Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849. (40)

— 99 — 
rer, Schlosser, Feilenhauer, Nadler und Siebmacher, Klempner, 
Schwertfeger, Güurtler, Gelb= und Nothgießer, Glockengießer, Zinn- 
gießer, Gold= und Silberarbeiter, Gold= und Silberschläger, Uhr- 
macher, Vergolder, Maler und Lackirer, Färber, Seifensieder. 
g. 24. 
Mairer, Steinhauer, Schiefer= und Ziegeldecker, Haus= und Schiffs- 
zimmerleute, Mühlen= und Brunnenbaumeister, und Schornsteinfeger haben sich 
über die Befähigung zum selbsiständigen Betriebe ihres Handwerks durch das 
im H. 45. der Allgemeinen Gewerbeordnung vom 17. Januar 1845. vorge- 
schriebene Zeugniß der Regierung auszuweisen. Im Uebrigen sind für bare 
gewerblichen Verhälmisse die Bestimmungen der gegenwärtigen Verordnung 
maaßgebend. 
G. 25. 
Baumeister sind nicht befugt, bei der Leitung von Bauunternehmungen 
die Arbeiten derjenigen Handwerke, für welche sie das Befähigungszeugniß der 
Regierung nicht besitzen, oder den im H. 23. vorgeschriebenen Nachweis der 
Befähigung nicht geführt haben, ohne Zuziehung geprüfter Meisier ausfüh- 
ren zu lassen. « 
§.26. 
So weit in einzelnen Orten oder Bezirken für die im F. 23. genannten 
Handwerke andere Benennungen üblich sind, oder bestimmte Arbeiken dieser 
Gewerbe die ausschließliche Beschäftigung besonderer Klassen von Handwerkern 
bilden, kann die Regierung, nach Anhörung des Gewerberathes, den Nachweis 
der Befähigung für dieselben besonders anordnen. 
Das Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist er- 
mächtige, diesen Nachweis nach Maaßgabe der örtlichen Verhältnisse und nach 
Verneßmung des Gewerberathes auch für andere, als die im §. 23. genann- 
ten Gewerbe vorzuschreiben, oder für einzelne dieser Gewerbe zu erlassen. 
g. 27. 
Dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten steht 
die Befugniß zu, Personen, deren Befähigung zu dem beabsichtigten Gewerbe- 
bekriebe anderweit fesisiehr, in besonderen Ausnahmefällen, nach Vernehmung 
des Gewerberathes, von der un F. 23. vorgeschriebenen oder nach §F. 26. an- 
geordneten Prüfung für die Befugniß zum selbstständigen Gewerbebetriebe 
zu entbinden. 
K. 28. 
Darüber, welche Arbeiten zu den unter den einzelnen Handwerken (W. 
23. 21. 20.) begriffenen Verrichtungen gehören, hat der Gewerberath mit 
Berücksichtigung der über ihre Abgrenzung von der Regierung oder von 
dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten getroffe- 
(H. 310) nen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.