32 Sachregister. 1848.
Königs Masjestät, (Staats-Oberhaupt) Verhöltnisse,
Rechte und Pflichten desselben. (Verf.-Urk. v. 5. Dezbr.
48. Art. 41 — 57.) 380 — 382. — (. auch Krone,
Königl. Preußische, desgl. Majestätsverbrechen,
(Verbrechen gegen das Staatsoberhaupt.)
Konkurs, die Eröffnung desselben über das Vermögen
eines Mitgliedes der Handelskammer oder Stelloertre-
ters, hat auch die Entfernung desselben aus letzterer zur
Folge. (V. v. 11. Febr. 48. s. 11. Nr. 4. u. §. 14.)
65. 66. — das dem Fiskus in solchem zustehende Vor-
zugsrecht ist den öffentlichen Darlehnskassen nicht beige-
legt. (G. v. 15. April 48. s. 11.) 107. — dagegen
blesben solche zum außergerichtlichen Verkaufe des Unter-
pfandes berechtigt und sind nicht verpflichtet, dasselbe zur
Konkursmasse abzuliefern. (ebend. s. 10.) 106. — findet
auch bei den Unterpfändern der städtischen Bank zu
Breslau statt. (Statut v. 10. Juni 48. s. 17.) 149.
Konfistorium, Ober-, (. leß.
Konsumtionsstenern, eine Befreiung von solchen steht
dem Landarmen-Institute der Kurmark nicht serner zu.
(Regl. v. 14. Janr. 48. s. 11.) 41.
Kontumaztalurtheil, wegen politischer und Preßver-
gehen, dessen Abfassung von dem Assisenhofe ohne Mit-
wirkung von Geschworenen, im Bezirke des Appellatione
gerichtshofes zu Cöln. (V. v. 15. Apr. 48. §. 7.) 102.
— Einlegung der Opposltion gegen dasselbe und Kosten-
tragung seitens des Beschuldigten. (ebend. §#. 8. und
9.) 102. 103.
Körpverliche Züchtigung, siehe letzt.
Korporatlonsrechte, die Bedingungen, unter welchen
solche ertheilt oder verweigert werden, bestimmt das Ge-
setz. (V. U. v. 5. Dezbr. 48. Art. 29.) 379.
Korrektion, Verfahren rückslchtlich ders. gegen Land-
streicher, Bettler und Arbeitsscheue in der Kurmark.
(Regl. v. 14. Janr. 48. ö§. 35—51.) 46—53.
Korrektions-Anstalten der Kurmark, deren Bestim-
mung und Verwaltung. (Regl. v. 14. Jaur. 48. Ss. 2.
4—6. 15. 22—25. 32.) 38. 39. 45. 47.
Korrigenden, in die Korrektions-Anstalten der Kurmanl
aufgenommen, Korrektions= und Strafverfahren gegen
dies. (Regl. v. 14. Janr. 48. S§. 35 — 51.) 50—83.
— Disposirion über das mit dens. abgelieferte baare Ver-
mögen. (ebend. 8. 4.) 39. — desgl. über den Arbeits- und
Überverdienst ders. (ebend. §F. 5. und 6.) 39. — desgl.
über den Nachlaß der in jenen Anstalten verstorbenen
Korrigenden. (ebend. §. 6.) 39.
Kösfeld, Stadt und Kösfelder Kreisstände, llehe Chaus-
seebau Nr. 21.
Kosten, zur Unterhaltung der Handelskammern, deren
Regulirung und Aufbringung. (V. v. 11. Febr. 48.
S . 16. und 17.) 66. — deren Niederschlagung in allen
Kosten, (Forts.)
schwebenden, nunmehr aufzuhebenden Untersuchungen über
Jagdkontraventionen, so wie wegen Wilddlebstähle, welche
von Grundbesitzern auf eigenem Grund und Boden seit
der letzten Jagderöffnung verübt find. (G. v. 31. Oktbr.
48. S. 7.) 344.
Kostenpunkt, im Civilprozeß wegen Beleidlgung, bei
Beschwerden, welche nur diesen betreffen, kommt die Vor-
schrift Nr. 3. Art. I. der Deklaration v. 6. F 1839.
zur Anwendung. (V. v. 18. Däbr. 48. S. .) 424.
Krakan #e#we Iralau· Oberschlessche — flehe
Eisenbahnen Nr. 7
Krankenhaus= Angelegenheiten, Auflösung bes
Kucatoriume für dies. und unmittelbare Unterordunng
ders. unter das Ministerium der Medizinal-Angel. (A.
K. O. v. 17. Apr. 46. und 10. Dzbr. 47.) 19.
Kreditinstitut, landschaftliches in der Provinz Posen,
siehe letzt
Kreise des Preußischen Staatsgebiets, Über die innern
und besonderen Angelegenheiten derf. beschließen aus ge-
wählten Vermetern bestehende Versammlungen, de-
ren Beschlüsse durch die Vorsteher der Kreise ausgeführt
werden. (Verf. Urk. v. 5. Dzbr. 48. Art. 104. Nr. 1.)
389. — Ernennung der letzteren von der Staateregie-
tung. (ebend. Art. 104. Nr. 2.) 389. — das Geset
wird die Fälle bestimmen, in welchen die Beschlüsse ber
Kreis -= Vertretung der Genehmigung einer höheren
Vertretung oder der Staatsregierung unterworfen fünd.
(ebend. Art. 104. Nr. 1.) 389. — Offentlichkeit der
Berathungen der Kreisvertretung. (Art. 104. Nr. 4.)
390. — über die Einnahm. n und Ausgaben muß jährlich
wenigstens ein Bericht veröffentlicht werden. (ebend.) 390).
Kreisobligationen, siche Greifenberger, Ko-
nigsberger, Soldiner, Stolper 2c.
Kreis, (Bezirks- und Provinzial-) Ordnung, eine solche
wird der nächsten Volksvertretung zur Berathung vorge-
legt werden. (Patent v. 5. Dezbr. 48. Nr. 8.) 393.
Kreisstände , die über das Recht derselben, Ausgaben
zu beschließen und die Kreiseingesessenen dadurch zu ver-
pflichten, erlassenen Verordnungen werden, unbeschadet
der auf den Grund dieser Verordnungen bereits gesaßten
kreieständischen Beschlüsse, aufgehoben, und zwar für
die Kur- und Neumark Brandenburg und das Mark-
grasthum Niederlausitz diejenige v. 25. März 1841. und
deren Ergänzung v. 7. März 1845. — für das Hezog-
thum Pommern und Fürstenthum Rügen diesenige v.
25. März 1841. — für das Großherzogthum Posen
diesenige v. 25. März 1841. — für die Provinz Sach-
sen diesenige v. 25. März 1841. — für die Provinz.
Westphalen diejenige v. 25. März 1841. — für das.
Hezogthum Schlesien, die Grasschaft Glatz und das
Mark-