Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Sachregister. 
Clvilversonen, (Forts.) 
Vorladung der Ehrengerichte des Offizlerkorps zur 
eidlichen Vernehmung als Zeuge in ehrengerichtlichen 
Untersuchungen zu genügen. (A. K. O. v. 18. Juli 
44.) 299. 
Elvll-Supernumerarien, siehe Supernumerarien. 
Colbergermünde, Seehafen, Ergänzungen des Loot= 
sengebührentarifs für dens. (A. K. O. v. 29. Dezbr. 
43.) 50. 
Conslilium abemndl, stehe S#tudirende. 
Cosel, Stadt, s. Oderschleusen. 
Cöthen, s. Köthen, Stadt, und Anhalrt-Köthen, 
Herzogthum. 
Crefeld, Stadt, Errichtung einer öffentlichen Seiden= 
Trocknungs-Anstalt daselbst zur Ermittelung des 
Handelsgewichts der rohen Seide durch dieselbe. 
(V. v. I4. Oktbr. 4#.) 661. — Allerhöchste Bells, 
tigung der Statuten der für solche zusammengetre" 
tenen Aktiengesellschast. (Minist.= Bekanntmach. v. 
3I. Oftbr. 44.) 675. 
D. 
Dampfschifffabrt, deren Betrieb auf der Elbe. 
Cdd„Mkte v. 13. Apr. A 1. S#. 1. 12. 14.) 450. 461. 
— (Vertrag v. 13. Aorll 4, Art. 2. 7. 12. 16— 
20.) 518. 519. 520 —522. — auf dem Rheine und 
auf der Mosel, Anordnungen zur Beförderung de- 
ren Sicherheit. (V. vom 24. Mai 41.) 207—27. 
— Drüfung der Dampsschiffsführer. (ebendas. 99. 
1—9.) 267—269. — desgl. der Maschinenwärter. 
(§#. 10. und 11.) 269. 270. — Beaufsschtigung de- 
ren Dlienstführung. (§/. 1I11. und 12.) 270. 271. 
— HOflichten der Elgenthümer der Dampfschiffe, 
(66. 12. 13. u. 14.) 270. — Kautionsleistung von 
den Schiffsführern und Maschinenwärtern. (G. 13.) 
270.f. — Anordnungen für die Untersuchungen der 
Damosschiffe. (6 15— 23.) 271. 272. — Sprasen 
für Übertretungen. (J&. 21—25.) 273. — Verlust 
der Befusntt, ein Preuzusches Zempsschif zu fuͤh- 
ren. (#. 2 1. 25. u. 26.) 27 
Dampfschifffabrts. Senchan Stettin-Swine- 
münder, Allerhöchste Bestätigung deren Statuts als 
Aktlengesellschaft. (Minist.- Bekanntmach. v. 13. De, 
zembr. A#.) 703. f. 
Dänemark, Königreich, Vertrag zwischen dems., 
Preußen, Sachsen, Hannover u. Mecklenburg, Schwe, 
rin über das Revisionsverfahren auf der Elbe. (v. 
Jahrgang 1821. 
1844. 9 
Dänemark, (Forts.) 
30. Aug. 43.) 571— 576. — derselbe tritt mit dem 
1. Jan. 1815. in Wirksamkelt. (Minist. Bekanntmach 
v. 17. Oktbr. 44.) 457. — Stationlrung gemeinschaft, 
licher Elbzoll Kommissarien zu Wittenberge u. Schan- 
dau. (ebend. Art. 3—5.) 572—574. — . auch Hol, 
stein u. Lauenburg, Herzogthümer. 
Danzig, Stadt u. deren Gebiet, wle solche im Jahre 
I703. mit der Monarchle vereinigt worden, in ders. 
findet das neue Westpreuß. Provinzkalrecht kelne An- 
wendung. (Dubl. Patent v. 19. April 41. J. 2.) 103. 
— zum Schutze derselben gegen fiskallsche Ansprüche 
wird das Jahr 1797. als Normaljahr feltgesezt. (V. 
v. 24. Novbr. 43.) 12—14. 
Defekte, bei ffentlichen Kassen und andern öffentl. 
Verwaltungen, Ergänzung der bestehenden Vorschrif- 
ten Über deren Festsetzung u. Ersaß. (V. v. 21. Jan. 
44,) 52—56. — slehe auch Kassen-Defekte. 
Defension, siehe Vertheidlgung. 
Degradation, dieselbe besteht in der Versetzung in 
eline mit geringerm Einkommen verbundene Stelle 
einer untern Klasse, und ist im Wege des Diszlpll- 
nar, Strafversahrens nur gegen Beamte im unmit, 
telbaren Staatsdienste anwendbar. (G. v. 29. März, 
44 G. 17. u. 19.) 80. — richterlicher Beamten zu 
Subalternbeamten, deren Ausführung. (A. K. O. 
v. 10. Mai 44.) 115. — wenn die gerichtl. Untersu- 
chunggegen suspendlete Beamte die Degradation nicht 
zur Folge gehabt hat, so st letztern der während der 
Suspension nicht verwendete Theil des Einkommens 
nachzuzahlen. (ebend. F. 56.) 88. — militaleische, 
der Unteroffiztere, wegen Annahme von Geschenken 
u. Bestechung. (Kriegs, Art. v. 27. Juni 44. Art. 39.) 
281. — desgl. wegen thätlicher Beleldigungen unter 
elnander. (ebend. Art. 53.) 283. — desgl. wegen 
Vergehungen u. Mißbandlungen gegen Untergebene. 
(ebend. Art. 56. 58.) 284.— desgl. wegen öfterer 
geringerer militalrischer Vergehungen. (ebend. Art. 66.) 
285. — deren Ausführung. (V. v. 27. Junk 44. K. 
17.) 288. — Dortepée-Unteroffizlere verlleren zuglelch 
das Recht, das Portepsée zu tragen. (ebend. . 17.) 
288. — vor Erleidung strengen, resp. mlttlern Ar- 
restes. (V. v. 27. Junt A#. s. 7.) 287. — Verwand 
lung ders. Iin Festungsstrase. (ebend. S. 31. Nr. 6.) 
291. — findet solche gegen Land-Gendarmen statt, 
so At gegen solche stets auf Entlassung aus der Gen- 
darmerle zu erkennen. (ebend. 9. J2.) 291. 
Delche, (und Dämme)h, hinsichtlich deren Unterhaltung 
hat es in Westpreußen bei den bestehenden Einrich- 
tungen und Vorschriften seln Bewenden. (Westrr. 
Drovinzlalrecht v. 10. Apr. A. §. 71.) 110. 
5 Deich-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.