Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

— 118 — 
zeuge, sowie eine Abänderung der letzteren, auch wenn Niemand ein Wider- 
spruchsrecht dagegen hat, nur mit Genehmigung des Landraths zulässig. 
g. 20. 
Wer zur Ausuͤbung einer fremden Fischereiberechtigung nicht befugt ist, 
darf dieselbe ohne eine ihm besonders ertheilte Erlaubniß des Berechtigten nicht 
ausuͤben. — Eine allgemein ertheilte Erlaubniß, durch welche der Berechtigte 
üm zustehenden Fischereibetrieb einem Jeden preisgiebt, ist ohne rechtliche 
irkung. 
§. 21. 
Der Fischfang darf nur auf solche Art und mit solchen Gezeugen be- 
trieben werden, welche der Erhaltung und Vermehrung des Fischbestandes nicht 
nachtheilig sind. Die Regierungen sind befugt und verpflichtet, in dieser Bezie- 
hung nähere Bestimmungen nach Maßgabe der örtlichen Verhältnisse zu treffen. 
Allgemein bleibt aus dem angegebenen Grunde der Gebrauch gewebter Netze, 
die Ausübung der Fischerei zur Nachtzeit unter Anwendung von Strohfackeln 
oder brennenden Spähnen und Stäben zum Töodten der Fische, das sogenannte 
Tollkeulen, wobei auf durchsichtigem tragenden Eise der Fisch durch starke 
Schläge auf das Eis betäubt und dann gefangen wird, das sogenannte Speer- 
stechen, sowie das Schießen der Fische, imgleichen der Gebrauch betaubender 
Ingredienzien, als Kockelskörner, Krahenaugen u. dgl. m. verboten. 
g. 22. 
Der Gebrauch der Angel, insbesondere der sogenannten Poͤrschkeangel, 
mit welcher in einigen Gegenden die Barse gefangen werden, ist erlaubt. Die 
Maschen der zum Iichfarcke anzuwendenden Netze sollen in Zukunft, und zwar 
im nassen Zustande wenigstens zehn Preußische Linien an jeder Seite halten. 
Nur bei Neunaugensäcken ist an dem bintersten Theile eine Verengung der 
Maschen bis auf ein Viertel eines Preußischen Zolls, und beim Stintfange 
der Gebrauch noch enger gemaschter Säcke (Mettritz;) an den Flügeln der Neze 
gestattet. Dagegen müssen die Maschen der Versiellnetze an den Lachs= und 
Störwehren wenigsiens drei Zoll an jeder Seite halten. 
Die Regierungen sind befugt, nach Maßgabe der örtlichen Verhälknisse, 
in Beziehung auf einzelne Fischgaktungen, den Getrauch von Netzen mit wei- 
teren Maschen vorzuschreiben, und da, wo bisher enger gemaschte Netze in Ge- 
brauch gewesen, die Benutzung derselben ausnahmsweise noch für einige Zeit, 
böchstens jedoch für die nächsten fünf Jahre, zu gestatten. Letzteren Falls dür- 
fen aber vorschriftswidrige Netze, die erst nach Publikation dieser Ordnung an- 
efertigt sind, auch schon innerhalb der festzusetzenden Frist zum Fischfange nicht 
enutzt werden. 
. 23. 
Die Leichzeit aller Fischgattungen ist zu beachten, und während dersel- 
ben die betreffende Gattung zu schonen. Den Regierungen bleibt es vorbe- 
halten, die Schonzeit der verschiedenen Fischgattungen in besiimmten Gewässern 
besonders festzusetzen und den Fischereibetrieb wäahrend dieser Zeit zu untersagen 
oder nach Maaßgabe der örtlichen Verhältnisse zu beschränken. * 
. 24.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.