Sachregister. 1848.
Verhaftungen, (Forts.)
(ebend. Art. 32.) 379. — in wie weit solche gegen Ab-
geordnete der zur Vereinbarung der preuß. Staatsver-
sasfung bestehenden National-Versammlung nicht eintreten
dürsen. (G. v. 23. Juni 48. 88. 2. u. 3.) 157. —
resgl. rücksschtlich der Mitglieder der Kammern. (Verf.
Urk. v. 5. Dezbr. 48. Art. 83.) 380. — beegl. rück-
sichtlich der Abgeordneten bei der deutschen verfassungge-
benden Reichsversammlung. (Reichsgesetz v. 30. Sept.
u. Allerh. Publikat. Patent v. 14. Oklbr. 48.) 286.
Verjährung, durch solche kann künftig eine Befreiung
von der Deichpflicht nicht erworben werden. (G. v.
28. Janr. 48. S. 10.) 37.
Berlagsartikel, ausländischer Buchpandlungen, s. De-
bitsverbote.
Berlagshandlungen, s. Buchhandlungen.
Verleger, von Druckschristen, derselbe muß auf letzkern
genannt sein. (Vers. Uek. v. 5. Dez. 48. Art. 26.)
378. — Smasbarfeit ders. alo Mitschuldige von Preß-
vergehen. (ebend. Art. 25. u. 20.) 378.
Bermögenseinziehung, sindet alo Strafe nicht statt.
G. U. v. S. Dezbr. 48. Arr. 9.) 376.
Verordnungen, s. Gesetze.
Veryflegungskosten, sfür die in die Lanrarmen= und
Korrektions - Anstalten der Kurmark eingebrachten Land-
armen und Korrigenden, deren Aufbringung. (Regl. v.
14. Janr. 48. S5. 4. u. 5.) 39.
Verrath,, Versahren bei Anklagen gegen Minister wegen
eines solchen durch Beschluß einer Kammer. (V. U. v.
5. Dezbr. 18. Art. 47. r. 59.) 381. 383.
Bersammlungen, s. Volksversammlungen.
Versetzungen, s. Dien stverse tungen.
Bertheidigung (Defenslon), wegen politischer und
Preßvergehen, auch rücksichtlich derselben gelten in der
beinprovinz die für Zuchtpollzeisachen bestehenden Bor-
schriwen der Strasprozeß-Ordnung. (V. v. 15. Apr. 48.
56 12.) 103.
Berträge mit fremden Regierungen, s. Staatsver-
träge.
Verwaltungsbehörden, deren und der Gerichts-
Kompetenz wird rurch das Gesetz bestimmt. (V. U. v.
5. Dezbr. 48. Art. 91.) 388. — s. auch Kompeteng-
Konuflikte u. Behörden.
Veterinaträrztliche Angelegenhbeiten, s. Thier-
arzeneischulr.
Viehvwersicherungs-Wesellschaft, Rbeinisch-West-
phälische, für Rindvieh und Perde, Allerhöchste Geneh-
59
Biebverficherungs= Gesellschaft, (Gorts.)
migung der unter dieser Benennung in der Mheinprovinz
gebildeten Aktiengesellschaft und Bestätigung deren Sta-
tuts. (Minist. Bekauntmach, v. 27. Märg. 43.) 99.
Vinsebeck, Ort, s. Chausseebau Nr. 24.
Vlotho, Stadt, s. HDandelskammern.
Volksanfläufe, (Ausstände, Aufruhr, Unruhen, Tumulte),
zur Unterdrückung ders. kann die bewaffnete Macht
nur auf Requisttion der Cioilbehörden und in den vom
Gesetze bestimmren Fällen und Formen verwendet werden.
(V. U. v. 5. Dezbr. 48. Art. 34.) 379. — bei solchen
sind die Bürgerwehren befugt, von ihren Wassen Gebrauch
zu machen, wenn nach zweimaliger Aufforderung des Be-
fehlobabers die versammelte Menge nicht auseinander
gedt. (V. v. 19. Apr. 48.) 111. — in wie sern bei
solchen durch Beschluß und unter Verantworklichkeit des
Staatsministeriums die zeit = und distriktsweise Sus-
pendirung des §S. 1. u. §. 6. des Gesetzes v. 24. Septbr.
48. in Beziehung auf Verhaftungen, Eindringen in Woh-
nungen und Haussuchungen provisorisch ausgesprochen
werden kann. (G. v. 24. Septbr. 48. S. 8.) 259. —
(V. U. v. 5. Dezbr. 48. Art. 6. u. 110.) 376. 390 f.
— die gegen solche in der RBheinprovinz bestehenden Ver-
ordnungen v. 17. Aug. 18.33., 18. Febr. 1812. u. 6. Apr.
1810. treten bei Wiederberstellung dee Rheinischen Straf-
rechts u. Strasoerfahrens außer Krast. (V. v. 15. Apr.
48. §s. 15.) 104. — über die Verpflichtung der Gemein-
ren zum Schadensersaß bei Tumulten wird der nächsten
Volksvertretung ein Gesetz zur Berathang vorgelegt wer-
den. (Pat. v. 5. Dezbr. 48. Nr. 3.) 393.
Volksbildung, ollgemeine, das Recht auf solche wird
der preuhischen Jugend durch genügende öffentliche An-
stolten gewährleistet. (V. U. v. J. Dezbr. 48. Art. 18.)
377. — s. auch Unterricht, Unterrichtsanstalten
und Volksschulen.
Volksschulen, öffentliche, genügenre, deren Anlegung.
(B. U. v. 5. Dezbr. 48. Art. 18.) 377. — die Mirtel
zur Errichtung, Unterhaltung und Erweiterung ders. wer-
den von den Gemeinden und im Falle des nachgewiesenen
Unvermögens ergänzungsweise vom Staate aufgebracht;
dagegen bleiben die auf besonreren Rechtstikeln beruhen-
den Verpflichtungen Dritter bestehen. (ebend. Art. 22.
377. f. — der Unterricht in dens. wird unentgelklich er-
theilt. (ebend. Art. 22.) 378. — dieselben stehen unter
der Aufslcht eigener, vom Staate ernannter Behörden.
Cebend. Art. 20.) 377. — die Leitung deren uheren
Angelegenheiten und die Wahl der Lebrer an dens. stehen
der Gemrinde zu. (ebend. Art. 21.) 377. — den reli-
giösen Untericht in denselben besorgen und überwachen die
betreffenden Religsonsgesellschaften. (ebenr. Art. 21.) 377.
h* Bolks-