— 450 —
Betreff der zum Deichverbande gehoͤrigen Ortschaften des Steinauer Kreises
Aufträge ertheilen kann. Z
Insbesondere ist die Regierung aher auch befugt, die Verwaltung des
Verbandes auf Kosten des letzteren durch Bestellung der erforderlichen Beamten
besorgen zu lassen, falls und so lange die Konstituirung des Deichamtes durch
Versagung der Wahlen verhindert werden sollte.
--x-
Bestimmun- Zum Deichamte bestellen die betheiligten Rittergüter vier, und die bethei-
## üoer die ligten Gemeinden vier Repräsentanten, und für jeden Repräsentanten einen
Deichgenosen Stellvertreker nach folgenden Abtheilungen:
bein Deich. 1) das Riktergur Barksch-Culm mit einer Wahlstimme,
« - - Urschkan-Canitz mit drei Wahlstimmen, gemeinschaftlich einen
Leschkowitz mit zwei Wahlstimmen, Repräsentanten;
O - Rostersdorf mit drei Wahlstimmen,
D das Rittergut Kottwitz mit zwei Wahlstimmen,
- - Puͤrschen mit zwei Wahlstimmen,
- Wuͤrchland mit drei Wahlstimmen, gemeinschaftlich einen
Wettschuͤtz mit drei Wahlstimmen, Repraͤsentanten;
- Karau mit einer Wahlstimme,
- Milchau mit zwei Wahlstimmen,
3) das Rittergut Putschlau mit drei Wahlstimmen,
Golgowitz mit# einer Wahlstimme,
Drocelwis-Reinberg mit drei Wahl- geeinschafteich einen
immen, epräsentanten;
Weißholz mit zwei Wahlstimmen, "
Borkau-Sabor mit zwei Wahlstimmen,
Rietschützer Stifrsgüter mit Schabitzen, Illkowitz
und Waloorwerf zun drei Wahlstimmen,
* Simsener Güter mit Gramschütz, Simsen und - s-
Waldvorwerk mit drei Waoblihenmenn s gemweinschaftlich einen
das Rittergut Tschirnitz mit Wilhelmsaue mit drei epraͤsentanten;
Wahlstimmen,
* Rittergut Katsschbh mit zwei. Wahlstimmen,
5) die Gemeinden Urschkau mit zwei, Leschkowitz, Rosters- . .-
)vorf,Komvitz,Kakkschk-tz,PükschenuadMicchaumikC szsmskffksåknesm
je einer, urd Waeschag mi drei abissimmen, " eprasen
6) die Gemeinden Würchland, Drogelwitz und Weiß- . .-
holz mit je zwei, und Putschlau, Golgowitz und gemeinschaftich emen
Reinberg mit je einer Wahlstimme, pr
7) die Gemeinden Simsen mit Waldvorwerk Bans
WM ½
U *
M M r— U -
½
VU Inn
M
11 11
4) di
D
gemeinschaftlich einen
Rietschuͤtz und Tschirnitz mit je einer, und Bautsch Repräsentanten;
und Prichema disr je drei Wahlsiimmen, Sab
8) die Gemeinden Woischau mit drei, Borkau, Sabor, ·-
Weidisch, Noswitz, Beuthnig, Ober- ag Kn 9 rweinschaft ich einen,
Schrepau zusammen, mit je einer Wahlstimme, ô di
ie