Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840. 97
Schlesien, Provinz, (Forts.)
spur in derselben. (V. v. 7. April.) 38. 258— 260. — Verfahren bei Auszahlung der Geldentschä-
digungen für den zu Chaussee-, Kanal= und öffentlichen Flußbauten in derselben abgetretenen Grund
und Boden. (A. K. O. v. 25. März.) 37. 69. — Aukhebung der Chaussee-Baudienste in derselben,
gegen Wegsall der, dem kortigen Landfuhrwesen bei Entrichtung des Chausseegeldes bisher zugestan-
denen Begünstigungen. (A. K. O. v. 11. Juli.) 38. 379. — die A. K. O. v. 19. August 1835.,
wegen Berichtigung des Schuldenverhältnisses mehrerer Landgemeinden aus dem Ankaufe von Nitter-
gütern, findet auch auf die Gemeinde Klebsch Anwendung. (A. K. O. v. 23. Juni.) 36. 203. —
Konvertirung der Pfandbriefe in ders. von 4 auf resp. 31 und 31 Prozent jährl. Zinsen und Aus-
fertigung der Zinsrekognitionen zu dens. (A. K. O. v. 20. Mai.) 39. 169 — 172. — (deögl. v.
6. Aug.) 40. 230. — (desgl. v. 6. Aug.) 40. 235 — 238. — Anwendbarkeit der Verordnung vom
8. Juni 1835. über das Kredie-Insiitut für dies. auch auf die Oberlausitz. (A. K. O. v. W. Dczbr.
1835.) 36. 7. — (nebst der Oberlausitz), Ergänzung und Erweiterung des §. 4. der Städteord. v.
19. Novbr. 1808. hinsichtlich der Vereinigung von Grundstücken mic dem Stadtbezirke oder der Tren-
nung ders. von dem letzt., nach den im GÖ. 6. der revidirten Städteord. enthaltenen Vorschristen.
(V. v. 20. Novbr. 1838.) 30. 3. — siehe auch Breslau, Statt.
Schleusengefüälle, gehören zu den zulässigen Abgaben für den innern Verkehr. (Zollges. v. 23. Jan.)
38. 36. — Bestrafung der Tarifüberschreitungen bei deren Erhebung. (G. v. 20. März.) 37.
57— 60. — Ermäßigung ders. für die Benutzung des Klodnit-Kanals. (A. K. O. v. 25. Febr.)
36. 165.— für die Schiffs= und Flößschleuse zu Groß-Bubainen am Pregel, mit dem Vorbehalte
einer Revision von 10 zu 10 Jahren. (A. K. O. v. 15. Juni und Tarif v. 23. Mai.) 30. 233.—
deren Erhebung an der Ruhr. (A. K. O. und Tarif v. 23. März.) 39. 95 — 100.
Schlösser, #K Königl., mit Hofräumen und Gärten, deren Befreiung von der Grundsteuer in der Rhein-
provinz und Wellphalen. (G. v. 21. Jan.) 39. 32.
Schönlanke, Stadt, im Großherz. Posen, derselben wird die revidirte Städteord. v. 17. März 1831.
verlieben. (A. K. O. v. 12. Novbr.) 36. 312.
Schornsteine, (Schornsteinröhren), deren Einrichtung für Dampfkessel oder Dampfent ickler. (Regul.
6. Mai.) 38. 263 ff.
Schornsteinfegergewerbe, dessen Beaufsichtigung ressortirt vom Ministerio des Innern und der Po-
lizei. (Staatsminist.-Bekanntmach, v. 17. Jan.) 38. 12.
Schreibens unkundige Personen, siehe Unterschrifts-Zeuge.
Schriften, s. Druckschriften.
Schriftsteller, wegen des denselben zu gewährenden Schutzes gegen den Nachdruck ihrer Schriften in
den deutschen Bundesstaaten. (Beschluß v. 9. Nov., Publik.-Patent v. 20. Nov.) 37. 161 — 161. —
desgl. in den Preußischen Staaten. (G. v. 11. Juni.) 37. 105 f. — Abtretung ihrer Rechte an
Andere. S. 107.
Schulabgaben, (und Leistungen), deren Einziehung, resp. im Wege der administrativen Exekution,
oder des Mandats-, Bagatell- oder summarischen Prozesses. (A. K. O. v. 19. Juni.) 36. 198 f.
Schulanstalten, öffen#liche und Privat-, deren Forderungen verjähren nach 2 Jahren. (G. v.
Z31. Märt.) 38. 219.
Schulbediente, Einziehung deren Forderungen im Wege des Mandats-, Bagatell= oder summarischen
Prozesses. (A. K. O. v. 19. Juni.) 36. 199.
Schulbücher, die Aufnahme einzelner Aufsätze, Gedichte 2c. aus andern Werken in dies. ist nicht als
Nachdruck zu betrachten. (G. v. 11. Juni.) 37. 166. (§. a.)
Schuldforderungen, perfönliche, diesseitiger Unterthanen an Kurhessische, deten Einklagung im In-
lande nach S. 34. des Anhanges zur Allg. Gerichtsord. (A. K. O. v. 14. Aug.) 37. 130.
Schuldpapiere, Komenunal-, s. Papiere, geldwerthe; desgl. Stadkobligationen.
13 Schul-