Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

24 
Gesinde-Ordnung, fuͤr die Rheinprovinz (v. 19. 
Aug. 44.) 410 A18. — Begruͤndung des Dienstver- 
hältnisses. (. 1—5.) 410. 411. — Gesindemäkler. 
C( s. 6. u. 7.) 411. — Schllebung des Miethsver= 
trages. (§#. 8—12.) 411. — Antritt und Dauer der 
Dienstjelt. . 13—17.) 412. — Pflichten des Ge, 
sindes im Dienste. (K. 18—23.) 413. — Püllchten 
der Herrschaft. (ss. 21—27.) 413. 414. — Aufhe- 
bung des Vertrages durch den Tod. (§8. 28—31.) 
414.— desgl. ohne Auskündigung von Seiten der Herr- 
schaft. (C. 32.) 414.— desgl. ohne Aufkündlgung von 
Selten des Gesindes. (. 33.) 413. — desgl. vor der 
JZelt, sedoch nach vorgängiger Kündigung. s. 34— 
97.) 415. 416. — Lohn und Kost vor Endigung der 
Miethszeit. (I§. 388—40.) 416. — Entlassung aus 
dem Dlenste ohne Grund. G. al.) 416. — unrecht, 
mäßige Verlassung des Dienstes. (F. 42.) 416. — 
Entlassungs-Zeugnisse. Es. 43—48.) 417. — Kom, 
petenzBestimmungen. (8". 47—50.) 417. — Aushe, 
bung der Bergischen Verordn. v. 16. Novbr. 1744., 
15. Dezbr. 1751. und 4. Dejzbr. 1801., sowle der 
Gesinde-Ordn. fuͤr die Seadt Düsselderf v. 1K. Nov. 
1800. und der Stadt Wetzlar v. 10. Septor. 1811. 
(ebendas. Elnleit.) 410. — in den Krelsen Rees und 
Dutlsburg behält die Gesinde Ordn. v. 8. Nov. 1810. 
Geseheskrast. (ebend.) 410. 
Gesinde-Sachen, Kompetenz der Rheinlschen Po 
llzel- und Gerichtsbehörden in dens. (Gesinde-Ordn. 
v. 19. Aug. 44. d#S. 7. 12. 15. 16. 41. 42. 45—50.) 
411. 412. 416—418. 
Getränke, der Klelnhandel mit dens. soll nunmehr 
auch in den Städten den Bestimmungen der Order 
v. 7. Febr. 1835. unterworfen sein. (A. K. O. v. 21. 
Junk A4.) 214. — in den zur vierten Gewerbesteuer, 
Abthellung gehörlgen Ortschasten hat fortan nicht 
dle Ortspolizelbehörde, sondern der Kreis-Landrath 
die Erlaubnißschelne zu dems. zu ertheilen. (eben, 
das.) 214. — Berechtigung der adellgen Güter in 
Westpreuhen zu deren Verkauf. (Westpr. Provinzlal- 
recht v. 10. April 44. 5. 16.) 106. 
Getreldehandel, Fefststellung des Wispelmaßes bel 
dems. (V. v. 1. Dezbr. 43.) 43. — Verkaufslast für 
dens. resp. zu 561 und 60 Berliner Scheffeln. (Westpr. 
„roootnzialrecht » 19. April 44. 5. 6.) 105. 
heiten, wichtigere, deren Vor- 
berelrung in den betreffenden Ministerien, unter Mit- 
wlrkung des Handelsamts, behufs der demnächstigen 
Berathung in dem Handelsrathe. (V. v. 7. Junl 44. 
é. 1.) 148. 
Gewerbebetrieb, Verlust der sernern Besugniß zu 
dems., wenn solcher auf Preuß. Kauffahrtetschiffen 
Sachregister. 
1844. 
Gewerbebetrleb, (Forts.) 
jum Negersklavenhandel gemißbraucht worden ist. 
(V. v. 8. Juli 44. "s. 7.) 401. 
Gewerbeschelne, für umherreisende Personen be- 
hufs des Suchens von Waarenbestellungen und des 
Waarenaufkaufs, deren Beschränkung. (A. K. O. v. 
8. Dezbr. 43.) 15. 
Gewicht, dessen Ermittelung für rohe Seide zum 
Handel mit derselben, durch die in den Handelsge, 
richts-Bezirken Elberseld und Crefeld errichteten Sel- 
den, Trocknungs-Anstalten. (V. v. I4. Okt. 43.) 661. 
— Allerh. Bestärigung der Statuten der für letztere 
zusammengetretenen Aktiengesellschaften. (Minist.-Be- 
kanntm. v. 31. Ottbr. 44.) 675 
Gewichts-Tabellen, für elbzollpficchtige, uscht leicht 
wägbare Gegenstände. (Add.-Akte v. 13. April 44. 
5. 22. nebst Anl. D.) 463. 470—487. — degl. für 
die Erhebung des Brunshauser Zolls. (Vertrag mit 
Hannover v. 13. April 44. Anl. IV. u. V.) 563—570. 
Gewohnhelten, Orts-, siehe Ortsobservanzen. 
Glatz, Grasschaft, #f. Schlesten, Provinzlalstände. 
Gnadengehälter, deren Verlust wegen Theilnahme 
an dem Negersklavenhandel durch Preuß. Kausfahrtei, 
schiffe. (V. v. 8. Juli 44. . 7.) 401. 
Gnadenjahr, für Prediger-Wittwen r2c., in West- 
preußen, Verwendung dessen Einkünfte. (Westpr. 
Provinzlalrecht v. 19. April 44. J. 50.) 108. 
Gold, Gebühren ür dessen Abschätzung bei gericht- 
lichen Geschäften. (V. v. 29. März 44. #. 5. Nr 
I. b.) 74. — s. auch Geldsendungen. 
Gottesdlenst, öffentlicher, zur Thellnahme an dem- 
selben muß die Herrschast dem Gesinde die nöthige 
Zeit sucefin. ¶Rheinische Gesinde-Ordn. v. 19. Aug. 
44. . 21.) 4 
Seshrnent Pouungen für solche und deren Ein- 
faflung, in Westpreußen. (Westpr. Provinzlalrecht v. 
19. April 44. 9##. 40.—12.) 10. 
Gramzow, (. Chausseebau. 
Grenzaufsichtsbeamte, in den Untersuchungen 
gegen solche, wegen Mißbrauchs der Wassen, ver- 
blelbt es bel dem durch die Gesehe v. 28. Junt 1834. 
und 31. März 1837. vorgeschriebenen Verfahren. (G. 
v. 29. März 44. J. 8.) 78. 
Grenzverletzung, bei Verfolgung von Deserteuren, 
ausgetretenen Milltalrpflichtigen und flüchelgen Ver- 
brechern, deren Untersuchung und Bestrafung. (Kartel- 
Konv. mit Rußland und Polen v. . Mat 44. Art. 
18. u. 19.) 207—210. 
Großbritannien, Königreich, Vertrag zwischen dem- 
selben, Preußen, Osterreich, Frankreich und Rußland 
zur Unterdrückung des Megersklavenhandels, (v. 20. 
Dezbr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.