Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1848. (39)

Sachregister. 
Etaatspaviere, (Forts.) 
mehr stakt, dagegen aber auch kein Ersat im Fall eines 
Verlustes oder einer Beschädigung der nicht deklarirten 
Sendung. (ebend.) 100. — Verechnung der Assekuranz= 
gebühr, einschließlich des Betrages für den Einlieferungs- 
schein, bei deklarirten Sendungen. (ebend.) 100. 
Staatsrath, Vereinfachung und Abkürzung der legisla- 
tiorn Berathungen desselben, unter Ergänzung, resp. Ab- 
anderung einiger Punkte der Verord. v. 20. März 1817. 
(V. v. 6. Janr. 48.) 15. — Begutachtung der Gesetz- 
und Verorrnungs - Entwürse seitens desselben entweder 
in einer Plenar= cder engeren Versammlung. (ebend.) 15. 
Staatsschulden, eine Uberslcht derselben ist mit der 
allgemeinen Rechnung über den Staatohaushalt, von der 
Ober-Rechnungs-Kammer alljährlich den Kammern vor- 
zulegen. (Veif. Urk. v. 5. Dezbr. 48. Art. 103.) 389.— (. 
auch Staatsanleihen u. Staatshaushalts-Etat. 
Staatssteuern, s. Steuern. 
Staatsverbrechen, (Verbrechen gegen den Stoat) die 
Untersuchung und Bestrafung derselben erfolgt sortan 
duch die ordentlichen Gerichte und seder durch Ausnahme- 
hesetze dafür eingeführte besondere Gerichtsstand wird 
ausgehoben. (G. v. 6. April 48. §. 2.) 87. — rücksicht- 
lich deren Bestrasung treten im Bezirk des Appellalions- 
gerichtshofes zu Cöln das Rcheinische Strafgesetzbuch und 
die zu dessen Ergänzung oder Abänderung vor dem 6. März 
1821. erlassenen Geseße wieder in Kraft. (V. v. 15. April 
48. 8. 1.) 101. — dagegen triten außer Kraft die A. 
K. O. v. 6. März 1821. und 2. Aug. 1834. und die 
Verord. v. 18. Feb# 1842. (ebend. §S. 15.) 103. 101. 
Staatsverfassung, Preußische, f. Verfossung und 
Verfassungs-Urkunde. 
Staatsverträge, solche mit fremden Regierungen zu 
errichten, hat der König das Rechtz jeroch bedürsen Han- 
delsverträge, sowie andere Verträge, durch welche dem 
Staate Lasten oder einzelnen Stoatsbürgern Verpflich- 
tungen auferlegt werden, zu ihrer Gültigkeit der Zuslim- 
mung der Kammern. (Verf. Urk. v. 5.Tezbr. 48. Art. 40.) 31. 
Städte, von medr als 30,000 Einwohnern, in soschen 
können de polzzeilichen Functionen auf Staatsorgane 
bbertragen werden. (Verf. Urf. vom 5. Dezbr. 48. Ark. 
104. Nr. 3.) 390. 
Stadtobllgationen, slehe Aachener, Berliner, 
Breslauer, Cölner, Danziger, Groß- Glo- 
gauer, Hallesche, Stektiner. 
Standessachen, von deren Brarbeitung wird das Mi- 
nisterium des Königl. Hauses enibunden und solche den 
Ministerien der Justiz und des Innern gemeinschaftlich 
übertraxen. (A. E. v. Z. Ollbr. 48.) 269. 
Standesvorrechte finden nicht stattz alle Preußen snd 
vor dem Gesetz: gleich. (V. U. v. 5. Dezbr. 48. Art. 4.) 375. 
1848. 53 
Standesunterschled, welcher in den bestehenden Ge- 
seben bei Bestrafung der Injurien gemacht wird, auf 
solchen soll es serner nicht ankommen. (V. v. 18. Dezbr. 
48. s. 2.) 423. 
Statistisches Bäreau, dasselbe wird dem Ministerium 
des Innern untergrordnet. (A. E. v. 10. Juli 48.) 337. 
Stellvertreter der Abgrordneten für die zur Vereinba- 
rung der Preuhischen Staatsverfassung zu berufende 
Versammlung, deren Wahl und Annahme. (G. v. 8. April 
48. SS. 5 — 11.) 90. 91. — desgl. der Stellvertreter 
der Preuß. Abgeordneken zur deutschen National-Ver- 
sammlung. (V. v. 11. April 48. Ss. 5 — 11.) 95. 96. 
— Stelloertreter für die Mitglieder (Abgeordneten) der 
beiden Kammern werden nicht gewählt. (Verf. Iink. v. 
5. Dezbr. 48. Art. 74.) 385. 
Stempel, für Zeitungen, — s. Zeitungsstempel. 
Stempelfreihelt, steht den öffentlichen Darlehnskosen 
in demselben Umsange, wie der Preuß. Bank, zu. (G. 
v. 15. April 48. s. 11.) 107. — für die von der städ-ä 
tischen Bank zu Breolan auszusertigenden Banknoten. 
(Statut v. 10. Juni 48. §S. 16.) 148. — bei dem Er- 
propriations- und Entschädigungeversahren wegen Abtre- 
tung von Grund und Voden zu den Strom- und Deich- 
banten an der Nogat 2c. (V. v. 12. April 48. §. 7.) 
128. — für die Verhandlungen und Urkunden bei Aus- 
sührung der Nierer-Oderbruchemeiorationen. (V. v. 22 
Aug. 48. §s. 8.) 283. — in allen Augelegenheiten 
der Bürgerwehr. (G. v. 17. Oklbr. 48. s. 177.) 
309. — der Unterstühungs - Anslalt für die eme- 
ritirten evangelischen Geistlichen der Provinz Bran- 
denburg. (A. K. O. v. 29. Novbr. 47. und 
5. 15. des Regl.) 22. 23. — der Prioritätsobligationen 
der Bergisch risct e (riv. v. 
2. Oktbr. 48. s. 2.) 3 
Sterbefälle, (. —“me 
Steinfurt, Stadt, und Steinfurter Kreisgrenze, He## 
Chausseebau Nr. 22. 
Steinbeim, Ort, s. Chausseebau Nr. 24. 
Stettin, Stadt, Tarif zur Crhebung des Hasen- und 
Brücken-Auszuggelres daselbst. (A. E. v. 25. Aug. 43. 
nebst Tarif.) 247—251. — Gülligkeit dess.lben bie zum 
1. Janr. 1832. (ebend.) 247. — Strafbestimmungen für 
Ubertrelungen desselben. (ebend.) 251. — oallerhöchste 
Bestäligung der Staturen der daselbst zu errichtenden 
städtischen Leihanstalt. (A. K. O. v. 11. Oklbr. 47.) 1. 
— Pröfung der Legitimalion der Vorzeiger von Pfand- 
scheinen bei ders. (ebend.) 1. — Allerhöchste Bestälgung 
des Statuts der daselbst unter dem Namen „Vereine- 
Zuck. rleeeree“ gebildeten Aktiengesellschaft. (Minist.= Be- 
konntm. v. 17. März 48.) 76. — . auch Setc- Asse- 
kur anzgesellschaft. 
Stet-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.