Sachregister.
Eisenbahnen, (Forts.)
nehmigung des: Finanzministers erforderlich. (ebend.
é. 1.) 117. — aus Verträgen und Vergleichen über
stattgehabten verbotenen Verkehr mit Aktlenpromese
len, Interimsscheinen und Qutttungsbogen kann we-
der Klage noch Erxekutlon stattfinden. (ebend. §. 2.)
117. — Serasen für Übertretungen senee Anordnun,
gen. (ebend. 96. 1. u. ö.) II7. 118. — desgl. gegen
vereldete Mäkler und Agenten für verbotene Unter-
handlungen auf In: und ausländische Aktlen,- Unter-
nehmungen oder Anlelhen. (ebend. 9. 3. u. 4.) 117.
— Nachtrag zu den Statuten der Berlin-Stet-
tiner Eisenbahngesellschaft, v. 26. Mal 43., die An-
lage einer Zwelgbahn von Stettin nach Star-
gard betr. (Bestät., Urk. v. 26. Jan. 44.) 59. 60.
— Erhöhung des ursprünglichen Aktienkapitals um
1,500,000 Kthtr. für letztere. (ebend.) 60. — Nach-
trag zu dem Statute der Breslau'-Schweidnitz=
Freiburger Elsenbahngesellschaft, v. 11. Dezbr. 43.,
in Betreff der Verausgabung von 400,000 Rehlr.
Priorltäts= Aktlen. (Bestät. Urk. v. 10. Febr. 44.)
61—66. — Verzinsung der letztern mit vier Prozent.
(Nachtrag F. 3.) 62. — Anlegung elner solchen un-
ter der Benennung: „Wilhelms-Bahn“,von Kan-
dezin bel Cosel über Ratlbor bis zur Landesgrenze bei
Oderberg, zum Anschlusse an die Kalser-Ferdlnands,
Nordbahn. (Konzess.“ u. Bestät. Urk. v. 10. Mai 41. u.
Statuten v. 26. Fedr. 4.),127—146. — unter dem Pro-
tektorate Sr. Königl. Hoh. des Prinzen von Preußen.
(§. 1. des Statuts.) 128.— der erforderliche Aktienfonds
wird vorläusig auf 1,200,000 Rehlr. festgesetzt. (9.
6. u. 7. des Statuts.) 130. — Verzinsung der Ein-
zahlung zu 4 Prozent; vom 1. Jan. 1846. ab aber
durch einjährtge Dividenden. (ebend. 9. 20. u. 21.).
131. — Gerlchtsstand der Gesellschaft bei dem Ober,
landesgerichte zu Ratibor, (ebend. #9#. 5. und 23.)
130. 135.— schledsrichterliches Verfähren bel Schlich-
tung von Streitigkelten in Angeleg. der Gesellschaft.
(ebend. §. 10.) 131. — Verfahren bel Auflssung der
lettern. (Urk. u. §. 11. des Statuts.) 128. 131. —
Blldung eines Reservesonds. (ebend. J. 8.) 130. —
Niederschlesische Jwelgsbahn, von Glogau
über Sprottau und Sagan zum Anschlusse an die
Niederschlesisch Märkische Elsenbahn, deren Erbauung
u. Benutzung. (Statut v. A. März u. 25. Sept. 4d. u.
Allerh. Konzess u. Best.-Urk. v. S. Nov. 44.) 677—696.
— das Aktienkapital ist vorläufig auf 1,500,000 Rehlr.
lsestgesetzt. (&6# 4. u. 5, des Statuts.) 678—680. —
eeinstwellige Verzinsung mit 4 Prozen; bie zum Ein-
rteltt. der Dlvidendenzahlung. (ebend. 96. 13, u. 14.)
681. 682. — sowohl die Genehmigullg als die Ab-
1844. 15
Elsenbabnen, (Forts.) 7
änderung der Fahrpläne bleibt dem Finanzminister
vorbehalten. (Konzess.= Urk. u. §. 60. des: Statuts.)
677. 6941. — Thüringtsche, von Halle in #de#
Richtung auf Merseburg, Weißenfels, Naumburg,
Welmar, Erfurt, Gotha, Eisenach, Rothenburg nach
Cassel, und von dort zum Anschluß an die Bahn von
Minden nach Cöln, deren Bau und Berrieb. (Verkrag
mit dem Kurfürstenthum Hessen, mit SachsenWekl-
mar-Elsenach u. Sachsen-Coburg u. Gotha, vom 20.
Dazbr. 4.) 438—443. — (Vertrag mit Sachsen-
Wektmar, Eisenach und Sachsen-Coburg u. Gotha v.
19. April 44.) 444—450. — Statut v. 1. Aug. 44.
u. Allerh. Konzess., u. Bestät., Urk. v. 20. Aug. 4#.)
419—437. — das Aktienkapttal ut vorläufig auf neün
Millionen Thaler bestimmt, von welchem der vierte
Thell von den betreffenden Reglerungen übernom-
men worden, und zwar von Preußen mit 810,000
Rthlr., von Sachsen-Welmar-Eisenach mit 000,000
Zi#hlr. und von Sachsen-Coburg und Gotha mit
540,000 Rehlr. (Vertrag v. 19. April 41. Art. 2.)
4. — (Statut v. I. Aug. 44. G. 6. u. 12.) 421.
422. — einstwellige Beinsung mit 4 Prozent und
spätere Dividendenzahlung. (Arr. 18—20. des Sta-
tuts.) 423. 4241. — Cöln-Mindener, von Deut,
über Dutsburg nach der Landesgrenze bel Minden,
zum Arschlusse an die von Hannover dorthin! zu,
bauende Bahn. (Konzess.= u. Bestät., Urk. für dies
v. 18. Dezbr. 43.) 21. — Statuten der fuͤr dies. er-
rchteten Gesellschaft (v. 9. Okt. 43) 22—40. — all-
gemeine Bestimmungen. (Statut 55.1—32.) 22—28.
— Aufbringung des für dleselbe vorläufig bestimmken
Aktlenkapttals von dreizehn Millionen Thalern, wo-
von der Staat den siebenten Theil übernimmt.“
(ebend. 7. 9— 12.) 24. — Erhöhung des Aktlenka-
pitals. (ebend. 99. 15—27.) 25.28. — Zinsgarantle
von Seiten des Staats für das Aktienkapital milt,
3# Prozent. (Urk. u. Statut §. 17.) 22. 26. — In-
nere Verwaltungs, und Geschäfts, Einrichtung (§.
33—75.)28—37. — Verhältalsse der Gesellschaft zur
Staatsreglerung. (79.26.76—7)9.) 27.37.f. — Jih-
sen- und Dlividenden-Slahungen. (ebend. 9. 16—19).
25. f. — Amortisatlon der Aktien. (ss. 21—26.) 26.
27.— Auflssung der Gesellschaft und landesherrliche
Genehmigung des dasür gefaßten Beschlusses. (§. 32.)
28.6— Bergisch, Märkische, von. Elberfeld über
Barmen, längs Schwelm, Hagen und Wltten nach
Dortmund, in Verbindung mit der Düsseldorf-El-
berselder und Csln-Mindener Elsenbahn, deren Er-
bauung und Benutung. (1. Konzess., u. Bestäc.=
Urk. v- 12. Juli 44. nebst Starut p.:11. Mat 44.)
315