Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

11 
1 
Benennung der Gegenstände. 
Haäute, Fälle und Haare: 
a) Rohe (grüne, Gesalzene, trockene) Häute und Felle zur Lederbereitung; 
chaaf-, Lamm= und Ziegenfelle; rohe Pferdehaare 
rohe behaarte 
b) Felle zur Pelzwerk= (Rauchwaaren-) Bereitung 
c) Hasen= und Kaninchenfelle, rohe, und = Haare 
d) Haare von Rindvieh 
Holz, Holzwaaren 2c. 
a) Brennholz beim Wassertransport 
b) Bau= und Nutzholz beim Wassertransport, oder beim Landtransport zur 
2 
Verschiffungsablage: 
) 
Kornel= und Nußbaumholz 
2) Buchen-; auch Fichten-, Tannen-, Lerchen-, Pappeln-, Erlen= und 
anderes weiche Hoh; ferner Bandstöcke, Stangen, Faschinen, Pfahl- 
holz, Flechtweiden 2222 .. . .. . . . . . . . .. 
3) Sigwaaren, Faßholz (Dauben) und alles andere vorgearbeitete Nutz- 
olz: 
1) Eichen-, Ulmen-, Eschen-, Ahorn-, Kirsch-, Birn-, Apfel-, Pflaumen—-, 
h 
a) aus den unter 1. genannten Holzarten 
6) aus den unter 2. genannten Holzarten 
Anmerk. In den östlichen Provinzen des Preußischen Staates wird erhoben, für 
a#a) Blöcke oder Balken von hartem Holze 
bb) Bloͤcke oder Balken von weichem Holze .. M22.—447 
cc) Bohlen, Brekter, batten, Faßholz (Dauben), Bandstöcke, Stangen, Faschi- 
nen, Pfahlholz, Flechtweiden ic 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.