82 Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840.
Polizeiverordnungen, (Fortk.)
benen Grenze. (ebendas.) — nicht nach S. 10. ders. (Druckfehler-Berichtigung des Staatsminist. v.
24. Dezbr. 1838.) 39. 16.
Polizen, für Mobiliar Feuerversicherungen, deren Ausstellung, Aushändigung und Veränderung. (G. v.
S. Mai.) 37. 102. 103. 101. 108.
Polnische Druckschriften, (Schriften in Polnischer Sprache), außerhalb der Preußischen Staaten
erschienen, oder künftig erscheinend, sind, ohne Erlaubniß der inländischen Ober-Censurbehörde zu
deren Debit, als verbotene zu betrachten. (A. K. O. v. 6. Aug.) 37. 142.
Polnische Sprache, Prüfung der Landrathsamts-Kandidaten in ders., wenn solche für gewisse land-
räthlichen Stellen erforderlich ist. (Regulativ v. 13. Mai.) 38. 426.
Pommerellen, ehemal. Palatinat, Befugniß des Adels in dems., über seine unbeweglichen Gürer von
Todeswegen zu verfügen. (V. v. 29. Mai.) 40. 125.
Pommern, Provinz, Konvertirung und Amortisation deren Pfandbriefe. (A. K. O. v. 10. Dezbr.)
37. 171. — Erhebung von Hafengeldern, Schifffabrts-Abgaben und Lothsengebübren in den See-
bäfen und auf den Gewässern derfs. (A. K. O. und Tarifs v. 24. Oktbr.) 40. 323 — 365. — (mit
Ausschluß von Neu Vorpommern), Verfahren bei Auszahlung der Geldentschädigung für den zu
Chaussee, Kanal und öffenrlichen Flußbauten in derselben abgetretenen Grund und Boden. (A. K. O.
v. 25. März.) 37. 60. — Verfahren bei Subhastationen von Lehngütern in ders. (V. v. 11. Mai.)
39.167——169. siehe auch Feuer-Sozietäts-Reglements. — Neu-Vorpommern, Herzogthum, nebst
Rügen, Fürstenthum, Aufbringung der Landtagskosten in dens. von jedem Stande in sich. (A. K. O.
v. 19. Juni.) 36. 200. hiernach wird der Art. XIII. der Verord. v. 17. Aug. 1825. abgeän-
dert und werden die Art. XVI. und XVII. auch für diesen Landestheil maßgebend. (ebendas.) —
Führung der fiskalischen Untersuchungen in dens. nach den Vorschriften der 9#%. 341— 106. Tit. 35.
Thl. 1. der allgem. Gerichtsord. (A. K. O. v. 21. Aug.) 37. 144. Anordnungen für die Kri-
minalgerichts-Verfassung und das Strasprozeß-Verfahren in dens. (V. v. 18. Mai.) 39. 207—216.
— Entrichtung des Erbschafesstempels von den statutarischen Erbportionen der überlebenden Ebe-
gatten. (V. v. 16. Sepkbr.) 37. 145.
Pommersche ritterschaftliche Privat-Bank, s. Bank.
Porto, für unfrankirt eingehende Vorstellungen an Gerichtsbehörden, dessen Wiedereinziehung auf die
zurückgehenden Adressen. (A. K. O. v. 17. März.) 39. 101. — soll auch bei den Verwaltungsbe-
börden gleiche Anwendung sfinden. (A. K. O. v. 4. Mai.) 40. 117. — Beitreibung desselben durch
die Gerichte, auf Requisicion der Postanstalten. (A. K. O. v. 17. März.) 39. 101. — gar nicht
oder zu wenig eingefordertes oder zu viel gezahltes, verjährt nach 4 Jahren. (G. v. 31. März.) 38.
250. — siebe auch Dostgefälle.
Porto-Ermäßigung, in Angelegenheiten der Generalkommissionen, zu Gunsten der Parteien. (Regu-
lativ v. 25. April.) 36. 186. 186.
Portofreiheit, in Feuer-Sozietäts-Angelegenheiten, in Ostpreußen und Liethauen. (Regl. v. 30. Dezbr.
1.) 38. 90. 127. 155. (Regl. v. 20. April.) 38. 282. 314.— in der Provinz Posen. (Regl.
v. 5. Jan.) 36. 8F. in Alt-Pommern. (Regl. v. 23. Febr.) 40. 34. in der Kur= und Neu-
mark und Niederlausitz. (Regl. v. 19. Septbr.) 36. 450. in der Provinz Gachsen. (Regl. v.
18. Febr.) 38. 202.— (Regl. v. 5. Aug.) 38. 382.— desgl. in der Provinz Westphalen. (Regl. v.
5. Jan.) 36. 51. desgl. in der Rbeinprovinz. (Regl. v. 5. Jan.) 36. 14. für die Stiftung zur
Unterstützung unverbeiratheter Töchter von eamten und Offizieren. (A. K. O. v. 19. uli.) 40. 18#.
Porto-Regulativ, vom 18. Dezbr. 1824., Anwendung der Vorschrift des 5. 97. desselben auch auf
die Beitreibung des Porto für unfranfirt bei den Gerich'sbehörden eingegangene und von diesen er-
öffnete Vorstellungen, durch letztere auf Requisirion der Postanstalten. (A. K. O. v. 17. Märg.) 39.
101. — siehe auch Porto und Postgesälle.
Posen,