Sechstes Sachregifter. 1831. bis 1835. 79
Punktationen, Anordnungen für die Beibringung des zu benselben zu verwendenden Vertrags-Stem-
pels. (A. K. O. v. 19. Juni.) 34. 81.
Pupillengelder, in der Provinz Schlesien, deren Belegung bei dem in berselben errichteten Königl.
Kredit-Institute. (V. v. 8. Juni.) 35. 101. 120. f. — können bei der rikkerschaftlichen Privat-Bank
in Pommern nicht belegt werden. (Statut v. 23. Jan.) 33. 9.
O.
Quappendorf, Erhebung eines Wege: und Brückengeldes daselbst für die Jahre 1835., 1836. und
1837., (vom 15. Januar) 35. 15.
Quincaillerie-Waaren, deren Hauptwerth in Edelskeinen und edlen Fosstlien, als Achaten, Kar-
neolen 2c. besteht, zum Aufsuchen von Bestellungen darauf sollen fernerhin keine Gewerbescheine er-
theilt werden. (A. K. O. v. 12. Jan.) 33. 22.
Quittungs-Formulare, öffentlicher Behörden, dürfen ohne deren Erlaubniß nicht gefertigt, oder da-
von Abderücke verabfolgt werden. (G. v. 6. Juni.) 35. 99.
Quittungsgroschen, bei Ostpreußischen Pfandbriesen, dessen Erhöhung, behufs der Bilbung eines
Tilgungs-Fonds. (A. K. O. v. 13. Sept.) 32. 215. — desgl. bei den Westpreußischen Pfandbriefen.
(A. K. O. v. 26. Dez. 1832.) 33. 2.
Quikttungswechsel, über die aus den Domainen, 2c. Veräußerungen und Abldfungen eingehenden
Selder, nähere Verabredung unter den betreffenden höhern Staatsbehörden über das eabei zu beob,
achtende Verfahren. (A. K. O. v. 26. Jan. u. Staaks-Minist. Bekanntmach. v. 6. Febr.) 35. 10.
N.
NRangreglement, vom 7. Februar 1817., Modifikation der Bestimmung im §. 5. desselben hahin:
daß dem jedesmaligen Polizeiprdsidenten der Haupt= und Residenzstade Berlin der Rang eines Mi-
nisterialraths der zweiten Klasse zustehen soll. (A. K. O. v. 26. Jan.) 31. 19.
Rangverhältnisse der Justizräthe, als ehemalige Justiz-Kommissionsräthe, der kand= und Soadt=
gerichts-, Stadtgerichts-, und bandgerichtsräthe. (A. K. O. v. 1. Novbr.) 35.230. — die Kreig-Justiz=
räthe, im Frankfurter Oberlandesgerichts-Bezirke, haben den Rang der Oberlandesgerichtsräthe, welche
ihnen jedoch vorgehen. (V. v. 30. Novbr.) 33. 297.
Rawicz, Stadt, im Posenschen Regierungsbezirke, derselben wird die revidirte Städteorbnung vom
17. März 1831. verlichen. (A. K. O. v. 17. Juli.) 32. 191.
Realberechtigungen, in wiefern solche bei Anlegung von Gast= und Schankwirthschaften zu berück-
sichtigen sind. (A. K. O. v. 7. Febr.) 35. 20. — städtischer Gemeinden, deren freiwillige Verduße=
rung. (RN. St. O. v. 17. März.) 31. 28. — Ausstellung der Urkunden darüber; ebendas. S. 30. —
Genehmigung zu deren Gemeinheitö-Theilung; ebend. S. 29.
Real-Jurisdiktion, siehe letzerc.
Rechnungswesen, städnsches, über dessen Einrichtung sollen die Regicrungen die erforderliche In-
strubtion ertheilen. (R. St. O. v. 17. März.) 31. 30.
Rechtsangelegeheiten, ber Stadtgemeinen, Verfahren in denselben. (R. Se. D. v. 17. März.) 31. 30.
Rechtsmiltel, der weitern Vertheidigung, Seicens der Eirilbeamten, gegen ein im Wege der Aggra-
vation verschärstes Urtheil, Abfassung des Urtels auf dasselbe Seitens des Ober-Appellations=
Senats des Kammergerichts im ganzen Umfange der Monarchie. (A. K. O. v. 25. März.) 34. 63.
— in fiokalischen Unkersuchungs= und Injuriensachen, in welchen dasselbe zulässig ist, Absassung
des Erkennenissesz auf dasselbe. (A. K. O. v. 29. Aug.) 35. 197. — siehe auch Injurien= und Kriminal-
Sachen; desgl. Appellation, Aggravations= und Revisions-Rechesmittel und Nicheigkeitsbeschwerde.
Rechtspflege, Abkommen mit fremden Staaten wegen gegenseiceiger BVeförderung derselben, Kehe
Gerichtobarkeik##Verhält#nisse.
Fechts-