Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

348 
  
  
  
  
  
  
  
  
Zür nebenbezelchnete Strecken wird entrichert von 
Sisen zu einer Tragsähigke 
enennung Bezeichnun 6 von 31 Last 
der — der dis Jvou 11 von 21 von a1 und daruber 
Lootsen- 10 Last Ibis inel. Ibis inci. Ibis incl. inel. 150 
* - . asseve 
Stationen. Begleicungsstrecken. incl. 20 Kaß.0 kaß.,0 Lafl banbe 
10 Last 
* Kil. (ar. Ku. sgr.Nil. (ir Ritl. sgr. 
Ruden.11 Aus der See durch das Oster-Tief » 
nach dem Ruden —251 11101 21- 210l0 sgr. mehr. 
Vom uden nach Stralfin19|S o. 
13 dgl. Greifswalder 
Viea 55½ 315112 
14 Lankerbeck "“ gt 
15 Hagensche Wieck 
(0 Putbus (Lauter- 4 
bach). 21535 SCGCHN0S 
17 in Sec durchs ÖOster- 
Tief 
18 nach Peenemünder— 251OiOj 
Schanze 
Pcenemunde! V%# Pecnemunde nach dem Ruden 
Mönchgutb 20, Aue der See durch dad Wester-Tief 
(Gobren, vob- oder Land-Tief nach dem Nuden—250022r. 
be und Ttucs- · 
sew.)1 dgl. nach Stralsund 3155150] SOer.4 
22 dgl Greifswalder Wieck) 
— 3 —E 
23 dgl. Putbus (Lauterbach)* 6 6/20 o ler. 
24 dgl Lankerbeck 
25 dgl. Hagensche Wieck 3155 fer. 
„Putbus!20/Von Putduo (Lauterbach) nach gl. 
(Lauterdach.) Jicker, Nuden, Greifewalder= 
Wieck und Stralsund 25 N LOOScr. 4 
  
  
  
  
  
  
  
  
1) Unter der Last ist die Preußische Schiffslast zu Viertausend Pfunden zu verstehen. 
2) Außer dem cotsengelde bekommen die Lootsen, nachdem sic 2 Tage am Bord 
gewesen, für jeden Liegetag 12 S 
3) Kür Schiffe von mehr ale 150 Tragfähigkeit sind die nämlichen Gebühren- 
säte, ic für Schiffe von 141 bis 150 Last zu entrichten. 
Sanssouci, den 24. Oktober 1840. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Graf von Alvensleben. 
  
Tarif,