Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1848. (39)

Sachregister. 
Nepräsentation, (orts.) 
Besoldungszuschüsse soll bei der Wartegeld - Bestimmung 
für dies. nicht Rücksicht genommen werden. (A. E. v. 
14. Juni 48.) 154. 
Nessortverhältnisse der Ministerial- und Provinzial- 
Behsrden, stehe Staatsministerium, Ministe- 
rium des Innern, Ministerium für Handel, Gewerbe 
und öffentliche Arbeiten, Finanzministerium; desgl. Ober- 
Präsldenten, Regierungen 2c. 
NRestitution, Rechtsmittel, Zulsssigkeit ders. gegen Er- 
kenntnisse im Cioilprozeß wegen Beleidigung. (V. v. 
18. Dezbr. 48. s. 3.) 424. 
Nevision, Rechtsmittel, Unzulässigkeit ders. gegen Er- 
kenntvisse im Civilprozeß wegen Beleidigung. (V. v. 
18. Dezbr. 48. S. 3.) 424. 
Nevifions-- und Kassationshof, Rheinischer, slehe 
Gerichtshöfe, oberste. 
Abederei= Geschäft, wer ein solches seit wenigstens 
fünf Jahren für eigene Rechnung allein oder als Gesell- 
schafter persönlich betreibt, kann zum Mitgliede einer 
Handelskammer oder zum Stellvertreter desselben gewählt 
werden. (V. v. 11. Febr. 48. S. 6.) 64. — Jusschei- 
den als solche bei veränderten Geschäftsverhältusssen. 
(ebend. §. 10.) 65. 
Rheine, Ort, s. Chausseebau Nr. 22. 
Rbeinische Bergwerke, s. Bergwerke. 
Rbeinische Strafprozeß = Ordnung, Anwendung 
deren Artikel 310 — 406., mit gewisser Modificalion, 
für die Bildung und Berufung der Geschwornengerichte, 
für die mündliche Untersuchung, die Entscheidung und 
Vollstreckung wegen politischer u. Preßvergehen, Verletzung 
der Amtsvorschristen, Vergehen der Geistlichen und der 
Studirenden in Bonn. (V. v. 15. Apr. 48. SS. 6—15.) 
102. 103. 104. 
Rbeinischer Appellationsgerichtsbof zu Cöln, 
s. Appellationsgerichtshof. 
Rbeinischer Revisions= u. Cassationshof, l(. 
Gerichtshöfe, oberste. 
Abeinisches Civilgesetzbuch, Verwirklichung der 
Verpfändung durch symbolische Übergabe des Unterpfan- 
des bei Darlehnen aus öffentlichen Darlehnskassen zur 
Beförderung des Handels-- und Gewerbebetriebs im Be- 
lirke des Rheinischen Appellationsgerichtshofes, in An- 
wendung der Art. 16060. u. 1607., unter Aufhebung des 
Art. 2076. desselben. (G. v. 15. Apr. 48. S. 6.) 106. 
— auch sinden die in den Art. 2074. 2075. u. 2078 
desselben vorgeschriebenen Förmlichkeiten auf die Dar- 
lehnskassen keine Anwendung. (ebend. §. 9.) 106. — 
dessen Bestimmungen treten unter Aufhebung der in dem 
zum Bezirke des Rheinischen Appellationsgerichtshofes 
1848. 
Rheinisches Civilgesetzbuch, (Forts.) 
gehörigen Landestheile des ehemaligen Großherzogthums 
Berg über die Abschließung der Ehen erlassene Verord- 
nung v. 6. Septbr. 1814., ingl. der auf dieselbe bezüg- 
lichen Order v. 23. Juni 1833., v. 1. Mai 48. an, da- 
selbst wieder in Kraft. (V. v. 15. Apr. 48.) 104. 
Rheinisches Strafgesetzbuch, dasselbe und die zu 
dessen Ergänzung oder Abänderung vor dem 6. Män 
1821. erlassenen Gesetze treten in Ansehung aller dorje- 
nigen Verbrechen, Vergehen oder Ubertretungen wieder 
in Krast, welche gegen den Staat oder dessen Oberhaupt 
gerichtet, oder von Geistlichen, oder von Studirenden der 
Universttät Bonn begangen stad, oder eine Verletung der 
Amtsvosschriften enthalten. (V. v. 15. Apr. 48. s. 1.) 
101. — es bleiben jedoch die Bestimmungen, welche eine 
Abänderung der Art. 207. u. 208. desselben enthalten, 
und die Verordnungen v. 17. März u. 6. Apr. 48. un- 
berührt. (ebend. S. 1.) 101. 
47 
Rbeinisch-Westphältische Versicherungsgesell 
schaft für Rindvieh und Pferde, Allerhöchste Geneh- 
migung der unter jener Benennung in der Rheinprovinz 
gebildeten Aktiengesellschaft und Bestätigung deren Sta- 
tuts. (Minist. Bekanntmachung vom 27. März 48.) 99. 
Rheinprovinz (Rheinland), Aufhebung der für dieselbe 
erlassenen Verord. v. 9. April 1840. Über das Recht der 
Kreisstände, Ausgaben zu beschließen und die Kreisein- 
gesessenen dadurch zu verpflichten, jedoch unbeschadet der 
auf den Grund obiger Verordnung bereits gefaßten kreis- 
sländischen Beschlüsse. (G. v. 24. Juli 48.) 192. — 
Aufhebung der Verord. v. 17. Apr. 1830. (Ges. S. 
S. 65—70.), die Ausübung der Jagd in den am linken 
Rheinufer belegenen Landestheilen betr. (G. v. 31. Oktbr. 
48. §. 8.) 344. — im Bezirke des Appellationsgerichts- 
hofes zu Cöln tritt auch bei politischen und Preßver- 
brechen, sowie bei politischen und Preßvergehen, die Zu- 
ständigkeit der Geschwornengerichte ein. (V. v. 6. Apr. 
48. §. 2.) 87. — Verfahren bei Ausführung dieser Be- 
stimmung, sowie bei Bestrafung von Amtsverbrechen. 
(V. v. 15. Apr. 48.) 101 — 104. — (. auch Appel- 
lationsgerichtshof, Rheinischer. — desgl. Berg, 
ehemal. Großherzogthum. 
Rbode, Gemeinde, s. Chausseebau Nr. 25. 
Richter, deren Ernennung auf Lebenszeit. (Verf. Urk. 
v. 5. Dezbr. 48. Art. 86.) 386. — Versetzung, Amts- 
entsetzung und Penslonirung ders. (ebend. Art. 86.) 387. 
— denselben dürfen andere besoldete Staatsämter nicht 
übertragen werden. (ebend. Art. 87.) 387.— rücksschtlich des 
Gerichtsstandes der Richter bleiben die bestehenden Vor- 
schristen in Krast. (G. v. 11. Aug. 48. §. 1.) 201. 
— auf solche findet der allerhöchste Erlaß v. 14. Juni 
4 
6
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.