Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1854. (45)

Allgemeine 
Bestimmun- 
gen. 
— 444 — 
K. 10. 
Die nach dem vorigen Paragraphen den zum Deichverbande gehörigen 
Gemeinden zustehenden Stimmen im Deichamte werden ein= für allemal von 
den Vorstehern derselben und in Behinderungsfällen von deren gewöhnlichen 
Stellvertretern geführt. , 
Die Besitzer der zum Deichverbande gehoͤrigen Ritterguͤter koͤnnen ihren 
Zeitpächter, ihren Gutsverwalter, oder einen andern Deichgenossen zur Aus- 
übung ihres Stimmrechts bevollmachtigen. 
Frauen und Minderjährige dürfen ihr Stimmrecht durch ihre gesetzlichen 
Vertrerer oder durch Bevollmächtigte ausüben. 
Gehört ein Gut mehreren Besitzern gemeinschaftlich, so kann nur Einer 
derselben im Auftrage der übrigen das Stimmrecht ausüben. 
Wenn ein stimmberechtigter Gutsbesitzer den Vollbesitz der bürgerlichen 
Rechte durch rechtskräftiges Erkenntniß verloren hat, so ruht während seiner 
Besitzzeit das Stimmrecht des Guts. 
*' 
Die allgemeinen Bestimmungen für künftig zu erlassende Deichstatute 
vom 14. November 1833. (Gesetz-Sammlung vom Jahre 1853. S. 935. ff.) 
sollen für den Dombrowka-Winower Deichverband Gültigkeit haben, insoweit 
sie nicht in dem vorstehenden Statut abgeändert sind. 
K. 12. 
Abänderungen des vorstehenden Deichstatuts können nur unter landes- 
herrlicher Genehmigung erfolgen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beige- 
drucktem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin-Anhaltische Eisenbahn, den 26. Juli 1854. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
ür den Minister für Handel, 
Simons. v. Westphalen. “s und assetnsür. Handelb 
v. Pommer Esche. 
  
(Nr. 4051)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.