Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

60 Sechstes Sachregister. 1831. bis 1835. 
Leichen, der an ansleckenben Krankheiten Verslorbenen) deren Behanklung. (Regulativ v. B. Aug.) 
35. 248. 
Leichenbegängnisse, bei ansteckenden Krankheiten, sanitäkts-polizeiliche Vorschriften rücksichtlich bersel- 
ben. (Regulativ v. 8. Aug.) 35. 248 
bLeichenpässe, die zeither auf den Grund des §. 463. Tit. 11. Thl. II. des Allgemeinen bandrechts 
von den Obergerichten der Provinz ertheilt wurden, sollen fernerhin durch die Regierungen, als 
Prorinzial-Polizeibehörde, ausgefertigt werden. (A. K. O. v. 9. Juni.) 33. 73. 
Leichenreden, (Standreden), sind Militairprediger in dazu geeigneten Fällen zu halten verpflichtet. 
(Milit. Kirch. Ordn. v. 12. Febr.) 32. 90. 
Leihamt, Kinigliches, dessen Errichtung für Berlin, Seitens der Seehandlung. (A. K. O. v. 25. Febr.) 
31.— 23. — Reglement für dasselbe vom 8. Februar 1834. — 34. 23—30. — Fonds desselben. 
S. 24. — Pfandbücher und Pfandscheine desselben. S. 26. 30. — Vorrechte desselben. S. 29. 
LeSüesk kochefh, siehe Bibliothekare. 
Leinpfade, Anordnung für deren Erhaltung an den Ufern des Rheins. (Rheinschifff. Ord. v. 31. März.) 
31. 1141. 115. 
Lenzen, Stadt, Erhebung eines Brückengeldes für dieselbe. (Tarif v. 5. Jan.) 33. 77. 
Letztwillige Verordnungen und Verfügungen, siehe Testamente; — letztwillige Zuwendungen, 
siche Schenkungen. 
Licht, darf nach der Hafen= und Polizei Ordnung für Swinemünde und Stektin vom 22. August 1833. 
außerhalb der Kajüte ohne Laterne nicht gebrannt werden. 33. 90. 
Lichtenberg, Fürstenthum, die unter diesem Namen vom Herzoge von Sachsen-Koburg, Gotha bisher 
inne gehabten Landestheilec am linken Rheinufer tritt derselbe an Preußen gegen Entschädigung ab. 
(Staatsvertrag v. 31. Mai.) 34. 159. — Patent über die Besitzuahme desselben von Preußen, vom 
15. August 1834. — 34. 161. — dasselbe wird dem Trierschen Regierungsbezirke einverleibt, und 
in demselben davon der St. Wendelsche landräthliche Kreis gebildet. (A. K. O. v. 25. März.) 35. 43.— 
dagegen hört die Benennung „Fürstenthum Lichtenberg“ auf. (ebendas.) — siehe früher auch Sach- 
sen-Koburg-Gotha; später Wendel, St., Kreic. 
Lippe, Fürstenthum, tritt rücksichtlich der Gebietstheile Lipperode, Kappel und Grevenhagen dem Zoll- 
Kartel vom 11. Mai 1833. bel. (Minist. Bekanntmach. v. 11. Juli.) 34. 90. 
Liquidations-Prozeß, über Grundstücke oder deren Kaufgelder, Abänderung und Ergänzung der darüber 
handelnden Vorschriften der Prozeß= Ordnung Tit. 51. und 52. (V. v. 4. März.) 341. 39 — 46. — 
Berechnung des Werthstempels in demselben, in Anwendung der 6#. 11. und 19. des Stempel= 
Gesetzes vom ten März 1822. (A. K. O. v. 26. Jan.) 34. 19. — Befreiung des Königl. Kredie- 
Instituts in Schlesien von der Einlassung in denselben, desgl. von den Kommunkosten. (V. v. 8. Juni.) 
35. 112. — siehe serner Subhastationen und Kaufgelder. 
Lissa, Stadt, (im Posenschen Regierungsbezirke), derselben wird die revieirte Städteordnung rom 
17. März 1831. verlichen. (A. K. O. v. 27. Okt. 1832.) 33. 21. 
Lithographen, dürfen sich als solche ohne Genchmigung der Provinzial-Regierung nicht etabliren, 
und ihr Gewerbe selbstständig betreiben. (A. K. O. v. 23. Okt.) 33. 290. — Bestrafung derselben 
für Uebertretung dieses Verbots; ebendafs. 
Lizitationen, städtischer Grunestücke, siehe Grundstücke. 
Loitz, Stadt, im Stralsundschen Regierungsbezirke, derselben wirb die Erhebung eines Bollwerks- 
und Pfahlgeldes an der Prene bewilligt. (A. K. O. und Tarif v. 11. Febr.) 35. 37. 38. 
Losscheine, für Seeschiffsleute, siehe diese. 
Lothsen, deren Verhältnisse bei der Rheinschifffahrt. (Rheinschifff Ord. v. 31. März.) 31. 111. — 
deren Verhälenisse und Verpflichtungen nach der Polizei-Ordnung für die Häfen und Binnengewässer 
von Swinemünde und Stettin, vom 22. August 1833. — 33. 89. ff. 
Lothsen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.