Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

b) derLehr- 
linge; 
— 68 — 
5) wenn sie zur Fortsetzung der Arbeit unfahig geworden, oder mit einer 
ekelhaften Krankheit behaftet sind. 
Imwiefern in den zu 5. gedachten Fällen dem Entlassenen ein Anspruch 
auf Entschädigung zustehe, ist nach dem besondern Inhalt des Vertrags und 
nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften zu beurtheilen. 
. 141. 
Die Gesellen und Gehülfen können die Arbeit vor Ablauf der vertrags- 
mäßigen Zeit und ohne vorhergegangene Aufkündigung verlassen: 
1) wenn sie zur Fortsetzung der Arbeit unfähig werden; 
2) wenn der Arbeitsherr sich thätlich an ihnen vergreift; 
3) wenn er sie zu Handlungen hat verleiten wollen, welche wider die Gesetze 
oder wider die guten Sitten laufen; 
4) wenn er ihnen den versprochenen Lohn oder die sonstigen Gegenleisiungen 
ohne genügende Veranlassung vorenthält. 
g. 142. 
Beim Abgange koͤnnen die Gesellen und Gehuͤlfen ein Zeugniß uͤber die 
Art und Dauer ihrer Beschaͤftigung fordern, welches, wenn gegen den Inhalt 
sich nichts zu erinnern findet, in den Staͤdten von der Kommunalbehörde, auf 
dem Lande von der Ortspolizei-Obrigkeit, kosten = und stempelfrei zu beglaubi— 
gen ist. Dieses Zeugniß ist auf Verlangen der Gesellen und Gehülfen auch 
auf ihre Führung auszudehnen. 
. 143. 
Eine Verpflichtung zum Wandern findet nicht Statt. Auf besondere 
Unterstuͤtzung von Seiten der Gewerbegenossen haben wandernde Gesellen und 
Gehuͤlfen keinen Anspruch. 
g. 144. 
Den Gesellen und Gehuͤlfen ist die Beibehaltung der zur gegenseitigen 
Unterstuͤtzung vorhandenen besondern Verbindungen und Kassen gestattet; es 
bleibt jedoch vorbehalten, die Einrichtungen derselben nach Befinden abznaͤndern 
und zu ergaͤnzen. Auch koͤnnen dergleichen Verbindungen und Kassen mit Ge— 
nehmigung der Regierung, unter den von dieser festzusetzenden Bedingungen, neu 
gebildet werden. Ein Geselle oder Gehuͤlfe darf deshalb, weil er nicht bei einem 
Innungsgenossen arbeitet, von dem Beitritte zu solchen Verbindungen und Kassen 
nicht ausgeschlossen werden. 
. 145. 
Die Besiimmungen der W. 134. bis 144. sinden auch auf Fabrikarbeiter 
Anwendung. 
g. 146. 
Als Lehrlinge sind nur diejenigen Personen zu betrachten, welche in der 
durch einen Lehrvertrag ausgesprochenen Absicht bei einem Lehrherrn eintreten, 
um
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.