Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

— 405 — 
jedoch nachtrdglich ausgeglichen, und zwar beginnend von dem Zeitpunkte, mit 
welchem die eine neue Bemessung begründende Aenderung der Verhältnisse ein- 
getreten ist. 
Artikel 17. 
Die gemeinschaftlichen Portotaxen für die internationale Vereins= Vereinsbries- 
Korrespondenz sollen nach der Entfernung in gerader Linie bemessen werden w 
und für den ein fachen Brief (vergl. Artikel 18.) betragen: 
bei einer Entfernung 
bis zu 10 Meilen einschließlich 1 Silbergroschen oder 3 Kreuzer Konventions-Münze 
20 6 oder Reichswährung, 
je nach der Landes- 
über 20 3 9 waͤhrung. 
Fuͤr den Briefwechsel zwischen denjenigen Orten, für welche gegen- 
waͤrtig eine geringere Taxe besteht, kann diese geringere Taxe nach dem Ein- 
verstaͤndnisse der dabei betheiligten Postverwaltungen auch ferner in Anwendung 
kommen. 
Artikel 18. 
Als einfache Briefe werden solche behandelt, welche weniger als Ein Gevwicht des 
Loth (m des Jollpfundes) wiegen. r—## .# 
Für jedes Loth und für jeden Theil eines Lothes Mehrgewicht ist das wichte= und 
w 
Porto fuͤr einen einfachen Brief zu erheben. oe 
Artikel 19. 
Briefschaften ohne Werthsangabe unterliegen je nach den im Postbezirke Beförderung 
ihrer Aufgabe für den inneren Verkehr geltenden Vorschriften, auch bei ihrer an der Brief- 
weiteren Befoͤrderung im ganzen Vereinsgebiete der Behandlung als Brief- 
oder als Fahrpostsendungen. 
Derartige aus dem Vereinsauslande mit der Briefpost eingehende Sen- 
dungen werden ohne Unterschied des Gewichts mit der Briefpost weiter beför- 
dert, und sowohl binsichtlich der Taxirung, als auch in Betreff des Porto= 
bezuges als Briefpostsendungen behandelt. 
Artikel 20. 
Für die Wechselkorrespondenz innerhalb der Vereinssiaaten soll in der Franki 
Regel die Vorausbezahlung des Porto stattsinden, und die Erhebung sobald 
als thunlich durch Frankomarken geschehen. 
Die Frankirung durch Marken ist auch für die Korrespondenz mit dem 
Auslande zulässig. 
Eine theilweise Frankirung findet weder für die Korrespondenz innerhalb 
des Vereinsgebietes, noch für Briefe nach dem Auslande statt, bei welchen 
eine gänzliche Frankirung gestattet ist. 
(Nr. 3584.) Ar-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.