se. O. v. 17. März.) 31. 13. — während desselben ruhet das erkheilte Bürgerrecht; ebendas. 
S. 14. — gegen städtische Beamte eröffnet, Verfahren gegen dieselben, nach erfolgter Amessuspen- 
sion in Beziehung auf Besoldungs-Zahlung, Enclassung und Pensions-Bewilligung. (A. K. O. v. 28. April.) 
32. 142. — abschriftliche Mittheilung der Subhastationspatente an die Interessenten in demselben. 
(V. v. 4. März.) 34. 41. — Erklärung der letztern und des Konkurs-Kurators über die Bewilligung 
des Zuschlags. S. 41. 42. — Die nach Einleitung einer Subhastation später eintretende Eröffnung 
des Konkurses hindert die Fortsetzung des Subhastations-Verfahrens nicht. S. 45. — durch dessen 
spaätere Eröffnung über das Vermögen des Schuldners, gehen die für den Gläubiger aus dem Ge- 
setze rom 26. April 1835. über die Verträge zahlungsunfähiger Schuldner zum Nachtheile der 
Glädubiger, erworbenen Rechte nicht rerloren. (G. v. 26. April.) 35. 56. 
Konkursprozesse, Berechnung des Werthstempels in denselben, in Anwendung der 55. 1I. und 19. 
des Stempelgesetzes veom 7. März 1822. (A. K. O. v. 26. Jan.) 34. 19. — Befreiung des Königl. 
Kredit= Instituts in Schlesien ron der Einlassung in dieselben, desgl. von ben Kommunkosten. 
(V. v. 8. Juni.) 35. 112. — siche auch Konkurs. 
Konsistorien, Ressort derselten bei der Anstellung und Beaufsicheigung der Militairprediger. (Milit. 
Kirch. Ord. v. 12. Febr.) 32. 72. 75. 77. 
Konsulate, Königl. Preuß., Gebühren-Tarif für dieselbem vom 10. Mai, und Ministerial- Bekannr= 
machung rom 16. Juni 1832. — 32. 173. — durch denselben sind die betreffenden Bestimmungen 
des Art. 12. des Konsulat-Reglements vom U#ten September 1796. abgeändert worden. S. 175. 
Kontumazial-Bestimmungen, deren Sistirung gegen Personen, welche sich in den wegen anstecken- 
der Krankheiten gesperrten Hausern, Straßen oder Gegenden befinden. (A. K. O. v. 12. Juli.) 31. 
156. — diese Sistirung soll auf unbekannte Interessenten keine Anwendung finden. (A. K. O. 
v. 25. Juli.) 31. 157. 
Konvemionsgeld, bei Darlehnen, dessen Annahme oder Wertherstattung in Preußischem Gelde bei 
Rückzahlungen. (A. K. O. v. 4. Aug.) 32. 207. 
Kopfgrind, bösareiger, Krankheit, sanitätspolizeiliche Vorschriften hinfichtlich derselben. (Regulatio 
v. 8. Aug.) 35. 263. — Desinfektionsverfahren bei derselben. (Anweis. v. S. Aug.) 35. 284. — 
Belehrung über dieselbe. (r. 8. Aug.) 35. Anh. S. 44. f. 
Korporationen, in den Stäbten, auf deren Vermögen haben die Mitglieder der Gemeine, als solche, 
keinen Anspruch. (N. St. O. v. 17. März.) 31. 14. — siehe auch Schenkungen. 
Kosten, Seadt, im Posenschen Regierungsbezirke, derselben wird die revidirte Städteordnung vom 
17. März 1831. rerliehen. (A. K. O. v. 23. Mai.) 35. 98. 
Kosten, durch Auseinandersetzungen bei den General-Kommissionen veranlaßt, deren Auftbringung- 
(V. r. 30. Juni.) 34. 117. — gerichtliche, siehe Gebühren-Taxe, Prozesse, Injurien-Sachen, Exeku- 
tionen, Subhastationen 2c. 
Kosten-Freiheit, in Angelegenheiten des Königl. Kredit-Institut in Schlesien. (V. v. 8. Juni.) 
35. 112. 120. 
Kourant, siehe Schwedisch-Pommersches. — siehe auch Geldzahlungen. 
Krahngebühren, deren Enrrichtung in den Häfen der Uferstaaten des Rheins. (NRheinschiff. Ord. 
v. 31. März.) 31. 115. f. 
Krakau, Freistaat, lebereinkemmen mit demselben, rücksichtlich der gegenseitigen kostenfreien Erledi- 
gung gerichtlicher Requisitionen in Kriminal-, Civil= und Vormundschafts-Sachen, in Beziehung auf 
bie dabei betheiligten unvermögenden Personen, mit Ausschluß der zu erstattenden unvermeidlichen 
baaren Auslagen, rom 10. Januar 1834. — 34. 17. 
Kranke, an ansteckenden Krankheiten leibend, deren handlung (Regulativ r. 8. Aug.) 35. 245—248. 
192 Krank-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.