Sechstes Sachregister. 1831. bis 1835. 87
Sachsen-Koburg-Gotha, Herzogthum, Abkommen mit demselben über die gegenseitigen Gerichksbar-
keits-Verhältnisse, vom 23. Dez. 1833.— 34.9—16. — in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. S. 9—14
in Rücksicht der Strasgerichtsbarkeie. S. 141— 16. — Auslieferung der Verbrecher. S. 14. — Aus=
führung der zur Verhütung der Forstfrevel in den Grenzwaldungen getroffenen Abkommen vom 4.
Dezember 1821. und 26. Novbr. 1824. — 34. 14. — Vollstreckung der Straferkenntnisse. S. 14.—
Auslieferung der Geflüchteten und der Ausländer. S. 15. — Räcksichtlich der Rheinprovinz findee nur
die Verordnung vom 2. Mai 1823. Anwendung. S. 16. — Vertrag mit demselben, die Zoll= und
Handelsverhältnisse, ingleichen die Besteuerung der innern Erzeugnisse in dem herzoglichen Amte
Volkenrode betreffend, vom 26. Juni 1833. — 33.281—288. — Anwendung einiger damit in
Verbindung stehender Besiimmungen des Vertrags vom 4. Juli 1829. — 33. 285. — tritt
rücksichtlich des Fürstenthums Lichtenberg dem Zollkarkel v. 11. Mai 1833. bei. (Minist. Bekanntm.
v. 11. Juli) 34.90.— Staatsvertrag mit demselben über die Abtretung des Fürstenthums bicheen
berg an Preufßen, gegen Entschädigung, vom 31. Mai 1834.—34. 159. — (. auch Thüringische Staaten.
Sachsen-Meiningen-Hildburghausen, Herzogihum, Uebereinkunft mie demselben wegen Verhü-
tung der Forstfrevel in den Grenzwaldungen. (Minist. Erklärung v. 28. Juli.) 31. 158. — siehe
auch Thüringische Staaten.
Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzogthum, Staatsvertrag mit demselben über dessen künstigen Bei-
tritt zum Zollverbande der östlichen Preußischen Prorinzen, zunächst aber hinsichtlich des Landkreiseo Erfure
und der Kreise Schleusingen und Ziegenrück. (v. 11. Febr.) 31. 45. (Minist. Erklärung v. 4. Mai.)
31. 49. — Uebereinkunft mit demselben wegen Ausführung der Artikel 3. und 7. des Staatsver-
trages vom 11. Februar 1831. in Beziehung auf die stipulirte Verlegung der Erhebung des rezeß-
mäßigen Geleits von Erfurt und Gotha hinweg) sowie in Beziehung auf die gegenseitigen, vor
dem Beitritte des Großberzogkhums zu dem Zollverbande der östlichen Preußischen Provinzen fest-
gestellten Verkehrs= und Handels-Erleichterungen; desgleichen wegen endlicher Ausgleichung ander-
weitiger gegenseitiger Ansprüche, 4d. d. Verlin, den 10. August 1831. — 31. 175 —183. — Ver-
trag mie demselben, die Zoll= und Handelsverhältnisse, ingleichen die Besteucrung der innern Er-
zeugnisse in den großherzoglichen Aemtern Allstedt und Oldisleben betreffend, vom 30. Mai
1833.— 33. 271—278. — Erneuerte Militair-Durchmarsch= und Erappen-Konvention mit demsel-
ben, vom 12. Januar 1830. und Ministerial-Bekanntmachung vom 10. Januar 1832. — 32. 30—40.
— siehe auch Thüringische Staaten.
Stichsische Landestheile, ehemalige, Aushebung des bisherigen Unterschiedes in denselben zwischen unehe-
lichen und ehelichen Kindern in Rücksicht auf die gewerblichen Verhälenisse. (A. K. O. v. B. Juni) 33. 78.
Salinenwesen, siehe Bergwerkswesen.
Salpctersäure, Salpetersalzsäure, (Königswasser)) deren Anwendung als Desinfektionsmittel. (An-
weisung v. B. Aug.) 35. 273.
Sammlungen, Kunst= und wissenschaftliche, städtischer Gemeinen, zu deren Veräußerung ist êie Ge-
nehmigung des Ministeriums bes Innern erforderlich. (R. St. O. v. 17. März.) 31. 29.
Samter, Stadt, im Posenschen Regierungobezirke, derselben wird die revidirte Städteordnung vom
17. März 1831. verliehen. (A. K. O. v. 21. Sept.) 35. 216.
Sanitäts-Kommissionen, deren Errichtung in den Städten zur Verhücung und Beschränkung an-
steckender Krankheiten. (Regulativ v. 8. Aug.) 35. 242. f. — Auftbringung der Kosten
zu deren Bedürfnissen Seitens der Kommunen. S. 243. — Bildung der denselben untergeordneten
Spezial= (Schutz= oder Revier-) Kommissionen. S. 212.
Strge, deren Verpichung, bei den an ansteckenden Krankheiten Verstorbenen. (Regulativ v. 8. Aug.)
35. 248.
Sarne, Stadt, im Posenschen Regierungsbezirke, derselben wird die revi irte Städteordnung vom
17. März 1831. verliehen. (A. K. O. v. 28. März.) 35. 41.
Schaden-