— 256 —
(Nr. 3033.) Allerhoͤchster Erlaß vom 25. August 1848., betreffend die Aufhebung des
Frankirungszwanges für rekommandirte Briesc.
A- Ihren Antrag vom 19. August d. J. genehmige Ich, daß der in §. 20.
des Portotax-Regulativs vom 18. Dezember 1824. vorgeschriebene Frankirungs=
zwang bei Absendung rekommandirker Briefe vom 1. Oktober 1848. ab aufge-
hoben wird. Sie haben das hiernach Erforderliche zu veranlassen.
Sanssouci, den 23. August 1848.
Friedrich Wilhelm.
Milde.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Milde.
(Nr. 3034.) Bekonntmachung über die Allerhöchste Bestätigung des Statuts der unter dem
Namen „Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten“ zusammen-
getretenen Aktien-Gesellschaft vom 9. September 1848.
D. Königs Majestät haben das unterm 4. Juli 1848. notariell vollzogene
Statut der unter dem Namen „Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und
Hütten“ zusammengetretenen Aktiengesellschaft nebst dem gerichtlich vollzoge-
nen Nachtrage vom 5. August 1848. mittelst Allerhöchsten Erlasses vom
1. d. M. zu bestätigen geruht, was nach Vorschrift des §. Z. des Gesetzes über
die Aktiengesellschaften vom 9. November 1843. mit dem Bemerken bekannt
gemacht wird, daß das Statut nebst dem Nachtrage durch das Amtsblart der
Königlichen Regierung zu Aachen zur öffenrlichen H#emm gelangt.
Berlin, den 9. September 1848.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten
Milde.