— 155 —
schleunigung, spaͤtestens aber bis zum 31. Januar 1854., in Berlin bewirkt
werden.
So geschehen Berlin, den 20. Dezember 1853.
Henning. Philipsborn. v. Ploetz. Schettler. v. Schaͤtzell. Hempel.
(L. S) L. S) L. 58) L. S) (L. S.) (1. S.)
Der Austausch der Ratifikations-Urkunden des vorstehenden Vertrages
hat slatrgefunden.
(Nr. 3978.) Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden,
# Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Joll-
und Handelsvereine gehsrigen Staaten, Braunschweig, Oldenburg, Nassau
und der freien Stadt Frankfurt einerseits, und dem Großherzogthum kurem,
burg andererseits, wegen Fortdauer des Anschlusses des Grosherzogthums
Luremburg an das Zollsystem Preußens und der übrigen Staaten des
Sollvereins. Vom 2. Dezember 1853.
B. dem bevorstehenden Ablaufe des Vertrages vom 2. April 1847., durch
welchen der Anschluß des Grosherzogthums Luremburg an das Zollsystem
Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereins über den in dem Vertrage
vom 8. Februar 1842. deshalb verabredeten Zeitraum binaus aufrecht erhalten
worden war, haben die kontrahirenden Theile in Anerkennung der wohlthatigen
Wirkungen des gedachten Zollanschlusses für den Handel an Verkehr der bei-
derseitigen Unterthanen, zum Zweck der Verlängerung jener Verträge Unter-
handlungen erbffnen lassen und deshalb zu Bevollmächtigten ernannt:
einerseits
Seine Majestät der König von Preußen fur Sich und in Vertre-
tung der übrigen Mitglieder des Kraft der Verträge vom 22. und
30. März und 11. Mai 1833., 12. Mai und 10. P.zember 1835.,
2. Januar 1836., 8. Mai und 19. Oktober und 13. November 1841.,
endlich vom 4. April 1853., bestehenden Zoll= und Handelsvereins, näm-
lich der Kronen Bayern, Sachsen, Hannover und Württemberg, des
Großherzogthums Baden, des Kurfürstenthums Hessen, des Großher--
ogthums Heseen, der den Thüringischen Zoll= und Handelsverein bilden-
1en Staaten — namentlich des Großherzogthums Sachsen, der Herzog-
(N.. 3977—3978.) 212 thümer