Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

92 Sechstes Sachregister. 1831. bie 1835. 
i t ecschiffsvolk orts. 
S#ersiseude, — 9* „ein1 der Begünstigung in Ableistung ihrer Militairpflicht 
verlustig gehen. (A. K. O. v. 18. Novbr.) 32. 230. — verungluͤckte vaterlaͤndische, und zuletzt auf 
Preußischen Schiffen in Dienst gestandene, Verpflichtung der Preußischen Seeschiffsfuͤhrer zu deren 
Mitnahme, behufs der Rückkebr in die Heimath. (V. v. ö. Oktbr.) 33. 122. 
Segquestrationen, von Gütern und Grundstücken, wann ehr solche, statt der Subhastationen, zulässig 
sind. (V. v. A. März.) 34. 37. — Verfahren bei Auszahlung der laufenden Zinsen an die aus dem 
Hypothekenbuche ersschtlichen Gldubiger. (ebendas) S. 38. — von Gücern, Wahrnehmung der guts- 
berrlichen Rechte durch den Sequester oder einen Spezial-Kurator bei Auseinandersetzungen 2c. vor 
den General-Kommissionen. (V. v. 30. Junl) 34. 106. — der dem Königl. Kredit-Justituce in 
Schlesten verpfändeten Güter, Verfahren rücksichtlich derselben. (V. v. 8. Juni) 35. 103. 110. 111. 
Servis, (und Zuschuß), dessen Jahlung an Milikair-Geistliche. (Milit. Kirch. Ord. v. 12. Febr.) 32.97. 
Servis= (und Einquartierungs.) Regulativ, allgemeines, vom 17. März 1810., Modiftkation der 
Vorschriften in Nr. 20. desselben, in Beziehung auf die Ausmiethung der Unteroffiziere und Solda- 
ten unter dem Bedinge der Verabreichung einschläfriger Bettstellen. (A. K. O. v. 28. Juli) 34. 147. 
Siegel, öffentliche, zum amtlichen Gebrauche bestimmt, dürfen bei Strafe ohne schriftliche Anweisung 
der betreffenden Behörde nicht angefertigt ober verabfolgt werden. (G. v. 6. Juni) 35. 99. 
Siegen, Fürstenthum, mie den Aemcern Burbach und Neuenkirchen (Freien= und Hückenschen Grund) 
Einrichtung des Hypothekenwesens in demselben. (V. v. 31. Mär.) 34. 47—54. — Anwendung 
der § 341—344. Tit. 1. Th. II. des Allgemeinen kandreches auf die Bürgschaften der Ehefrauen 
in demselben. (A. K. O. v. 14. Juli) 34. 118. 
Silbermünzen, fremde, dürfen im Handel und gemeinen Verkehr gangbar sein, doch ist sie Niemand 
in blesem Verkehr anzunehmen verpflichter. (A. K. O. v. 4. Aug.) 32. 207. 
Simutltankirchen, siehe Kirchen. 
Soldaten, Verabreichung von einschläfrigen Bettstellen an dieselben in den Ausmierhungs-Quarkieren. 
(A. K. O. v. 28. Juli) 34. 147. — Exekutions, Vollstreckung gegen dieselben, under Anwendung 
des §. 155. des Anhangs zur Allgemeinen Geriches= Ordnung. (A. K. O. v. 8. Novbr.) 31. 250. 
— (und Unteroffiziere), von dem stehenden Heere, den Garnison= und Invaliden-Kompagnien auf 
unbestimmte Zeit beurlaube, sind in Kriminal= und Injurien-Sachen, während der Beurlaubung, der 
Civil, Gerichesbarkeit unterworfen. (A. K. O. v. 9. Dezbr.) 34. 182. — minderjährige, oder unter 
väterlicher Gewalt stehende, haben ihren Gerichtsstand in Civilsachen bei dem Gerichte der Garnison- 
Kadt. (A. K. O. v. 2. Novbr.) 33. 290. — aus den Kriegen von 18l3), unentgeldliche Ereheilung 
des Bürgerreches an dieselben. (A. K. O. vom # Juli 1832 zu é. 19, der Städte-Orbnung vom 
19. Novbr. 1808.) 32. 183.— siehe auch Kriegsreserve und Landwehrmänner; desgl. Militairpersonen. 
Soldatenstand, in wie fern die auf Ausstoßung aus demselben lautenden Civil-Erkenntnisse noch der 
Allerhöchsten Bestätigung bedürfen. (A. K. O. v. 30. Juli) 32. 206. — nach Ausstoßung aus dem- 
selben darf auf Wieberverleihung der Kriegsdenkmünze von den Behörden kein Antrag gemachte wer- 
ben. (A. K. O. v. 3. April.) 34. 65. " 
Sonncage, an denselben dürfen keine Exekucionen vollstreckt werden. (V. v. 4. März.) 34. 32. 
— in die Umzugszeit fallend, an denselben soll die Verbindlichkeie des Miethers ruhen. (A. K. O. 
v. 30. Juni) 34. 92. — slehe auch Feier= und Festtage. 
Souveraineräkts-Rechte, siehe Hoheitsrechte. 
Speier, Stadt, wird Seitens der Baierschen Regierung zum Freihafen für den Rheinhandel erkläré. 
(Rheinschiff. Ord. v. 31. März.) 31. 83. 
Speisewirthschaften, siehe Galtwirthschaften. 
Sportelfreihei#t, der Verhandlungen der Regierungen und der Gerichte über die Abtretung von Grund 
und Boden zum Chausseehau, desgl. zu Kanal= und Flußbauten; s. Chausseen und Flußbauten. — in Pro- 
zessen der ritkerschaftlichen Privak-Bank in Pommern. (Statut v. 23. Jan.) 33. 9. — für die polizei- 
6 lichen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.