— 526 —
zu bezeigen, so darf derselbe das Geschenk nur unter Vorwissen und mi
Genehmigung des Lootsen-Kommandeurs aushaͤndigen.
Befreiungen.
. Schiffe, welche den Nothhafen suchen, d. h. solche, die durch erlittene
Beschaͤdigung oder andere, auf Erfordern naͤher nachzuweisende Ungluͤcks-
faͤlle an der Fortsetzung ihrer Reise verhindert werden und in den Hafen
einlaufen, bleiben von der Entrichtung der Hafen-Abgaben befreit, wenn
sie den Hafen scewärts wieder verlassen, ohne ihre Ladung ganz oder
theilweise gelscht, oder Ladung eingenommen, oder ihre Papiere gewech-
selt zu haben.
Unter den nämlichen Bedingungen wird diese Befreiung auch den-
jenigen Schiffen zugestanden, welche, nachdem sie aus dem Hafen von
Pillau ausgelaufen sind, wegen widriger Winde oder Sturm dahin
wrrückfehren, ohne in der Zwischenzeit einen anderen Hafen berührt zu
haben.
Schiffe und andere Fahrzeuge, welche Königliche oder Armee-Effekten
transportiren und keine Beiladung von anderen Gegenständen haben, sind
vom Hafengelde befreik.
4Gleiche Befreiung (Nr. 2.) genießen diesenigen Fahrzeuge, welche ledig-
lich zur Fischerei benutzt werden.
Straf-Bestimmungen.
Wer es unternimmt, die Entrichtung des Hasengeldes auf irgend eine
Weise zu umgehen, erlegt auher der verkürzten Abgabe deren vierfachen
Betrag als Strafe.
.Widersetzlichkeiten gegen Beamte werden nach den allgemeinen Gesetzen
bestraft.
Anhang
zu dem Hasengeld-Tarif für den Hafen von Pillau,
enthaltend:
die Abgaben für die Benutzung besonderer Anstalten und die für gewisse Leistungen
zu entrichtenden Gehühren.
Es wird entrichtet:
I. Beim Löschen oder Einnehmen des Ballastes:
1.
wenn die Schisser sich zum Löschen oder Einnehmen des Ballastes ihrer
eigenen Lcute oder selbstgedungener Arbeiter bedienen, was ihnen ohne
Beschrankung freisicht, — nichts; 2
. wenn