Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1848. (39)

— 216 — 
Nece durch statutenmäßigen Beschluß der Generalversammlung der Berlin- 
Hamburger Eisenbahngesellschaft vom 31. Mai d. J. die Kontrahirung einer 
Anleihe von einer Million Thalern Preußisch Kurant zum Behuf der nach 
Erschöpfung des bisherigen Anlagekapitals von 13 Millionen Thalern für die 
gänzliche Vollendung der Bahn, für die Herstellung der damit zusammenhän- 
genden Bauwerke, die Vervollständigung der Betriebsmittel, sowie endlich 
für die Beschaffung eines Betriebsfonds noch erforderlichen Geldmittel beschlos- 
sen wurde, ist wegen Aufbringung und Sicherstellung dieser Anleihe von einer 
Million Thaler Preußissh Kuramt folgender zweiter Nachtrag zu dem Statut 
der Berlin-Hamburger Eisenbahngesellschaft errichtet und abgeschlossen worden. 
§. 1. 
Das Kapital der einen Million Thaler wird in Gemäßheit der Beslim- 
mung des Statuts vom 28. Juli 1843. F. 6. durch Prioritätsobligationen 
zweiter Emission aufgebracht. 
Die dem Bedürfnisse entsprechende Emission dieser Prioritätsobligationen 
bleibt der Direktion der Berlin-Hamburger Eisenbahn, nach vorher eingeholter 
Genehmigung des Ausschusses, vorbehalten. 
## 2. 
Die nach §F. 1. zu emittirende eine Million Thaler Preußisch Kuram 
Priorikätsobligationen zweiter Emission wird in fünftausend Stück Obligationen 
zweiter Emission unter fortlaufenden Nummern in Anschluß an die Nummern 
der Series II. der durch den ersten Nachtrag zum Statut kontrahirten fünf 
Millionen Thaler von # 7501. bis 12,500., jede Obligation zu 200 Rehlr. 
(Zweihundert Thaler) Preußisch Kurant, nach dem unter 1. anliegenden 
Schema, ausgefertigt, und zwar auf farbigem Papier mit schwarzem Druck. 
Mit den Obligationen werden Zinskupons nach dem unter Nr. 2. bei- 
gefügten Schema auf farbigem Papier mit schwarzem Druck für 6 Jahre aus- 
gegeben und nach Ablauf dieser Zeit gegen Einreichung des mit auszugebenden 
Talons erneuert. 
g. 3. 
Die saͤmmtlichen in §F. 2. gedachten Prioritätsobligationen haben unter 
sich gleiche Rechte. Die Gesellschaft verpfänder hiernurch jedoch mit Vorbe- 
halt der den früher, Inhalts des ersten Nachtrags zum Statut, kontrahirten 
fünf Millionen Thaler Prioritätsobligationen eingerdumten und daher vorge- 
henden Hypothek, den gesammten Batkerper der Hauptbahn von Berlin bis 
Bergedorf mit allem fusehor desselben, namentlich auch den dazu gehörigen 
Bahnhbfen und sonstigen Baulichkeiten für die in den Obligationen verschrie- 
benen Kapitalsbeträge, welche sie vom 1. Juli 1848. ab mit 44 Prozent jähr- 
lich verzinset. 
Die Zinsen werden in halbjhrigen Terminen postnumerando vom Fäallig- 
keitstermine an, bei den Hauptkassen der Berlin-Hamburger Eisenbahngesellschaft 
in
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.