Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Sechstes Sachregister. 19831. bis 1835. 57 
Landrecht, Algenwineg Gors) 
gen betreffend. (A. 5. Sepk.) 35. 198. — Deklaration ber 55. 177. 179. 189. 192. ff. 
Thl. II. Tit. 6. u. 9 3 — 11., die Erlöschung von Parochien und die Behandlung deren Ver- 
mögens betreffend. (G. v. 13. Mai) 33. 51. — Anwendung der §#. 76— 79. Tit. 10. Thl. II. 
auf kie Anmaßung geistlicher Amtshendlungen, mit bestimmter Straffesisetzung. (A. K. O. v. 9. 
März) 34 60. — Ausfertigung der, §. 463. Dit. 11. Thl. II. gedachten beichenpässe fernerhin durch 
die Regierungen, statt durch die Obergerichte der Provinz. (A. K. O. v. 9. Juni) 33. 73. — Wie- 
derherstellung der Vorschriften §5. 3. u. 8. Tit. 12. Thl. II. über die Privat-Schulanstalten und 
Privatlehrer, in sofern sie durch die Bestimmungen des Gewerbe-Poligzeigesetzes vom 7. Septem- 
ber 1811. 5. 83 —B6. abgeändert waren. (A. K. O. v. 10. Juni) 34. 135. — Anwendung der 
Tir. 13. u. 14. Thl. II., die landeshoheitlichen und fiskalischen Rechtsverhältnisse betreffend. (A. K. 
O. v. 4. Dez.) 31. 256.f. — Anwendung der §. 1. 73—75) 79., 80. der Einleitung zu demselben, 
in Beziehung auf die Geltendmachung von Entschädigungs-Ansprüchen gegen den Fiskus. (A. K. 
O. v. 4. Dez.) 31. 256. f. — Einführung der, Thl. II. Tit. 18. d5. 696. und 728— 735. ent- 
haltenen Bestimmungen wegen des Vollfährigkeits-Termins, in Neu-Vorpommern und Rügen. 
(A. K. O. v. 6. Juni) 31. 68.69.— Anwendung der §#. 91 — 213., 55. 474—490 e#, S. 323—50 
Tit. 20. Thl. II. desselben, die Strafgesetze für Staatsverbrechen und Dienstrergehen der Beamten 
betreffend, auch in der Rheinprorinz. (A. K. O. v. 2. Aug.) 34. 148. — Anwenkung der 55.252 
bis 267. u. 1381— 1383. Tit. 20. Thl. II., die Bestrafung der Münzverbrechen betreffend, auch in 
kenjenigen Provinzen der Monarchie, in welchen das A. 2. R. bisher nicht eingeführt worden. 
(A. K. O. v. 18. Apr.) 35. 67. — Vervollständigung der Vorschriften 66. 268. u. 269. Tit. 20. 
Thl. I1, wegen Bestrafung der unbesugten Anfertigung öffentlicher Stempel, Siegel 2c. (G. v. 6. 
Juni) 35. 99. — Anwenceung der Bestimmungen in den §#. 646 — 648. Tit. 20. Thl. II., wegen 
Bestrafung der gegen Wachen und im Dienste begriffene Milikairpersonen verübten Beleidigungen 
und Widersetzlichkeiten, auch in der Rheinprovinz. (A. K. O. v. 25. Okt.) 35. 227. — Festsetzung 
zum K. 659. Tit. 20. Thl. II., baß bei wechselseitigen Injurien, die innerhalb dreier Monate erfolgte 
Anstellung der Klage von Seiten des einen Theils zugleich eine Unkerbrechung der Verjährung für 
ben anderen Theil zur rechelichen Folge haben solle. (A. K. O. v. 28. Aug) 33. 96. — alleinige 
Anwendung des §. 1110. Tit. 20. Thl. II. bei der Bestrafung von Diebstählen an Sachen, die 
nicht unter genauer Aufsicht und Verwahrung gehalten werden können. (A. K. O. v. 22. Juli) 32.195. 
— Bestrafung der Diebstähle an Nutzvieh wie letztere. (A. K. O. v. 4. Aug.) 32. 202. — An- 
wenkung nur der Strafbestimmungen der §5. 1122 — 1124. Tit. 20. Thl. II, wenn der Gegenstand 
des Diebstahls nicht Einen Thaler erreicht, und von Feldern, aus Gärten oder von anderen nicht 
unter genauer Aufsiche und Verwahrung stehenden Orten entwandt worden ist. (A. K. O. 
v. 20 Apr.) 36. 46. 
Landsberg, Alt-, Stadt, im Potsbamschen Regierungsbezirke, Feststellung der ständischen Rechte der- 
selben. (A. K. O. v. 26. Oktbr.) 35. 229. 
Landschaften, Ost, und Westpreußische, Verlängerung des Kapital= Indules für bieselben bis zu 
Wcihnachten 1832. (A. K. O. v. 17. Dez.) 31. 254. — Aufhören des der Oflpreußischen Landschafe 
bisher bewilligten Kapital-Indults mit dem Weihnachtstermin 1832. und Erhöhung des Quittungs- 
groschens, behufs der Bildung eines Tilgungs Fonds. (A. K. O. v. 13. Sept.) 32. 215. — Einlö- 
sung der derselben aufgekündigten Pfandbriefe mit dazu vorhandenen Mitteln, sonst aber durch Ver- 
loosung. (ebendas.) — Westpreußische, ganz gleiche Bestimmungen rücksichtlich derselben, wie eben 
zuvor bei der Ostpreußischen Landschaft. (A. K. O. v. 26. Dez. 1832.) 33. 2. — des Großherzog= 
thums Posen, Abänderung der §5. 43. 44. 301. ff. und 313. deren Kredit-Ordnung vom 15. 
Dezember 1821. nach den genehmigten Beschlüssen vom 19. April 1827. und 9. April 1832., 
das Verfahren mit den zum Tilgungsfonds bestimmten Pfandbriefen, deren Einziehung, Löschung 
im Hppothekenbuche und Aufbewahrung betreffend. (A. K. O. v. 11. Febr.) 33. 15—20. — Anwen- 
b duna
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.