Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

26 
Pölitz (Pommern), s. Chausseen Nr. 12. 
Polizei,, Dieziplinor-Verfahren gegen Beamte der ge- 
richtlichen Pollzei. (G. v. 21. Juli §§. 67. ff. 63.) 
477. — Versetzung der Vorsteher Königlicher Poligei- 
behörden in den Ruhestand mit Gewöhrung von Warte- 
geld. (G. v. 21. Jull S. 87.) 485. 
Polizeianwalt, Funktionen desselben bei Uebertretun- 
gen. (G. v. 3. Mai Art. 120. ff.) 237. — insbe- 
sondere, wenn gegen die vorläufige Straffestsetzung des 
Polizeiverwalters auf gerichtliche Entschedung angetra- 
gen wird. ( v. 14. Mal S§. 1. ö. ff.) 245. — 
Verrichtungen des Polizeianwalts 2 Holzdiebstahl. 
(G. v. 2. Juni §58. 20. ff.) 311. — Disziplinar-Ver- 
fahren gegen Polizelanwalte. (v. 21. Juli S#§. 57. 
ff. 63.) 477. 
Polizei-Aufsicht, Stellung unter Polizei-Aufsicht hat 
bei nlchtrichterlichen Beamten den Verlust des Amtes 
zur Folge. (G. v. 21. Juli S. 7.) 466. 
Polizeibeamte, Verpflichtung derselben, zur Verhü- 
tung und Entdeckung von Post--Uebertretungen mitzu- 
wirken. (G. v. 5. Juni S. 29.) 352. 
Polizeigerichte in der Rheinprovinz, Berufung gegen 
die Entscheidungen derselben in Untersuchungen wegen 
Steuer-, Zoll- und Post-Kontrarentionen 2c. (G. v. 
22. Mai Art. VI.) 251 
Polizei-Präftdium in Berlin, Besugnisse desselben in 
Disziplinar= Untersuchungen gegen die ihm untergeord- 
neten Beamten. (G. v. 21. Juli §S§. 24. 31.) 470. 
Polizeirichter, Kompetenz und Verfahren derselben i 
Untersuchungen wegen Uebertretungen. (G. v. 3. Mai 
Art. 46. ff. 120. ff.) 218. — inebesondere nach vor- 
läufiger Festsetzung der Strafe durch den Poliztiver- 
walter. (G. v. 14. Mai 55. 5. ff.) 246. — Kompe- 
tenz der Einzelrichter in Cnlprosesten wegen Ehrver- 
letzungen und leichter Mißhandlungen. (G. v. 22. 
Mat Art. II.) 250. — Kompetenz und Verfahren der 
Polizeirichter beim Holzdiebstahl. (G. v. 2. Juni 
SS. 24. ff.) 310. — s. auch Einzelrichter. 
Polizeiverwalter, Befugniß derselben zur vorläußgen 
Straffestsetzung wegen Uebertretungen. ( v. 14. 
Mai) 245—247. 
Porto, Berechnung des Porto's für Packet-, Geld- 
und Werthsendungen mit der Post. (G. v. 2. Juni) 
300. — desgl. im Verkehr zwischen den Staaten des 
Deutsch -Oesterreichischen Postvereins. (Vertr. v. 5. 
Dez. 1851. Art. 9. ff. 58. ff.) 403. — Befugniß der 
Postanstalten zur exekutivischen Einziehung unbezahlter 
Portobeträge. (G. v. J. Juni F. 30.) 333. — Straf- 
bestimmungen für Porte- Uebertretungen. (G. r. 5. 
Juni §. 32. ff.) 353. 
Sachregister. 
1852. 
Portofreiheit , Bewilligung derselben für die vorläu- 
sigen Verhandlungen in Angelegenheiten des Verbandes 
zur Regulirung der Schwarzen Elster. (G. v. 7. 
April s. 9.) 112. — Portofreiheiten im Geblete des 
Deutsch--Oesterreichischen Postvereins. (Vertr. v. 5. 
Dez. 1851. Art. 13. 27. ff. 72. 75. Nr. 2.) 404. — 
Portofreiheit der Mitglieder der Hohenzollernschen Für- 
stenhäuser. (A. E. v. 14. Aug. Nr. Z.) 771. — Porko- 
freihett in Feuersozietäts = Angelegenhelten, s. Feuer- 
sozietät. 
Posen (Provinz), Aufnahme einer Anleihe von 500,000 
Rthlrn. zu 4 Prozent behufs Ausführung ven Chaussee- 
bauten. (Privil. v. 27. Sept.) 689—694. 
Posen (Stadt), Wahl eines Abgeordneten zur Ersten 
Kammer. (V. v. 4. Aug. §S. 12.) 350. 556. 
Postanstalten, Befugniß derselben zur exckutivischen 
Einziehung unbezahlter Portobeträge. (. v. 5. Inni 
8. 30.) 353. — Portofreie Korrespondenz der Postan- 
stalten im Gobiete des „Deutsch= Oesterreichsschen Post- 
vereines. (Vertr. v. 5. Dez. 1851. Art. 29. 72.) 
408 
Postarmenkasse, Anrecht derselben auf die unbestell- 
baren Postsendungen, sowie auf Geldstrafen wegen 
Post- und VPorto-= Uebertretungen 2c. (G. v. 5. Juni 
88. 31. 42.) 353. 
Postboten, Befreiung derselben von der Entrichtung 
der Wege -, Brücken= und Fährgelder 2c. (G. v. 
5. Juni §. 20.) 351. — Glanbwürdigkeit derselben in 
Bezug auf die von ihnen geschehenen Bestellungen. 
(ebendas. S. 47.) 357 
Postfreimarken, Strase für den Mißbrauch dersel- 
ben. (G. v. 5. Juni §. 35. Nr. 6.) 355. — s. auch 
Frankomarken. 
Posthalterei, Befreiung des Inventariums derselben 
von der Beschlagnahme im Wege der Exekution. (G. 
v. 15. Juni §F. 24.) 32. 
Postillon, gegen Tostione= darf keline Pfändung geübt 
werden. (G. v. 5. Juni S§. 22. 40.) 351. — Be- 
frriung verselben von Leistung der Spanndienste. (ebend. 
S. 27.) 332. 
Post-Inspektoren, Diezeplinar-Befugnisse derselben 
gegen die ihnen untergeordneten Beamten. (G. v. 
21. Juli §. 19.) 409. 
Post-Kontraventionen, Verfahren in Untersuchungen 
wegen Post-Kontraventionen. (G. v. 3. Mat Art. 135 
bis 146.) 241. (G. v. 14. Mai S. 11.) 247. — ins- 
besondere in der Rheinprovinz. (G. v. 22. Mat 
Art. VI.) 251. — Verjährung derselben. (G. v. 22.Mai 
Art. V.) 251. — Strafbestimmungen für Post-Ueber- 
tretungen. (v. 5. Juni 88. 29. 32. ff.) 332. 
Post-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.