Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1854. (45)

— 195 — 
Der Geschwaͤngerten verbleibt der Anspruch auf Entschaͤdigung auch 
dann, wenn ein Ehehinderniß vorhanden ist, oder wenn sie die Eingehung der 
Ehe mit dem Schwaͤngerer verweigert. 
g. 7. 
Wenn nach den Bestimmungen der G. 1., 2. und 6. ein Anspruch der 
Geschwängerten an den Schwängerer stattfindet, so können noch außerdem 
iederkunfts= und Taufkosten, ferner sechswöchentliche, dem Stande 
der Geschwängerten angemessene Verpflegung, sowie auch andere durch 
die Schwangerschaft oder durch das Vo enbett herbeigeführte un- 
vermeidliche Kosten von dem Schwangerer gefordert werden. 
C. S. 
Außer den Fällen der §9#. 1., 2. und 6. haben außerehelich Geschwän- 
gerte gegen den Schwängerer nur auf den Ersatz der im F. 7. bezeichneten 
Mosten ufpruch. 
g. 9. 
Verheirathete Frauenspersonen können auf die in den #. 1. bis 7. be- 
stimmten Entschädigungen niemals Anspruch machen, und fallen dieselben auch 
bei Unverheiratheten weg, wenn die Geschwängerte: 
1) während der Konzeptionszeit (I. 15.) mit mehreren Mannspersonen den 
Beischlaf vollzogen hat; oder 
2) eine in geschlechtlicher Beziehung bescholtene Person ist, insbesondere, 
wenn sie 
a) fuͤr die Gestattung des Beischlafs Bezahlung in Gelde oder in 
Geschenken angenommen hat; oder 
b) wegen unzuͤchtigen Lebenswandels berüchfigt ist; oder 
Pc) schon früher außer der Ehe von einem anderen, als dem als Er- 
zruger des Kindes bezeichneten Manne geschwängert worden ist; 
oder 
d) wenn sie sich früher eines Ehebruchs schuldig gemacht hat; oder 
c) wenn sie den angeblichen Schwängerer, welcher jünger als sie, 
27 0, nicht volle zwanzig Jahre alt ist, zum Beischlafe ver- 
rt hat. 
g. 10. 
Die der Geschwenger#en. aus der Schwängerung zustehenden Klagen 
verjähren binnen zwei Jahren nach erfolgter Niederkunft oder Fehlgeburt. 
SK. 11. 
Hat der Schwüängerer innerhalb dieser zwei Jahre seinen bisherigen Auf- 
enthalt verlassen, so wird die Zeit, während welcher sein neuer Aufenthalt der 
Geschwängerten unbekannt gewesen, von der Verjährungsfrist abgerechnet. 
(N. 3993.) 27“ Auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.