Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Sachregister. 
Königsberg, (Forts.) 
fuhrwerken in derselben v. 1. Ok#br. 1848. ab. (A. K. 
O. v. 6. Nosvfbr. nebst Regulativ v. 18. Oktbr. * 
520). — Strafen für Nichtbeachtung ders. (ebend.) 520 
— der Ertrag der Gelrbußen fällt, gleich den übrigen 
Nutzungen der Polizeigerichtsbarkeit daselbst, dem Fiskus 
zu. (ebend.) 520. 
Konkurs, die dem Vermiether und Verpächter im §. 395. 
Tit. 21. Thl. l. des A. L. R. beigelegten Rechte cines Pfand- 
gläubigers in jenem erstrecken sich nur auf solche Sachen und 
Effekten, welche dem Miether oder Pächter selbst gehören, 
oder welche derselbe obne inwilligung des Eigenthümers 
zu verpsänden befugt ist. (Dekl. v. 21. Juli 46.) 320.— 
inwiesern in solchem der Preußischen Bank ein Vorzugs- 
recht zusteht. (Bank-Ord. v. 5. Oktbr. 40. S. 116.) 4%. 
— in Ronkursprozessen verbleibt es zwar für das Ver- 
sahren in erster Instanz bei den bestehenden Prozeßvor- 
schriften; bei inlegung von Rechtsmitteln oder Eintritt 
abgesonderter Spczialprozesse aber, sind sie gleichfalls nach 
den Bestimmungen der Verordn. v. 1. Juni 18833. und 
derjenigen v. 21. Juli 46. zu behandeln. (§. 20. der 
letzt.) 300. 
Kousistorien, Provinzial-, Bewährung der Qualifiation 
zu weltlichen Mitgliedern derselben durch Prüfung vor 
der Ober-Eraminationskommission. (Regulativ v. 14. Febr. 
40. S. 19.) 205. 
Kontrakte, s. Verträge. 
Koutumazial-Erkenntnisse, in Civilprozessen, Zu- 
läsigkeit des Rechtomittels der Restitution gegen solche. 
V. v. 21. Juli 46. 8. 31.) 300. 
C# in 5oNe#ev§e D 
in summarischen Prozessen erster Instanz. (. r. 21. lr 
40. S. 4. u. 9.) 292. 293.f. — desgl. in deren zwei- 
ter Instanz. (Appellations-Instanz.) (ebend. §. 22.) 207. 
— desgl. in der Revisions= und Nichtigkeitsbeschwerde- 
Instanz. (ebend. §. 23. Ul. c.) 297. — in Bagatell- 
sachen. (ebend. §. 28.) 299. — gegen vorgeladene, aber 
nicht erschienene Angeklagte wegen angeschuldigter Ver- 
brechen, in erster Instanz vor den dazu kommissarisch 
bestellten Einzelrichtern für Berlin. (G. v. 17. Juli 46. 
5S. 29. 3Z3. 36. u. 04.) 273. 274. 278. 270. — desgl. 
in der Appellations-Instanz. (ebend. §S. 83.) 282. — in 
den §#. 577—5 7. der Rriminal-Ord. gegen flüchtige 
und abwesende Verbrecher vorgeschrieben, findet auch fer- 
ner für Berlin Anwendung. (ebend. §. 107.) 28. 
Kopialien, deren Ansatz in Pferde-Rennangelegenheiten 
vor dem obern Schiedsgerichte zu Berlin. (A. K. O. v. 
5. Oktbr. 40. Nr. Z.) 482. — s. auch Auslagen, baare, 
und Kosten. 
Korporationen, ausländische, und andere suristische 
Personen des Auslandes, können rundeigenthum inner- 
Jahrgang 1816. 
19846. 33 
Korporationen, (Forts.) 
halb der Preußischen Staaten nur mit Allerhöchster Kö- 
nigl. Genehmigung erwerben. (G. v. 4. Mai 40.) 235. 
— ohne letztere sind die auf einen solchen Erwerb bezüg- 
lichen Verhandlungen nichtig. (ebend. §. 2.) 233 
Kosten, deren Ansetzung nach dem Gesammtbetrage ver- 
schiedener Forderungen in demselben Prozessc. (ebend. §. 32.) 
300. — in der Revisions= und Nichtigkeitsbeschwerde- 
Instanz summaiischer Prozesse vor dem Geheimen Ober- 
Tribunal. (ebend. §. 20.) 298. — gerichtliche, für das 
in den §§. 10. u. folg. der Verord. v. 4. März 1831. 
vorgeschriebene Prioritätsverfahren in der Erekutions- 
Instanz zwischen mehreren Gläubigern über die in Be- 
schlag genommenen laufenden Besoldungen, Dienstemolu- 
mente und andere an die Person des Schuldners gebun- 
denen Einkünfte, deren Berechnung und Entnehmung nach 
gewissen Prozentsätzen von der jährl. zu vertheilenden 
Masse. (A. K. O. v. 11. Oktbr. 46.) 473. — in wie- 
sern neben diesen Prozentsätzen auch noch Schreib= und 
Kalkulaturgebühren, sowie alle baare Auslagen der Ge- 
richte, in Ansatz kommen und aus der Masse erhoben 
werden können. (ebend. Nr. 2.) 473. #. — dagegen sind 
die Gerichtsgebühren und sonst zulässigen Kosten für alle 
zum rigentlichen Prioritätsversahren nicht gehörenden ge- 
richtlichen Geschäfte nach allgemeinen Bestimmungen zu 
berechnen und von dem Extrahenten, resp. von den Par- 
teien, einzuziehen. (ebend. Nr. 3.) 474. — in Unter- 
suchungen vor den Gerichten zu Berlin wegen angeklag- 
ter Verbrechen, Verurtheilung zu sechen oder Nieder- 
schlagung ders. (G. v. 17. Juli 40. §S. 108.) 280. — 
außergerichtlich aufgewendete, deren Erstattung findet in 
solchen nicht statt. (ebend. §. 108.) 280. — des polizei- 
gerichtlichen Untersuchungsverfahrens, wegen solcher finden 
die Vorschriften des §. 108. ebenfalls Anwendung. (ebend. 
§. 129.) 280. — in wiefern solche für Ausfertigung des 
Urtels von dem Angeklagten zu tragen oder derselbe da- 
von zu befreien ist. (ebend. s. 109.) 260. — für die 
durch gehörig vorgeladene, aber ausgebliebene Zeugen 
verursachte Ansetzung eines neuen Termins in Unterfu- 
chungen wegen leichter Verbrechen vor den dazu für Ber- 
lin bestellten Einzelrichtern, deren Tragung von jenen 
Zeugen. (G. v. 17. Juli 46. §. 35.) 274. — im Auf- 
gebots= und Präklusioneverfahren für Entwässerungsan- 
lagen, deren Tragung von den Provokanten, ohne Ansatz 
von Gebübren oder Stempel. (G. v. 23. Janr. 46. 
§S. 8.) 27. . — deren Aufbringung bei Ausführung 
der Wiesenordnung für den Kreis Siegen v. 28. Oktbr. 
46. (5. ö1. ders.) 5303. 301. 
Krakau--Oberschlesische Eisenbahn, über Myslowitz und 
Oppeln, s. Eisenbahnen Nr. 6 
t Kran-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.