— 302 —
Ohne besondere Autorisation der Direktion darf die Verwaltung der
Filialkasse weder Darlehne bewilligen, noch kurshabende Papiere ankaufen,
noch Guͤterzieler oder Grundstuͤcke erwerben, noch laufende Kontos eroͤffnen.
Wegen der von der Filialkasse ausgehenden Schreiben und Urkunden
kommt die Vorschrift des F. 58. zur Anwendung.
G. 60.
Saemmrliche Beamten der Spar= und Leih-Kasse haben die Rechte und
Mlichten der Staatsbeamten, insbesondere auch rücksichtlich der Pensionsberech=
tigung und der Kautionsleisiung. Die gegen Remuneration angeslellten sind
jederzeit entlaßbar.
Sämmr(liche Gehälter, Remunerationen, Gratiftkkationen, Unterstäczungen
und brinien werden aus der Kasse des Instituts und für Rechnung desselben
gezahlt.
Eine Verhaftung der Staakskasse für die Besoldungs= und Pensions-
Ansprüche der Beamten des Instituks findet nicht statt. Die von den Beamten
zu zahlenden Pensionsbeitrage fließen zur Kasse der Anstalt.
K. 61.
Die von der Direktion zu bestellenden Einnehmer (§. 4.) sind nicht
Beamte, sondern Agenten der Spar= und Leih-Kasse. Sie sind jederzeit entlaß-
dar. Auf Verlangen der Direktion müssen sie eine von dieser zu bemessende
Kaution bestellen. Die denselben von der Direktion mit Genehmigung der Re-
gierung zu ertheilende Instruktion wird durch das Amtsblatt bekannt gemacht
werden.
S. 62.
Die Ernennung sämmtlicher fest anzustellender Beamten der Spar= und
Leih-Kasse, resp. deren Kommandite mit Einschluß des Juslitiarius, erfolgt, soweit
vorstehend nicht ein Anderes bestimmt ist, durch die Regierung zu Sigmaringen
auf den Vorschlag der Direktion. Hülfsarbeiter und die nur gegen Remune--
ration anzustellenden Beamten bestellt die Direktion.
S. 63.
Die Verwaltungskosten des Inslituts werden jährlich durch einen Etat
normirt. Der erste Etar ist von dem Minister des Innern zu bestätigen, die
Bestähtigung der folgenden erfolgt durch die Regierung in Sigmaringen. Er
wird von der Direkrion aufgestellt und ist, mit Ausnahme des ersten, jedesmal
dem Kuracorium zur gutachtlichen Aeußerung vorzulegen.
E. Beauf-