— 659 —
lordre Royal de notre dame de la
conception de Ville-Vicosa de Por-
tugal, de ceus du lion Néerlandais
ei de Léopold de Belgique. décorc
Gu Grand-Ordre du Nichani-Ikihar;
#
Sa Alasestelc Boi de Sardaigne:
le Comte Charles Rossi. Comman-
deur de Son ord’e religiens el mi-
litaire de Saint-Nlaumice ei de Saint-
Lazare. Colonel de ch#alerie (ans
Ses armmees. Son Envoyé Ertraordi-
naire el Alinistre Plénipotentiaire
Pres Sa Majeste le Roi de brussc,
Lesquels, apres dbdoir cchange leurs
pleins pouvoirs. trouvs en bonne
el due t(orme, som convenus des
Articles suiran:
Arl. 1.
Les navires appartenant #la Prusse
ou à hun des autres Etats de lAs-
sociation de douanes et de com-
z nerce Allemande (Zollverein)puen-
treront zur leur lesl ou chargés
dans les poris iu Boraume de Sar-
daigne ou dui en sortiront. et reci-
Pproduemen les Daäliments Sardes,
(lui eltreront sur leur lesl ou char-
ges dans les poris du Roya#une cde
Prussc ou (ans lun iles pDorts des
aulres Etals die la dile association
On (lui en sortiront, F seromttraités.
dluclduc soit le lieu de leur depart,
On celui de leur destination. à leur
entrec. Pendamt leur sejour et à leur
borlic. bur le mame pied due les
navired natiohauk vemmmt du mente
lien ou Partant pourla meme desli-
nation, par rapport auf droils de
(Xr. 2075.)
ter Klasse und des St. Wladimirordens
vierter Klasse, Großkreuz des Königlich
Portugiesischen Ordens der Empfängniß
Unserer Lieben Frau von Villa-Vicosa,
Großkreuz des Zivil-Verdiensiordens
vom Niederländischen Löwen, und des
Königlich Belgischen Leopoldordens, In-
haber des großen Ordens des Nischani-
Iftihar;
un
Se. Majestät der König von Sardinien
den Grafen Carl Rossi, Kommandeur
Allerhöchst Ihres geistlichen und mili-
tairischen St. Moritz= und St. Lazarus-
Ordens, Obersi der Kavallerie in Aller-
höchst Ihrem Heere, Allerhböchst Ihren
außerordentlichen Gesandten und bevoll-
mächtigten Minister bei Sr. Majesiät
dem Könige von Preußen,
welche, nachdem sie ihre Vollmachten
ausgewechselt und dieselben in guter
und gehöriger Form gefunden haben,
über die folgenden Artikel übereinge-
kommen sind:
Art. 1.
Oie Schiffe Preußens oder eines der
übrigen Staaten des Deutschen Zoll= und
Handelsvereins, welche mit Ballast oder
mit Ladung in die Häfen des Königreichs
Sardinien eingehen oder von dork aus-
gehen werden, und umgekehrt, die Sar-
dinischen Schiffe, welche mit Ballast oder
mit Ladung in die Häfen des König-
reichs Preußen oder in einen der Häfen
der anderen Staaten des gedachten Ver-
eins eingehen oder von dort ausgehen
werden, sollen dort, welches auch der
Ort ihrer Herkunft oder ihrer Beslim-
mung sei, bei ihrem Eingange, während
ihres Aufenthaltes und bei ihrem Aus-
gange hinsichtlich der Hafen-, Tonnen-,
Leuchtthurms-, Lootsen-, Baken-, Anker-,
Bollwerks-, Quarantaine-Abfertigungs-
Gelder und überhaupt binschulich aller
das Schiff betreffender Zölle und Ab-
93 * gaben,