Sachregister.
Bauwesen (Handel und Gewerbe), die im Finanzmini-
sterium dafür bestehende Abtheilung geht auf das neu
gebildete Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent-
liche Arbeiten über. (A. E. v. 17. Apr. 48. Nr. I. 1.) 109.
Beamte (Staatsbeamte, Staatsdiener), deren besondere
Rechtsverhältnisse sollen durch ein Staatödiener-Gesetz
geregelt und denselben gegen willkürliche Entziehung vom
Amte und Einkommen angemessener Schutz gewährt wer-
den. (Verf. Urk. v. 5. Dezbr. 48. Art. 96. 97.) 388.
— Vereidung ders. nach vollendeter Revision der Ver-
fassung. (ebend. Art. 107. u. 112.) 390. 391. — Kö-
nigl. (Staatsbeamte), Gewährung von Diäten und Reise-
kosten für dies. auf Dienstreisen. (A. E. v. 10. Juni
48.) 151—153. — verheirathete, Gewährung von Reise-
kosten für dies. bei Verseßungen, wenn sie auf Umzugs-
Entschädigung keinen Anspruch haben. (ebend. §. 4.)
152. — dieselben können Gebühren nur auf Grund des
Gesetzes erheben. (Verf. Urk. v. 5. Dezbr. 48. Art. 101.)
389. — Abschaffung der geheimen Konduitenlisten über
solche. (A. E. v. 31. Juli 48.) 200. — Aussetzung de-
ren Amtshandlungen am 1. Mai 48., dem Tage der
stattfindenden Wahlen, gleichwie an Sonn= und Festta-
gen. (A. E. v. 24. Apr. 48.) 115. — dies. bedürfen
zum Eintritt in eine der Kammern keines Urlaube. (Verf.
Urk. v. 5. Dezbr. 48. Art. 77.) 385. — disponible (zur
Disposition gestellte) Staatsbeamte, Bewilligung von
Wartegeldern für dies. (A. E. v. 14. Juni 48.) 1533.
154. — (A. E. v. 24. Oktbr. 48. nebst Nachweisung.)
338—343. s. auch Wartegelder. — an höheren Un-
terrichts - Anstalten, ausschließlich der Universltäten, Ent-
bindung der Stadtgemeinden von der im F§. 16. der
Verordn. v. 28. Mai 1846. vorgeschriebenen Bildung
eines besonderen Pensionsfonds für jene, Einziehung der
Penssonebeiträge von dens. zur Stadtkasse und Gewäh-
rung der gesetzlichen Pensionen an solche aus letzterer.
(A. E. v. 13. März 48.) 113. — öffentliche, um solche
wegen der durch liberschreitung ihrer Amtsbefugnisse
verübten Rechtsverletzungen gerichtlich zu belangen, ist
keine vorgängige Genehmigung ihrer Behörden nöthig.
(G. v. 24. Sept. 48. S. 9.) 259. — (erf. Urk. v.
5. Dezbr. 48. Art. 956.) 388. — die Verordnung vom
29. Märgz 44., betreffend das gerichtliche und Diogiplinar-
Strasverfahren gegen dies., tritt in Beziehung auf den
Richterstand außer Kraft. (V. v. 6. April 48. 8. 3.)
87. — desgl. diejenige vom 29. März 44. wegen des
bei Pensionirungen zu beobachtenden Verfahrens. (ebend.
9. 3.) 87. — Bramte, welche sich bei der Insurrektion
in der Provinz Posen betheiligt haben, gegen solche soll
in Folge der erlassenen Amnestie keine härkere Strase,
als Dienstentlassung, erkannt werden. (A. E. v. 9. Oktbr.
48.) 279. — s. auch Besoldungen.
1848. 5
Beckum, Kreis, stehe Chausseebau Nr. 19.
Begnadigung, das Recht derselben hat der König.
(Verf. Urk. v. 5. Dezbr. 48. Art. 47.) 381. — Be-
schränkung desselben rückslchtlich verurtheilter Minister.
(ebend. Art. 47.) 381. — slehe auch Amnestie.
Behörden, es ist keine vorgängige Genehmigung dersel-
ben nöthig, um öffentliche Civil- und Militairbeamte we-
gen der durch Uberschreitung ihrer Amtsbefugnisse ver-
übten Rechtsverletzungen gerichtlich zu belangen. (G. v.
24. Septbr. 48. §. 9.) 259. — (Verf. Urk. v. 5.
Dezbr. 48. Art. 95.) 388. — Aussetzung deren Amts-
handlungen am 1. Mai 48., dem Tage ber stattfinden-
den Wahlen, gleichwie an Sonn= und Festtagen. (A. E.
v. 24. April 48.) 115.
Bekleldungskosten, für die in die Landarmen= und
Korrektions - Anstalten der Kurmark eingebrachten Land-
armen und Korrigenden, deren Aufbringung. (Regl. v.
14. Janr. 48. SH. 4. u. 5.) 39.
Beleidigungen, siehe Inlurien.“
Belgisch-Euglische Gesellschaft der Rheinischen
Bergwerke, siehe Bergwerke.
Benneckenstein, Stadt, siehe Chausseebau, Nr. 18.
Berg, ehemaliges Großherzogthum, die in dem zum Be-
zirke des Rheinischen Appellationsgerichtshofes gehörigen
Landestheile desselben unter dem 6. Septbr. 1814 über
die Abschließung der Ehen erlassene Verordnung, ingl.
die auf dieselbe bezügliche Order v. 23. Juni 1833.,
werden aufgehoben und treten daselbst vom 1. Mai 48.
an die Bestimmungen des Rheinischen Civilgesetzbuchs
wieder in Krast. (V. v. 15. April 48.) 104.
Bergbau, Eschweiler Aktiengesellschaft für solchen, ssehe
Eschweiler 2c. — slehe auch Bergwerke und Berg-
wesen.
Bergbeim, Ort, stehe Thausseebau, Nr. 24.
Bergisch-Märkische Elsenbahn, slehe Eisen bah-
nen, Nr. 10.
Bergwerke, Rheinische, Englisch-Belgische Gesellschaft
derselben, Bestätigung des Statuts des unter je-
nem Namen zusammengetretenen Aktienvereins, mit-
telst Allerhöchsten Erlasses v. 21. Septbr. 48. (Mi-
nisterial-Bekanntmachung v. 30. Septbr. 48.) 275. —
Statut nebst Bestätigungsurkunde wird durch das Amts-
blatt der Regierung zu Düsseldorf zur öffentlichen Kennt-
niß gelangen. (ebend.) 275.
Bergwesen (Hütten = und Salinenwesen), die dafür in
dem Finanzministerium bestehende Abtheilung geht auf
das neugebildete Ministerium für Handel, Gewerbe und
öffentliche Arbeiten über. (A. E. v. 17. April 48. Nr.
I. 1.) 109.
Ber-