Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

70 Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840. 
Marktverkehr, allgemeiner, die denselben betreffenden Angelegenheiten gehören zum gemeinschaftlichen 
Ressort der Ministerien des Innern und der Finanzen. (Staatsminist.-Bekannem. v. 17. Jan.) 38. 
12. — gegeyseitiger, in den zollvereinten Staaten, Erleichterungen für dens. (Uebereink. v. 1. Nov.) 
37. 201. f. 
Mabe, fremde, müssen bei Erfüllungen von Verträgen auf preußische reduzirt werden. (V. v. 13 Mal) 
40. 127. — gestempelte, deren Anwendung im Handel und Verkehr. (V. v. 13. Mai) 40. 127. 
— derselben müssen sich sämmeliche Gewerbetreibende bedienen. (ebendas.) — letzkere sollen darin 
polizeilich kontrollirt werden. S. 128. 
Maß= (und Gewich's-) Ordnung, v. 16. Mai 1816., Festsetzung des Urmaßes des Preußischen 
Fußes, zur weitern Ausführung ders. (G. v. 10. März) 39. 94. — Anweisung zu derf., die Be- 
stimmung des G. 27., wonach keine anderen Gewichte, als die darin genannten, angewendet werden 
sollen, wird in Beziehung auf die unter den gollvereinten Staaten eingeführten gemeinschaftlichen 
Zollgewichte aufgehoben. (V. v. 31. Oktbr.) 39. 325. — für den gemeinen Verkehr bewendet es 
bei der Verpflichtung zur Anwendung der Preußischen Gewichte. S. 326. 
Materialwaaren, mit solchen darf im Grenzbezirfe kein Hausirhandel Kaktfinden. (Zollord. v. 23. 
Jan.) 38. 64. — deren Einführung vom Auslande Seitens der Krämer und anderer Gewer- 
betreibenden im Grenzbezirke. (Zollgesetz v. 23. Jan.) 38. 39. — (Zollordnung vom 23. Jan.) 
38. 63. f. 
Mecklenburg-Strelitz, Großherzogihum, Vereinbarung mie dems. zur Verhütung der Forstfrevel in 
den Grenzwaldungen. (Minist.-Erklär. v. 6. Jan.) 38. 30. 
Mediatisirte, deren Angelegenheiten gehen zum Ministerio des Innern und der Yolizei über. (Scaats- 
minist.-Bekanntm. v. 17. Jan.) 38. 11. 
Mediatstädte, sogenannte Königl., sind in Ansehung ihres Gerichtsstandes den unmittelbaren Städten 
gegenwärtig gleich zu stellen. (A. K. O. v. 16. Mai) 39. 265. — der Provinz Posen, Einziehung 
der Geldbeträge, welche dieselben zur Entschädigung der durch das Gesetz v. 13. Mai 1833. ausge- 
hobenen persönlichen und gewerblichen Abgaben aufzubringen haben. (A. K. O. v. 28. Juni) 37. 
133. — Vereinfachung des in dem Gesetze vom 13. Mai 1833. vorgeschriebenen Verfahrens bei 
Ablösung dieser, den Grundherren in dens. zustehenden Entschädigungsrenten. (A. K. O. v. 29. Aug.) 
38. 447. — Gebühren= und S#eempelfreiheit der Verhandlungen über gerichtliche Deposition u. Aus- 
zahlung der letztern. (A. K. O. v. 14. Febr.) 39. 105. 
Medizinalpersonen, Einziehung deren Forderungen für Besuche und Operationen im Wege des Man- 
datsprozesses. (A. K. O. v. 19. Juni) 36. 190. — (mit Ausschluß der Apotheker), deren Ge- 
bühren und Auslagen verjähren nach 4 Jahren. (G. v. 31. März) 38. 250. 
Medizinal-Polizeibehörden, bleiben zur Revision der Waarenlager und Waarenbehälenisse aller Perso- 
nen, die mit Arzeneiwaaren handeln, nach wie vor verpflichtet. (Regl. v. 16. Sept. 1836.) 37. 42. 
Medizinal-Polizei-Kontraventionen, in Beziehung auf den Debit mit Arzeneiwaaren, deren Un- 
tersuchung und Bestrafung. (Regl. v. 16. Sept. 1836.) 37. 42. — desgl. in der Rheinprovinz. 
(ebendas.) 
Mehl, inländisches, auf ausländischen Mühlen, und ausländisches, auf inländischen Mühlen fabrizirt, 
Erleichterung rücksichtlich der Zellgefalle von dems. bei dessen Rücklieferung. (Zollord. v. 23. Jan.) 
38. 60. — aus Karkoffeln bereitek, Mahlsteuer = Entrichtung von dems. (A. K. O. v. 14. März) 
40. 101. 
Meilenzeiger, an Ehausseen, Serase für deren Beschädigung. (Tarif v. 29. Febr.) 40. 99. 
Meineid, die Strafe desselben macht zur fernern Ausübung der Gerichtsbarkeit und des Patronats 
unsähig. (G. v. S. Maiy) 37. 100. 
Merkantil-Prozeß, (Tit. 30. 88. 9—47. der Prezeß-Ordnung), Wiederherstellung der kürzeren Frist- 
bestimmungen für die Einlegung von Rechtemttteln in dems. (Dekl. v. 6. April) 39. 131. 
Meschede, probstei im Herzogtbum Westobalen, Lehns Allodifikation bei ders. (V. v. 28. Novbr. 
1839.) 40. 5. Messen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.