76 Sachregister.
Nittergüter, (Forts.)
loschen ist, ein neues Pfandbriefsdarlehn nicht bewilligt
werden. (ebend.) 515. — . auch Lehnrittergüter.
Ronden, s. Wachen, militairische.
Rotbgießer, Befugniß und Befähigung derf. zur Hal-
tung von Lehrlingen durch Beitritt zu einer Innung und
Ablegung der vorgeschriebenen Prüfung. (Gew.-Ord. v.
17. Janr. 45. SS. 131—133. 102—167.) 65. 60. 72.
73. — in wiefern von letzterer entbunden werden kann.
(ebend. §#. 108. 132.) 61. 66.
Räckfälle, in Vergehen u. Verbrechen, deren verschärfte Be-
strafung im Militair. (Milit.-Straf-G. Thl. I. 88,. 79—82.
309
Rügen, Flürstenthum, s. Pommern.
Ruhrorter Dampfschleppschifffahrts-Gesell-
schaft, für den Rhein und die mit demselben zusam-
menhängenden Gewässer, zur Fortschaffung von Güter-
schiffen und insbesondere der von Ruhrort aus zu Berg
fahrenden Kohlenschisse, deren Errichtung auf Aktien zum
Betrage von 400,000 Rthlr. (Allerh. Bestätigungs-Ur-
kunde v. 6. Juli u. Statut v. 8. April 45.) 507—544.
— Ermittelung und Festsetzung der jährl. Dividende von
dem reinen Gewinn für die Aktionaire. (§§. 13. u. 14.
des Statuts) 510.
Raßhütten, zu deren Anlegung bedarf es einer beson-
dern polizeilichen Genehmigung. (Gew.-Ord. v. 17. Janr.
45. s. 27.) 46. — Verfahren mit Gesuchen um die Er-
theilung der letz. (ebenb. Ss. 268—360.) 46—48. — Frist-
bestimmung für deren Benutzung. (ebend. S§. 66—68.)
53. 54. — Untersagung der letz. (ebend. 95. 69. 70.) 64.
S.
Saatzeit, Sistirung des Exekutionsverfahrens während
bers. (V. für Westphalen v. 30. Juni 45. S. 6.) 446.
Sachsen, Provinz, allgemeine Bestimmungen über die
Zertheilung von Grundstücken und die Gründung neuer
Ansiedelungen in ders. (A. K. O. u. G. v. Z. Janr.
45.) 24. 25—32. — Anordnungen für die Ablösung der
Hand= und Spanndienste in denjenigen Theilen ders., in
welchen die Ablösungs-Ord. v. 7. Juni 21. gilt. (G.
v. 18. Juli 45.) 503—505. — Ausdehnung der Verord.
v. 23. Juli 45., die Abänderung der 88. 4. ö. 6. 44.
u. 46. des Gesetzes v. 21. Apr. 1825. hinsichtlich der
an die Stelle der Naturaldienste getretenen Dienstgelber
und anderer Leistungen, in den vormals zum Königreiche
Westphalen gehörig gewesenen Theilen des Herzogthums
Magdeburg auch auf die übrigen, vormals westphälisch
gewesenen Theile der Provinz Sachsen, mit Ausnahme
der Altmark. (V. v. 11. Dezbr. 45.) 832. — s. auch Feuer-
sozietäte--Reglements, Jagddistrikte, gemeinschaftliche, desgl.
Atmark und Magdeburg, Herzogthum.
1845.
Sächsische Landestheile, vormals Königliche, Auf-
hebung der Unfähigkeit des bäuerlichen Standes zur Er-
werbung von Lehnrittergütern in dens. (A. K. O. v. 7.
Febr. 45.) 96. 97. — danach tritt der §. 3. Tit. VI.
des Kurfürstlich Sächsischen Lehnmandats v. 30. Apr.
1764. außer Kraft. (ebend.) 97.
Sächsische Vaterlandsblätter, Zeitschrift, deren
Verbot in den Preußischen Staaten. (A. K. O. v. 14.
März 45.) 162.
Sachverständige, Beachtung deren Gutachten seitens.
des Revisionskollegiums für Landeskultursachen. (V. v.
22. Novbr. 44. §. 10.) 21. — der §. 31. der Verord.
v. 20. Juni 17. und der §. 14. der Verord. v. 30. Juni
34. treten außer Anwendung. (ebend. §. 10.) 21. — in
Parzellirungs= und Ansiedelungssachen zugezogen, deren
Diäten und Reisekosten. (G. v. 3. Janr. 45. S. 33.) 32.
— in den gesetzlichen Vorschriften über deren Auswahl
in Prozessen wird durch die Gewerbe-Ord. v. 17. Janr.
45. §. 123. nichts geändert. 64. — Diüten für solche
bei Aufnahme und Entlassung von Lehrlingen. (Gew.=
Ord. v. 17. Janr. 45. F. 159.) 71. — deren Zuziehung
bei militairgerichtlichen Untersuchungen. (Milit.-Straf-G.
Thl. II. §. 95.) 347. — desgl. bei Feststellung des
Thatvestandes verübter Verbrechen. (Milit.-Straf-G.
Thl. II. §. 92. mit Anl. B.) 347. 381. ff. — in wie-
fern solchen in militairgerichtlichen Untersuchungen Ge-
bühren, Reise-, Zehrungs= und Versäumnißkosten zu ge-
währen sind. (ebend. Thl. II. §. 279.) 373.
Sögeschmiede , Befugniß und Befähigung ders. zur
Haltung von Lehrlingen durch Beitritt zu einer Innung
und Ablegung der vorgeschriebenen Prüfung. (Gew.-Ord.
v. 17. Janr. 45. S§S. 131— 1.. 162 — 107.) 65. 66.
72. 73. — in wiefern von letzterer entbunden werden
kann. (ebend. SS. 108. 132.) 61. 66.
Salinenwerke, s. Berghypothekenwesen.
Salz, überseeisches, von der Mitwirkung bei Beschaffung
besselben wird die Königliche Seehandlung entbunden und
solche künftig der Steuerverwaltung überlassen. (A. K.
O. v. 14. Febr. 45.) 98. — Verkehr mit dems. zwischen
den zollvereinten Staaten und dem Königreiche Hanno-
ver rücksichtlich der dem Zollvereine beigetretenen Gebiets-
theile des letz. (libereinkunft. (II.) v. 16. Oktbr. 45.
Art. 4. u. 5.) 692. 693. — (Übereinkunft (VI.) vom 16.
Oktbr. 45. Art. 15. Ut. A.) 711.
Salzablösungsgelder, deren exekutivische Beitreibung
in der Provinz Westwhalen. (V. v. 30. Juni 45. SJ. 1.
Nr. 4.) 445.
Salzdebitsüberschüsse, in den Provinzen Preußen
und Schlessen, von deren Einziehung wird die König-
liche Seehandlung entbunden. (A. K. O. v. 14. Febr.
45. 98.
SEäuften,