— 502 —
d) den großen Dickfluß,
e) die Flöthe,
1) die Wickriede
auf den in dem Plane bezeichneten Strecken zu reguliren und künftig in
dem regulirten Zustande zu unterhalten;
2. die nachbenannten Hauptgräben anzulegen und zu unterhalten:
a) den Graben, welcher von dem Fledder (Sekt. 64. der Uebersichtskarte
vom Jahre 1850.) nach dem Langenhorst, bei dem Holzinger Orte hin-
durch, bei Trentelmann in die Wickriede führt;
b) den Graben, welcher aus dem Bruch (Sekt. 37.) durch das Kleimen=
dorfer Bruch in das Filger Bruch und dort in die kleine Aue führt;
P) die sogenannte braune Aue, welche die Entwässerung aus dem weißen
Moore (Sekt. 69.) durch die alten Wiesen und die Bruchwiesen in die
kleine Aue vermittelt;
) den Graben aus dem schwarzen Moor (Sekt. 66.) durch das flache
Moor, das Husinger und Osterbruch in die kleine Aue;
J) den Graben, welcher (aus Sekt. 57.) auf dem rechten Ufer in die kleine
Aue führt;
1) den Graben, welcher (aus Sekt. 35.) auf dem rechten Ufer in die große
Aue führt;
O#den Flußgraben (Sekt. 3.) auf der linken Uferseite des großen Dickflusses;
h) den Graben (aus Sekt. 6. und 7.), welcher (in Sekt. 22.) auf der
linken Uferseite des großen Oickflusses mündet;
i) den Graben aus dem Osterbruch (Sekt. 8.), welcher (in Sekt. 21.)
auf dem linken Ufer in den großen Dickfluß führr;
k) den Graben, welcher aus dem Brok durch die Brandwiesen (aus Sekt. 8.
in Sekt. 21.) auf der linken Uferseite in den großen Dickfluß führt;
1) den Graben aus der Masch zwischen Oppendorf und Oppenwehe durch
die Specken nach der Flöth;
m) den Graben aus der Doctorwisch (Sekt. 13.) nach der Flöth am Stem-
mer Moor;
Mn) die beiden Gräben im Stemmer Moore an dem dortigen Kulturwege
nach der Flöth hin;
o) den Verbindungsgraben zwischen der Flöth und dem großen Dickfluß
im Ströher Bruch;
p) den Graben aus dem Heidhard (Sekt. 20.) durch die Bultwiesen und
das Stöher Bruch nach dem alten Bett des großen Dickflusses und
diesen alten Flußlauf selbst bis zu seiner Vereinigung mit dem neuen
kanalisirten Fluß;
d) den zweiten Graben aus dem Ströher Bruch (Sekt. 27.) in das alte
Bett des großen Dickflusses; 2
« r) die