Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

96 Sechstes Sachregister. 1831. bis 1835. 
Städte-Ordnung, revidirte, v. 17. März 1831. (Forts-) 
vinzen und Landestheilen, vom 17. März. 1831 —31. 37— 40. — soll auch in den zur Monarchie 
gehdrenden mittelbaren Städten volle Anwendung finden. (N. St. O. v. 17. März) 31.32. — nähere Be- 
stimmungen über deren Ausführung in den letztern; ebendas. — dieselbe soll in den Städten, in wel- 
chen die Städte-Ordnung von 1808 keine verbindliche Krast hat, provinzenweise, nach und nach, auf 
den Grund befonders zu publizirender Verleihung, cingeführt werden. (A. K. O. v. 17. März.) 31. 9. 
— die durch solche verliehene Verfassung kann denjenigen Städten wieder entzogen werden, in wel- 
chen wider Erwarten die Mehrzahl der Bürgerschaft sich einer ganz besondern Pflichtverletzung schuldig 
machen sollte. (R. St. O. v. 17. März) 31.33.— Anwendung des §. 38. derselben, die Befreiung der ser- 
viöberechtigten aktiven Militairpersonen und auf Inaktivitätsgehalt gesetzten Offiziere und Militairbe= 
amten von allen Beiträgen zu Gemeinde Lasten betreffend, auch in den nach der Städte-Ordnung 
vom loten November 1808 verwalteten Städten. (A. K. O. v. 29. Mai) 34. 71. — die Vor- 
schrift des §. 96. derselben) die Anstellung der Versorgungeberechtigten in städtischen Subalkern-= 
Aemtern betreffend, findet auf Kämmerei-, Rendanten= und Kommnnal-Kassenbeamte keine Anwen- 
dung. (A. K. O. v. 1. Aug.) 35. 179. — wird den zum provinzialsiändischen Verbande der Mark 
Brandenburg und des Markgrasthums Niederlausitz gehörenden Städten, in welchen die Städte- 
Ordmung von 1908 nicht eingeführt ist, verlichen. (A. K. O. v. 17. März.) 31. 9. — eben so den 
zum provinzialständischen Verbande der Provinz Sachsen gehörenden Städten. (A. K. O. v 28.April.) 
31. 53. — in allen Fällen, in welchen solche im Großherzogthum Posen verliehen wird, soll der zehnte 
Ditel derselben, die Städte vormaliger deutschen Reichsstände und andere mittelbare Städte betref- 
send, nicht zur Anwendung kommen. (A. K. O. v. 3. Sept.) 35. 215. — deren Einführung in 
den Städten der Provinz Westphalen. (A. K. O. v. 18. März.) 35. 40. — dieselbe wird verliehen: 
der Stadt Wendisch-Buchholz, im Petodamschen Regierungsbezirke. (A. K. O. v. 21. Juli) 32. 
198. — der Stadt Königsberg in der Neumark, an die Stelle der Städte-Ordnung vom 19. 
Nevember 1808. (A. K. O. v. 4. Juli) 32. 176. — der Stadt Bielefeld. (A. K. O. v. 26. 
Novbr.) 33. 205. — der Stadt Dortmund. (A. K. O. v. 1. Febr.) 31. 20. — der Stade 
Höxter. (A. K. O. v. 18. Dezbr. 1833.) 31. 2. — den Städten Minden und Herford. (. 
K. O. v. 11. Novbr.) 32. 229. — der Stadt Birnbaum. (A. K. O. v. 17. März.) 33. 28. 
— der Stadt Bosanowo. (A. K. O. v. 21. Juli) 31. 147. — der Stadt Filehne. (A. K. O. 
v. 28. Ang.) 35. 196. — der Staskt Inowraclaw. (A. K. O. v. 21. Sept.) 35. 215. — der 
Stadt Jutroczyn. (A. K. O. v. 3. Sept.) 35. 214. — der Stadt Kempen. (A. K. O. v. 
2. Novbr.) 33. 128. — der Stadt Kobylin. (A. K. O. v. 15. Aug.) 35. 183. — der Stade 
Kosten. (A. K. O. v. 23. Mai.) 25. 98. — der Stadt Krotoschin. (A. K. O. v. 29. Novbr.) 
3 4. 182. — der Stade Kurnik. (A. K. O. v. 18. Oktbr.) 35. 225. — der Stadt bisso. (A. K. 
O. v. 27. Oktbr. 1932.) 33. 21. — der Stadt Meseritz. (A. K. O. v. 23. Novbr.) 33. 291. 
— der Stadt Nakel. (A. K. O. v. 21. Sept.) 35. 215. — der Stadt Ostrowo. (A. K. O. v. 
3. Juni) 35. 98. — der Stadt Posen. (A. K. O. v. 4. Jan.) 32. 7. — den Städten Rawicz 
und Fraustadk. (A. K. O. v. 17. Juli) 32. 191. — der Stadt Rogasen. (A. K. O. v. 12. Dezbr.) 
35. 297. — der Stadt Samter. (A. K. O. v. 21. Sept.) 35. 216. — der Stadt Sarne. 
(A. K. O. v. 28. März.) 35. 41. — der Stadt Schmiegel. (A. K. O. v. 20. April.) 35. 49. 
— der Stadt Schneidemühl. (A. K. O. v. 15. Aug.) 35. 183. — der Stadt Schrimm. 
(A. K. O. v. 20. April.) 35. 149. — der Stadt Schwerin. (A. K. O. v. 31. Oktbr.) 34. 180. 
— der Stadt Trzemeszno. (A. K. O. v. 5.Dezbr.) 35. 297. — der Stadt Zduny. (A. K. O. 
v. 5. Ang.) 33. 88. 
Stadrgemeinden, in welchen die Stärte-Ordnung vom 19. November 1808. gilt, deren Verkre- 
tung bei persnlicher Vetheiligung der Stadtverordneten. (A. K. O. v. 18. Juli.) 33. 81. — Enc- 
bindung derselben von den VBeiträgen zur Unterhaltung der Gerichts= und besondern Polizeibehörden 
und Verpflichtung derselben in Beziehung auf die Belassung und Einräumung der Geschäfts-okale 
für
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.