Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849. (40)

— 295 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
r. 28—— 
  
(Nr. 3152.) Verordnung, betreffend einige Abanderungen der Depositalordnung vom 15. 
September 1783. Vom 18. Juli 1819. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig von 
Preußen 2c. 1. 
verordnen zum JZwecke einer Vereinfachung der gerichtlichen Deposstalverwal- 
tung, auf Grund des Artikels 105#. der Verfassungsurkunde, nach dem Antrage 
Unseres Staatsministeriums, für alle diesenigen Landestheile, in welchen die 
Depositalordnung vom 15. September 1783. Geltung hat, was folge: 
g. 1. 
Zu H. 6. Tit. II. der Depositalordnung. 
Das Jubizial- und Pupillendeposi torium kann, wenn das betreffende 
Gericht mit Genehmigung des vorgesetzten Appellationsgerichts nach dem Um- 
fange seiner Deposs stalgeschäfte dies für angemessen erachtet, vereinigt und unter 
dem Namen: Depoststorium des Gerichts, ungetrennt verwaltet werden. 
In den beslehenden gesetzlichen Vorschriften wegen Belegung der Depo- 
si italgelder bei der Bank zu dem festgesetzten Zinsfuße und wegen der Deposi- 
talgebuͤhren wird hierdurch nichts geaͤndert. 
g. 2. 
Zu 65. 1 bis 3, 60 ff., 77 ff., Tit. II. 
Bei allen Gerichten soll die Verwaltung des Amts eines zweiten De- 
positalkurators nicht ferner den Milgliedern des Gerichts obliegen, sondern 
einem ctatsmäßig angestellten, von dem Vorstande des Gerichts zu bestimmen- 
den Subalternbeamten bleibend übertragen werden, welcher dasselbe, wenn die 
Depositorien getrennt sind, sowohl bei dem Judizial= als bei dem Pupillen- 
Depositorium zu verwalten hat. 
Es ist nicht erforderlich, daß der ersle Kurator die Prokokolle diktirt und 
die in das Kassenbuch einzuschreibenden Protokolle selbst schreibt, vielmehr kann 
dies durch den zweiten Kurator geschehen und das Nebenprokokoll durch einen 
Gehülfen geschrieben werdem ODie wesentliche Funkiion des ersten Kurators 
Jahrgang 1849. (Nr. 3152) be- 
Ausgegeben zu Berlin den 21. Juli 1849.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.