M.
Magdeburg, Stabt, Allerhöchste Bestätigung der Sta-
tuten der daselbst bestehenden städtischen Leihanstalt. (A.
K. O. v. 11. Oktbr. 47.) 1. — Prüfung der Legiti-
mation der Vorzeiger von Pfandscheinen bel derselben.
(ebend.) 1.
Maadeburger bnerversicherurhegeselchaf, s. Feuer-
versicherungs-Gesellschaft.
1M Saoott #ati
6 6H Eisenbahn, s. Eisen-
bahnen Nr. 8.
Mahlstener, deren Aufbebung in den Städten und Er-
satz ders. durch eine direkte Steuer. (Provisorische V.
v. 4. April 48.) 77— 79. — die verfassungsmäßigen
Vertreter der Städte können bei der vorgesetzten Regie-
rung darauf antragen. (ebend. 8. 1.) 77. — Aufbrin-
gung einer direkten Steuer in Stelle jener nach Form
u. Wahl der betrefsenden Kommune, unter Genehmigung
ber Ministerien des Innern u. d. Finanzen. (§. 2.) 77.
— Veranlagung dieser direkten Steuer durch die Kom-
aimnalbehörde und Verfahren bei Reklamationen dagegen.
(65. 3. u. 4.) 78. — Erhebung und theilweise Abfüb-
vung ders. an die Staatskasse. (§. ö.) 78. — Befreiung
der Handarbriter, Tagelöhner und ähnlicher Personen
von derselben. (§. 2.) 78. — Verwendung eines Drit-
theils der statt jener direkten Steuer beibehaltenen
Mahlsteuer zur Verbesserung der Lage der arbeitenden
Klassen durch Ausführung öffentl. Arbeiten. (§. 6.) 78.
— obige Verordnung tritt bei anderweiter Regulirung
der Abgaben außer Krast. (ebend. §. 7.) 79. — ein
Anspruch auf Befreiung von der Mahlsteuer steht dem
Landarmen--Institute der Kurmark nicht serner zu. (Regl.
v. 14. Janr. 48. s. 11.) 41.
Masestätsverbrechen (Verbrechen gegen dae Staats-
oberhaupt), rücksschtlich deren Bestrafung treten im Be-
zirke des Appellationsgerichtshofes zu Cöln das Rhei-
nische Strasgesetzbuch und die zu dessen Ergänzung oder
Abänderung vor dem 6. März 1821. erlassenen Gesetze
wieder in Kraft. (V. v. 15. April 48. S. 1.) 101. —
dagegen treten außer Krast die A. K. O. v. 6. März
1621. u. 2. Aug. 1834. u. die Verordn. v. 18. Febr.
1842. (ebend. §. 15.) 103. 104.
Mäkler, über die als solche anzustellenden Personen ha-
ben die Handelskammern ihr Gutachten abzugeben. (V.
v. 11. Febr. 48. S. 5.) 64.
Marienburger Werder, s. Strom-= und Deich-
bauten an der Weichsel und Nogak.
Märkisch-Bergische Eisenbahn, s. Eisenbah-
nen Nr. 10.
Marwih, Ort, s. Chausseebau Nr. 2
Sachregister.
1848.
Materialten (an Sand, Lehm, Rasen 2c.) zu Deichbau-
ten, deren Uberlassung von den Eigenthümern der ein-
gedeichten Grundslücke und Vorländer gegen Entschäri-
gung. (G. v. 28. Janr. 48. §. 20.) 58. — s. auch
Chausseebau.
— Angelegenheiten, s. Ministerium
ders.
Melioratlons-Anlagen (Werke), Znoren ne fũr
dieselben rüccksichtlich des Deichwesens. (G . Janr.
48. 65. 11. 12. 15. 16. 20. 27.) 56. ör. . 5.
WMewesche (östlich) Nieberung, s. Strom- und Deich-
bauten an der Weichsel und Nogat.
Militair, s. Heer und bewaffnete Macht.
WMilitairbeamte, s. Beamte.
Militairgerichte, deren Organisation und Zuständig-
keit, das Verfahren bei dens., die Ernennung ihrer Mit-
glieder, die besonderen Verhältisse der Letztern und die
Dauer ihres Amts werden durch das Gesetz festgestellt.
(Verf. Urk. v. ö. Dezbr. 48. Art. 90.) 387. — bei sol-
chen bleiben rücksichtlich des Gerichtsstandes die bestehen-
den Vorschriften in Kraft. (G. v. 11. Aug. 48. S. 1.)
201.
Militalr- Gerichtsstand, die näheren Festsetzungen
über denselben bleiben Gegenstand eines besonderen Ge-
setzes. (Verf. Urk. v. S. Dezbr. 48. Art. 36.) 379.
Militairische Disziplin, im Kriege und Frieden, die
Bestimmungen über dieselbe bleiben Gegenstand eines be-
sonderen Gesetzes. (Verf. Urk. v. 5. Dezbr. 48. Art.
36.) 379. — (. auch Heer und Landwehr, desgl. Ver-
eine, Volksversammlungen 2c.
Militairische Zwecke , Benutzung der Eisenbahnen
für solche, Vertrag mit dem Königreiche Sachsen hin-
slchtlich ver beiderseitigen Benutzung der Eisenbahn - Ver-
bindung zwischen Berlin und Dresden (v. 6. März 48.
Art. 10.) 141. 142.
Milit 4 G. 4 TNe 1E A
keit,, unter derf.
und unter dem Milinair-= Strafgeseguche steht das Heer
im Kriege und im Dienste; außer dem Kriege und dem
Dienste, mit Beibehaltung der Militair-Kriminal-Gerichts-
dorrit unter den allgemeinen Strafgesehen. (Verf. Urk.
5. Dezbr. 48. Art. 36.) 379.
Mili buch, unter demselben und un-
ter der Militoir-Kriwinal= Gerichtsbarkeit steht das Heer
im Kriege und im Diensie; außer dem Kriege und bem
Diensle, mit Beibehaltung der Militair-Kriminal-Gerichts-
barkeit, unter den allgemeinen Strafgesetzen. (Verf. Urk.
5. Dezbr. 48. Art. 36.) 379.
Minden, Kreis und Stadt, s. Handelskammern.
Minderjährigkeit des Königs, Anordnung der Regent-
.schaft und der Vonmundschoft im Fall ders.. (Verf. Urk. v.
5. Dezbr. 48. Art. 54.) 382.
Mi-