56 Sechstes Sachregister. I1831. bis 1835.
Landgüter, siehe Güter.
Landkultur-Edikt, rom 11. September 1811., Abänderung der Bestimmungen desselben im 6. 2.
lit. & in Beziehung auf die Nichterhöhung der Abgaben bei Vereinzelung von Domanial-Erbpachts-
grundstücken und im F. 3. rücksichtlich der Grundskeuer bei ihrer Repartition auf gerheiltes Grund=
eigenthum. (A. K. O. v. 22. Mai) 33. 65.
Landrüäthe, unter deren Dircktion slehen die Kreis-Vermittelungsbehörden bei Gemeinhcitstheilungen,
Auseinandersetzungen 2c. (V. v. 30. Juni) 34. 97. — sind zur Kontrolle der Geschäftsführung der
Oekonomie-Kommissarien und Feldmesser befugt und verpflichtet; ebendas. S. 103. — Ernennung
berselben zu Kommissarien der General-Kommissionen. S. 106. — in der Rheinprovinz, Untersuchung
und Besirafung der Vernachlässigung des Schul= und Religions-Unterrichts durch dieselben.
(A. K. O. v. 20. Juni) 35. 135.
Landrecht, Allgemeines, Anwendung dessen Bestimmungen, bie Verhältnisse der Lankgemeinden betref-
send, in der Prorinz Sachsen, in Stelle der vormaligen Königl. Westphälischen Gesetze. (V. v. Zl.
März) 33. 61. — (A. K. O. r. 21. Febr.) 35. 39. — nach dessen Vorschriften soll künftig auch
in Schlesien die persnliche Diopositionsfähigkeit der Frauenspersoncn beurtheilt werden. (V. v.
30. Aug.) 33. 96. — Enrbinkung der Grundeigenthümer von der denselben Thl. I. Tit. 10. 8. 12.
auferlegten Verpflichtung zur Berichtigung des Vesitztitels. (A. K. O. v. 31. Oft.) 31. 251. (siche
auch Besitztitel.) — Anwendung des K. 610. Tit. 11. Thl. 1. in Betreff des Betrages der beibren=
ten. (A. K. O. v. 10. Juni) 35. 100. — Ertheilung der nach §. 651. Tit. 11. Thl. I. zur Errich-
tung gemeinschaftlicher Wittwen-, Sterbe= und Aussteuerkassen erforderlichen landesherrlichen Geneh-
migung durch die Oberpräsidenten und resp. durch den Minister des Innern und der Polizei.
(A. K. O. v. 29. Sept.) 33. 121. — Anwendung der Vorschriften 88. 869 — 920. Tit. 11. Thl. I.
auf das Verhältuiß zwischen den Stromschiffern und den Befrachtern. (A. K. O. v. 23. Sept.) 3.5.222.—
allgemeine Anwendung der K. 1129 — 1133., 1161— 1166., 1171. u. 1172. Tit. 11. Thl. I., desgl.
eer §. 312. ff. Tit. 1. Thl. II. und Anhang . 7 1., den Widerruf der ron dem Gemeinschuldner
gemachten Schenkungen betreffend, auch außer dem Konkurse zu Gunsten jeden Gläubigers. (G. r.
26. Apr.) 35. 51. — Anwendung der 8##. 94. u. 99. Tit. 12. Thl. I., wegen Errichtung von Testa-
menten vor den Magisträten kleiner Städke, in Abwesenheit des Ortsrichters. (A. K. O. v. 21.
Jan.) 33. 13. — desgl. in Beziehung auf die Magisträte in denjenigen Stäkten des Großherzog=
thums Posen, denen die reridirte Städte-Ordnung vom 17. März 1831 noch nicht verliehen ist.
(A. K. O. v. 6. Nov.) 31. 181.— Anwenkung der Vorschriften Thl. I. Tit. 12. E. 177. 183—187.,
191. 198—202., desgl. §. 241., die privilegirte Form der Testamente bei ansteckenden Krankheiten
betreffend, auch in der Prorinz Neu-Vorpommern. (A. K.O. v. 19. Juni) 32. 179. — Anwen-
dung der &K. 19 1. u. 199. Thl. I. Tit. 12. auf Testamentso= Errichtungen bei Personen, welche sich
in den wegen ausfteckender Krankheiten gesperrten Hänsern, Straßen oder Gegenden befinden.
(A. K. O. r. 12. Juli) 31. 156. — Nichtanwendbarkeit deg F. 192. Tit. 12. Thl. 1. auf die letzkwilli-
gen Verfügungen der Personen des Civilstandes während der, §. 198. lil. a. gedachten ansteckenden
Krankheit oder Kriegsgefahr. (A. K. O. v. S. Okt.) 31. 225. — die Bestimmungen des C. 19.
Tit. 15. Thl. I. finden auf Verpfänkungen bei dem #eihamte für Berlin keine Anwendung. (Regle-
ment v. 8. Febr.) 31. 25. — Anwendung der S§. 147. u. 48. Tit. 15. Thl. I. die Außerkourssetzun-
gen öffentlicher, auf jeden Inhaber lantender Papiere betreffend. (G. v. 16. Juni) 35. 133.— De-
klaration des &. 5 i. Tit. 20. Thl. I. die Uebernahme von Pfand= und Hypothekenschulden mit per-
sonlicher Verpflichtung durch Vertrag betreffend, vom 21. März 1835. — 35. 42. — Anwen-
dung der & 311 —31 1. Tit. 1. Thl. II. des A. #. R. auf die Bürgschaften der Ehefrauen im Her-
zogthume Westphalen, Jurstenthume Siegen und den Grafschaften Wittgenstein. (A. K. O. v. 14.
Juli) 34. 118. — Ausschließung der Anwendbarkeit des §. 1067. Tit. 1. Thl. II. auf Schwänge-
gerungsflagen gegen die im Aucslande wohnenden Schwängerer. (A. K. O. v. 30. Sept.) 35. 216.
— Deklaration des §. 11. Tit. 4. Thl. II., den Zutritt neuer Familienmitglieder zu Familienstiftun=
gen