68 Sechstes Sachregister. 1831. bis 1835.
Nachgebote, bei Subhaftatlonen, slehe diese.
Nachlaß-Sachen, Exekutions-Vollstreckung in denselben. (V. v. A. Män) 34. 31. f. — stehe auch
Erbschaftsstempel.
Nakel, Stadt, im Bromberger Regierungöbezirke, derselben wirb die revidirke Städte Orbnung vom
17. März 1831. verliehen. (A. K. O. v. 24. Sept.) 35. 215.
Naumburger Messen, dreiwöchentliche, jetzt im Frühlinge und Herbste, wovon erstere am Momtage
vor Ostern, letztere am ersten Montage kes Septembers beginnt. (A. K. O. v. 24. März.)
31.7. — Verlegung der Fristen für das Verfahren des kortigen Handelsgerichts und Wechselrechts
in Beziehung auf die Verordnung vom 4. Juni 1819. und unter Aufhebung der Allerhöchsten
Kabinets Order vom 28. Juni 1825. (A. K. O. v. 24. März.) 31. 7.
Mervenßeber, siehe Typhus.
Neu-Anbauende, in den Secdten, siehe Anbauende.
Neuenkirchen, Amt, siehe Siegen, Fürstenthum.
Meu-Hardenberg, Tarif zur Erhebung aiarv. Wegegeldes daselbst für die Jahre 1835. 1836. und
1837., vom 15ten Januar 1835. — 35.
Neumark, Provinz, Aufhebung der in wieer Kreisen derselben noch bestehenden Geschlechts-Vor-
mundschaft. (V. v. 27. Juli) 32. 205.
Neustadt-Eberswalde, Tarif für das daselbst zu erhebende Bollwerksgeld, vom 11. Mal 1835.
— 35. 98.
Neu-Vorpommern, siehe Pommern.
Neuwied, Fürstliches Justizamt, siehe Rheingollgerichte.
Michtigkeitsbeschwerde, vorläusige Bestimmungen über bas Rechtsmittel derselben, in Abänkerung
und Ergänzung der desfallsigen Vorschriften der allgemeinen Gerichts-Orbdnung. (V. v. 14. Dez.)
33. 302—308. — diese Bestimmungen treten mit dem Usten März 1834. in Wirksamkeik. S. 308.
— wann ehr solche zu gestatten ist; S. 303. f. — in welchen Fällen dieselbe oder die Appellation
zulässig ist. S. 305. — Fristbestimmung für deren Einlegung. S. 307. — durch deren Einlegung
wird in der Regel die Vollstreckung des angefochtenen Erkenninisses nicht aufgehoben. S. 305. —
die Entscheikung über dieselbe wird ausschließlich dem Geheimen Ober-Tribunal beigelegt. S. 308.
— in wiefern die Vorschriften der obigen Verordnung vom 14ten Dezember 1833. auch auf die
bei den General-Kommissionen anhängigen gutoherrlich-bäuerlichen Regulirungen, Gemeinheitskhei-
lungen und Ablösungen anwendbar sind. (A. K. O. v. 15. März.) 31. 61. (V. v. 30. Juni.) 34.
114. — Anwendung des §. 5. Nr. 4. der obigen Verordnung vom läten Dezember 1833. auf das
kr hens eines nicht als Kollegium erkennenden Gerichts in nicht summarischen Proze, sachen. (A. K
v. 10. Nov.) 35. 232.
A#cbegmnbremnte) aus den Kriegen von 18 , unenkgeldliche Ertheilung des Bürgerrechts an
bieselben. (A. K. O. v. 1 . Juli 1832. zu §. 19. der Städte-Ord. v. 19. Nov. 1808.) 32. 183.
Niederlagen, deren Anlegung in den Stäkten der Uferstaaten des Rheins. (NRheinschifff. Orb.
v. 31. März.) 31. 79. ff. 83. 115. — Magazin-Gebühren auf denselben; (ebendas.) S. 116.
Niederlande, Königreich, Verhältnisse mit demselben rücksichtlich der Rheinschifffahrt. (Rheinschiff-
fahrts-Ord. v. 31. März) 31. 75. ff.
Niederlassung, bäusliche, in einem Orte, bestie darin, seinen Wohnsitz im rechtlichen Sinne daselbst
nehmen. (A. K. O. v. zr Juli 1832. zu §. 17. der Städte-Ord. v. 19. Nov. 1808.) 32. 182.
Niederlausi-, siehe Lanstz.
Motariats-Verhandlungen, (Protokolle, Punktationen, Verträge), Anordnungen für die Belbringung
der zu denselben zu verwendenden Stempel. (A. K. O. v. 19. Juni.) 34. 81.
Notarien, sind verpflichtet, von der Aufnahme oder Anerkennung eines Veräußerungsvertrages
alle aus dem Hypothekenbuche ersichtliche Gläubiger in Kenntniß zu setzen. (Deklaration des §. 54.
Tit. 20. Thl. 1. des A. L. N.) v. 21. März.) 35. 43. — Vollziehung von Auseinandersetzungs-
Vertraͤ.