Sachregister.
Bewässerungsanlagen, (Forts.)
missarlen, Reglerungskommissarien und Sachverstän-
digen bei solchen. (A. K. O. v. 17. Jan. 44.) 61. —
in der Oberlausihz, nach den Vorschriften der allgemel,
nen Landesgesetze, namentlich des Gesetzes über die
Benutzung der Privatz= Flüsse v. 28. Febr. 43., mit
Aufhebung des dortigen Oberamtspatents v. 18. Aug.
1727. (V. v. 26. April 4l.) 112. 113.
Bezirks-Straßen, Verfahren bei Untersuchung und
Bestrafung der auf dens. verübten Chausseegeld-Uber-
tretungen. (Regulatio v. 7. Juni 44. 6. 17.) 173.
Blbliotheken, öffentliche, deren Befreiung von der
Grundsteuer Iin der Provinz Posen. (V. v. 14. Oktbr.
41. “. 13.) 605.
Bordereaux, über altmärkische Kriegskontribution,
dlese, und Westphalen, ehemal. Könlgrelch.
Botanische Gärten, für den öffentlichen Gebrauch
bestimmt, Besrelung ders. von der Grundsteuer in
der Provinz Dosen. (V. v. 14. Oktbr. 41. F. 13.)
605.
Boten, bei den obersten Verwaltungsbehörden, Dis,
ziplinar-Strafverfahren gegen dies. wegen Dienstent-
lassung. (G. v. 20. März 41. 9. 33.) 34. — desgl.
gegen diejenigen, welche bei dem Staatsministerium
selbst, bel den unmittelbar unter dems. stehenden Be,
hörden und bei dem Staats- Sekretariate angestellt
sind. (ebendas. F. 39.) 85.
Brandschäden, in der Provinz Posen, Grundgteuer-
Sr nach solchen. (Remtss. Regl. v. IA. Okebr. 44.)
*i *A. —— G4 Geslss
5 deren Fest-
setzung und Auszahlung seltens! der städtischen Feuer,
Sozietät für die Kur, und Neumark und Nleder-
lausit. (Regl. v. 23. Juli 44. ISF. 54—78.) 347—
352. — Slicherung der Rechte der Hyvothekengläu,
biger rücksichtlich ders. bei Wlederherstellung abge-
brannter Gebäude oder nach Dispensatlon von leß,
terer in der Rhelnprovinz, durch Ergänzung der
59. 62. u. 66. des Feuer, Soz. Regl. v. 5. Jan.
1826. (V. v. 23. Jult 41.) 332. 333.
Brauerelen, Berechtigung der adellgen Güter in West-
preußen zu solchen. (Westpr. Prov. R. v. 19. April
4. J. 16.) 106.
Brannkohlen-Gruben, bei Rauen, in der Nähe
von Fürstenwalde, s. Rauen scher Bergwerks, Verem.
Brennereien, Berechtigung der adeligen Güter in
Westpreußen zu solchen. (Westpr. Prorinzialrecht .
19. Aprll 44. g. 10.) 106.
Breslau, Stadt, s. Oderschleusen.
Brief-Portotarxe, deren Ermäßlgung v. 1. Okeör.
Al. eb. (A. K. O. v. 18. Aug. 41.) 406.
1844. 7
Brieg, Sgtadt, (. Oderschleusen.
Brücken, in Westpreußen, deren Anlegung und Un,
terhaltung nach den Bestimmungen des dortigen
Provinzlalrechts. (v. 19. April 44. J. 68.) 100. —
mit Beibehaltung des Wegereglements v. 4. Mat
1796. (ebendas. §. 68.) 100.
Brückengelder, deren Enerichtung in dem Hasen
von Memel. (Anhang lU. zu dem dortigen Hasen-
geld-Tarif v. 19. April 44.) 125. — f. auch Reise-
kosten.
Brunshauser Joll, (ehemals Staderzoll), dessen Er,
hebung von den aus der Nordsee kommenden, elb-
aufwärts die Mündung der Schwinge passirenden
Güter. (Add., Akte v. 13. April 44. 9. 20.) 401. —
Staatsvertrag zwischen Hannover und den Elbuser,
staaten über die Regulirung desselben. (v. 13. April
44.) 525—527. — solcher trict, nach späterer Verab-
redung, erst mit dem 1. Jan. 45. in Wirksamkelt. (Mi-
nist. Bekanntm. v. 17. Oltbr. 44.) 457. — Regulativ
über die Verhältnisse desselben. 527—513. — Tarif
für denselben. 541—559. — Verzeichniß der dems.
nicht unterworsenen Gegenstände. 560. — Verzeich
niß der dem Wachtschiffe für dens. zu zahlenden Ge,
bühren. 562. — Normal,Gewichtstabelle zur erech-
nung desselben für Gegenstände, bel denen elne Ge-
wichts, Deklaration nicht stattfindet. 563—507. —
Tabelle zur Reduktton verschledener Gewichtsbenen=
nungen auf Pfunde. 56 — 570.
Bächer, Gebühren für deren Abschätzung be zerichtl
Geschästen. (V. v. 29. März 44. §. 5. Nr. 3.) 7
Burbach, Amt, f. Slegen, Fürstenthum.
Bürgermeister, nach den Vorschriften der belden
Städteordnungen angestellt, über deren Dlenstente
lassung im Diszlplinar, Strafverfahren entschelden dle
Regierungen, unter Bestktigung des Beschlusses durch
den Minister des Innern. (G. v. 29. März 44. 9.
45.) 86. — für eine bestimmte Jelt definitlv ange,
stellt, können vor Ablauf ihrer Amtsperlode nur un-
ter Beobachtung der für lebenslänglich angestellte
Bezmte ertheilten Vorschristen aus dem Amte enc-
fernt werden. (ebendas. F. 59.) 89. — siehe auch
Ober, Bürgermeister.
C.
(Ca. — Cl. — Co. — Cr. — Cu. siehe Ka. — Kl.
u. s. w., mit Ausschluß der Eigsennamen.)
Carlsmarkt, Ortschaft, in Schlesten, scheidet in stän-
discher Beztehung aus dem Stande der Städte aus
und wird mit dem für die Landgemeinden bestehen-
den Wahlbezirke vereintgt. (V. v. d. Juni 41. J. 2.)
170.
Censur,