Sachregister.
Eisenbahnen, (Forts.)
Eisenbahnen, (Fortl.)
r
befinrlichen 878 Stück Stammaktien zu 100 Kihlr.
in fünfprozentige Prioritäts - Stammaktien, Allerh.
Genehmigungs-Urkunde für solche in Gemäßheit des
§. 20. des unterm 8. Novbr. 1844. bestätigten
Statuts, (v. 25. Juni 48. und Minist.-Bekanntuch.
v. 24. Aug. 48.) 168. 25.
Oberschlesische, Genehmigung und Bestätigung
des fünften Nachtrags zu dem Gesellschaftsstatut für
dieselbe, wonach, unter Abänderung des §. 1. des
am 12. Febr. 1847. allerhöchst bestätigten Nachtra-
ges, das zur vollständigen Ausführung und Aus-
rüstung der Bahn von Oppeln bis zur Landesgrenze
in der Richtung auf Krakau, erforderliche Anlage-
Kapital auf die Summe von 6,150,000 Rthlr. fest-
gesetzt wird, und somit die in dem erwähnten §F. 1.
auf 4,500,000 Rthlr. bestimmten Fonds noch um
4,650,000 Rithlr. durch Ausgabe neuer auf den In-
haber lautender Stammaktien erhöht werden. (Allerh.
Urkunde v. 1. Septbr. 48. nebst fünftem Machtrage.)
252. 253.
8) Magdeburg--Halberstädter, Nachtrag zu dem
durch die A. K. O. vom 14. Janr. 1842. bestätig-
ten Statute, Abänderungen bei §. 29. Nr. 1. und
5. 32. Lit. a., sowie bei S. 30. u. §. 35. enthal-
tend. (Bestät.-Urkunde v. 22. Aug. 48. nebst Anl.) 232.
9 Thüringische, Abänderung deo unterm 23. Juli
47. ertheilten Prioilegiums, wegen Emission auf den
Inhaber lautender Prioritätsobligationen zum Betrage
von 4 Millionen Thalern, behufs der Vollendung des
Baues dieser Bahn und zur Herstellung des zweiten
Geleises. (Genehmigungs- Urkunde v. 1. Febr. 48.
nebst Plan.) 30 — 36. — jährliche Verzinsung dieser
auf obigen Bekrag in vier Serien A. B. C. u. D.
auszufertigenden Obligationen mit 43 Prozent vom
4. Janr. 1848. ab. (§§. 1. u. 2. des Planes.) 31.
— allmälige Tilgung ders. durch den dafür gebil-
deten Amortisationssonds im Wege der Verloosung.
(ebend. §§. 3. 8—10.) 31. 33. — in welchen Fäl-
len die Juhaber der obigen Obligationen berechtigt
sind, die Kapitalsbeträge nebst Zinsen von der Ei-
senbahngesellschaft zurückzufordern. (ebend. §. 5.) 32.
10) Bergisch-Mär ische, Erhöhung des ursprüngli-
cchen, 4 Millionen betragenden Anlagekapitals für die-
selbe um die Summe von 800,000 Rthlr. durch Auf-
nahme eines Darlehns von letzterem Betrage, gegen
Ausstellung auf den Inhaber lantender Prioritäts-
Obligationen, behufs vollständiger Ausführung des
Unternehmens. (Privil, v. 2. Oktbr. 48.) 315—320.
— Verzinsung derselben mit fl## Prozent auf die
den Obligationen beigegebenen Zinskapons. (ebend.
1
1
1
—
1848. 19
55. 2. u. Z.) 315. 320. — allmälige Tilgung derf.
durch den bafür bestimmten Amortisalionsfonds im
Wege jährl. Verloosung. (ebend. §5. 4. 8. 9. 10.)
316. 317. 318. — in welchen Fällen die Inhaber
der Obligationen berechtigt sind, deren Neunwerth
von der Gesellschaft zurückzusordern. (ebend. s. 7.)
316. 317. 6
Prinz Wilhelm Eisenbahn, von der Ruhr, der
Stadt Steele gegenüber, nach Vohwinkel, Genehmi-
gung des zweiten Nachtrags zu den Statuten für
dieselbe, wegen Erhöhung des Anlagefapitals um
375,000 Rthlr. durch Ausgabe einer zweiten Serie
von Prioritätsobligationen, behufs Berichtigung be-
stehender Schulden und Vervollständigung der Bahn-
Anlagen, sowie der Betriebemittel, unter Abänderung
bes §. 5. der unterm 2. Mai 1845. Allerhöchst be-
stätigten Statuten und des §. 1. des unterm 17.
Mai 1847. genehmigten Nachtrags zu dens. (Best-
ltigungourkunde v. 4. Novbr. 48. nebst diesem zwei-
ten Nachtrage.) 403 — 409. — Verzinsung ders. mit
5 Prozent jährlich auf die den Obligationen beige-
fügten Kupons. (5. 3. des Nachtrags.) 404. —
allmälige Tilgung ders. im Wege der Verloosung.
(ebend. 656. 4. 7—9.) 405. 406.
Bonn-Cölner, behufs vollständiger Ausführung
und Ausrüstung derselben wird, unter Abänderung
des §. 2. des unter dem 15. Dezbr. 46. Allerhöchst
bestätigten Nachtrags zu dem Gesellschaftsstatute, das
Anlagekapital durch Ausgabe auf den Indaber lau-
tender Prioritätsobligationen im Gesammtbetrage von
115,300 Rthlr. erhöht. (Allerh. Urkund. v. 9. Septbr.
48. nebst Nachtrag zu dem Gesellschafts-Statute.)
263 — 268. — jährliche Verzinsung derselben mit
fünf Prozent auf die den Obligationen beigegebenen
Zinskupons. (§. 2. des Nachtrags.) 204. 267. f. —
Amortisation ders. durch den dazu bestimmten Til-
gungsfonds im Wege der Verloofung. (§§. 3. 6. u.
7.) 264. 265. 266. — wann eher den Inhabern
der Obligationen das Recht zusteht, den Nennwerth
der letzteren von der Gesellschaft zurückzufordern.
(ebend. §. 5.) 265. 266. — Verfahren bei Amorti-
sation angeblich verlorener oder vernichteter Priori-
tätsobligationen oder dazu gehöriger Zinskupons.
(ebend. §. 8.) 260
von der Baier schen Landesgrenze bei Welles-
weiler im Anschluß an die Pfälzische Lubwigsbahn
über Reunkirchen, Landsweiler, Sulzbach
und St. Johann bis zur französischen Landes-
grenze, in der Richtung auf Forbach, nebst Verbin-
dungsbahnen vach den Kohlengruben im Saar-
c brücker