Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1848. (39)

— 286 — 
(Nr. 3046.) Patent uͤber die Publikation des Reichsgesetzes, betreffend dus Verfahren im 
Falle gerichtlicher Anklagen gegen Mitglieder der verfassunggedenden 
Reichsversommlung. Vom 14. Oktober 1848. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
thun kund und füugen hiermit zu wissen: 
Nachdem der Reichsverweser in Ausführung des Beschlusses der deut- 
schen Nationalversammlung vom 29. September 1848. unterm 30. September 
1848. nachfolgendes Gesetz verkündet hat: 
Artikel 1. 
Ein Abgeordneter zur verfassunggebenden Reichsversammlung darf vom 
Augenblick der auf ihn gefallenen Wahl an, — ein Stellvertreter von dem 
Augenblick an, wo das Mandat seines Vorgängers erlischt, — während der 
Dauer der Sitzungen ohne Zustimmung der Reichsversammlung weder verhaf- 
tet noch in strafrechtliche Untersuchung gezogen werden, mit alleiniger Aus- 
nahme der Ergreifung auf frischer That. 
Artikel 2. 
In diesem letzteren Falle ist der Reichsversammlung von der getroffenen 
Maaßregel sofort Kenmoniß zu geben, und es steht ihr zu, die Aufhebung der 
Haft oder Untersuchung bis zum Schluß der Sitzungen zu verfügen. 
Artikel 3. 
Dieselbe Befugniß sieht der Reichsversammlung in Betreff einer Ver- 
haftung oder Untersuchung zu, welche über einen Abgeordneten zur Zeit seiner 
Wahl bereits verhängt gewesen ist. 
Artikel 4. 
Kein Abgeordneter darf zu irgend einer Zeit wegen seiner Abstimmun- 
gen in der Reichsversammlungs oder wegen der bei Ausübung seines Berufes 
ethanen Aeußerungen gerichtlich verfolgt oder sonst augerhals der Versamm- 
ung zur Verantwortung gezogen werden. 
Artikel 5. 
Vorstehende Bestimmungen treten in Kraft mit dem Tage ihrer Ver- 
kündigung im Reichsgesetzblatte. 
so bringen Wir dieses Gesetz hierdurch zur offentlichen Kenntniß. 
Ur-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.